starshop-coins hat geschrieben: Eurosammler2007 hat geschrieben:
Das Mitarbeiterkit würde auch die erhöhte Auflage (85.000 KMS + 6.400 MA-Kits = 91.400 Stück insgesamt) in diesem Jahr erklären
Die Kits sind allerdings nicht verschweißt. Die Münzen befinden sich vielmehr in einer wiederverschließbaren Laschentasche, wie sie auch im Zubehörhandel erhältlich ist.
Dieser Umstand öffnet der Möglichkeit der Manipulation Tür und Tor und verringert dadurch auch das Sammlerinteresse im Vergleich zum Starterkit von 2002 erheblich.
Seltsam finde ich es auch, dass die Existenz der neuen Mitarbeiterkits bisher nur von gewerblichen Händlern bestätigt wurde.
Angesichts der von Jahr zu Jahr fallenden Preise bei den Neuausgaben der offiziellen KMS wecken die angebotenen Kits auf jeden Fall die Skepsis der Sammler...

Erstens sind die Kits verschweisst und das vollständig - ich habe notdüftig geschrieben weil es besser sein könnte.
Zweitens sollte es doch eigentlich nicht seltsam sein - sondern als Garantie angesehen werden wenn ein Händler der sich wohl kaum seinen Ruf ruinieren will ,die Existenz bestätigt und sich sogar noch die Mühe macht dies vom UFN bestätigen zu lassen.
Drittens ist es in meinen Augen wenn man die Preise sieht doch ein günstige Möglichkeit auch für nicht sehr betuchte Sammler - auch mal an Münzen aus dem Vatikan zu kommen.
Viertens finde ich die Qualität der Münzen in den luftdichten Kits um Welten besser als in den stempelglanz KMS , wenn man die Münzen aus den Kits luftdicht drin lässt oder neu verkapselt hat man mehr davon als von den Münzen im Folder KMS
Warum muss nur jeder immer zweifeln und nur irgendwelche negativen Dinge suchen ??
Erstens ist auf den Bildern nichts von einer Versiegelung zu erkennen.
Laschentaschen sind in der Regel auch gar nicht versiegelbar.
Gern lasse ich mich aber durch ein Foto, auf dem man die Versiegelung erkennen kann, vom Gegenteil überzeugen.
Zweitens sind Garantien nur etwas wert, wenn sie schriftlich und im Original vorliegen.
Ein offizielles Schreiben vom UFN hat hier aber noch niemand vorlegen können.
Und leider gibt es eben auch Händler, die sich keine Sorge um ihre Existenz machen und beim Verkauf lügen, dass sich die Balken biegen.
Eben solche Erfahrungen sind es, die die Verbraucher heutzutage so skeptisch gemacht haben (ich weiß, wovon ich rede, denn ich arbeite selbst im Vertrieb und lege - im Gegensatz zu den Mitbewerbern - viel Wert auf wahrheitsgemäße und bedarfsgerechte Beratung, weil sich das durch langfristige Kundenzufriedenheit und -bindung wieder auszahlt).
Es ist das gute Recht des Verbrauchers, sich ausgiebig von der Qualität des Produktes zu überzeugen, bevor er dafür Geld auf den Tisch legt.
Oder kaufen Sie etwa die Katze im Sack?
Drittens sind die Kits nur wenige Euro günstiger als die offiziellen KMS.
Am günstigsten und am sichersten ist immer noch der Direktbezug beim UFN.
Frühestens im nächsten Jahr sind die Münzausgaben auch auf dem Zweitmarkt zum Ausgabepreis zu haben.
Viertens sind die Münzen unter der Plastikhülle der Folder nicht weniger luftdicht aufgehoben als in der wiederverschließbaren Laschentasche.
Im Gegenteil: im Kit dürfte sich noch mehr Luft befinden als unter der Hülle des Folders.
Daher ist es natürlich immer am besten, aus beiden Konfektionierungen die Münzen zu entnehmen und in Kapseln aufzubewahren.
Deutlicher Nachteil des Kits ist jedoch, dass sich die Münzen beim Transport gegenseitig verkratzen.
Außerdem war die Qualität der diesjährigen Münzen auch im Folder deutlich besser als in den Vorjahren. Das ist also kein Privileg des Kits.
Alle 91.400 Münzen je Nominal wurden im gleichen Produktionsvorgang geprägt. Damit dürfte es auch gar keine Qualitätsunterschiede geben.