Seite 1 von 2
Unterschied Stempelglanz und Bankfrisch
Verfasst: Sa 08.03.03 15:22
von brogi
Heute habe ich endlich mein Beneluxset bekommen. Als ich die holländischen Münzen im Set mit den bankfrischen losen Münzen von 2003 verglich, stellte ich fest, dass die Münzen im Beneluxsatz matt sind. Die losen Münzen aber glänzend. Die Luxemburg Münzen 2003 im Satz sind auch matt, wärend die Münzen lose aus 2002 glänzen. Zu aller Verwunderung sind die belgischen Münzen im Satz aber glänzend. Werden die Münzen für Kursmünzensätze extra geprägt ?

Re: Unterschied Stempelglanz und Bankfrisch
Verfasst: Sa 08.03.03 15:26
von KingK
brogi hat geschrieben:Heute habe ich endlich mein Beneluxset bekommen. Als ich die holländischen Münzen im Set mit den bankfrischen losen Münzen von 2003 verglich, stellte ich fest, dass die Münzen im Beneluxsatz matt sind. Die losen Münzen aber glänzend. Die Luxemburg Münzen 2003 im Satz sind auch matt, wärend die Münzen lose aus 2002 glänzen. Zu aller Verwunderung sind die belgischen Münzen im Satz aber glänzend. Werden die Münzen für Kursmünzensätze extra geprägt ?

Keine Ahnung, aber den Begriff Stempelglanz kann man für Euro Münzen nicht anwenden, da für die Qualität Stgl die Münzen absolut kratzerfrei sein müssen. Bei der Massenprägung heutzutage unmöglich!
Ich würde deshalb bei Euro Münzen von bankfrisch sprechen solange sienicht im umlauf waren!
PS: Die einzigen Stgl KMS die mir zum Thema euro einfallen sind der Öst. und der NL FDC Satz, die sind handgehoben, also nicht verschrammt durch den Prägevorgang
Verfasst: So 09.03.03 21:16
von wpmergel
Schaut bitte
hier aber beide bitte.
Verfasst: So 09.03.03 22:00
von brogi
Danke für den Hinweis auf diesen Artikel !
Leider hat der bei mir noch mehr Verwirrung gestiftet.
Sowohl der lose Holland Satz als auch der Satz im Beneluxset sind unzirkuliert. aber auch der Beneluxsatz ist nicht Prooflike. Trotzdem sind die Oberflächen unterschiedlich. Daher stellt sich mir die Frage, ob die Münzen für Münzsätze speziell geprägt werden.
Verfasst: So 09.03.03 22:05
von mfr
Im Beneluxsatz sind ganz normale Münzen aus prägefrischen Rollen.
Verfasst: So 09.03.03 22:24
von eurosammler
Münzenfreund's Avatar zum Beispiel ist polierte Platte!

Verfasst: So 09.03.03 22:25
von mfr
Ne, Stempelglanz

Verfasst: So 09.03.03 22:26
von brogi
Muenzenfreund hat geschrieben:Im Beneluxsatz sind ganz normale Münzen aus prägefrischen Rollen.
Eben nicht, die Münzen im Beneluxsatz sind matt. Ich habe auch einen losen 2003er Satz von Holland. diese Münzen sind aber nicht matt sondern glänzend
Verfasst: So 09.03.03 23:06
von Jason
@brogi, mein Benelux-Satz ist ähnlich wie deiner, die belgischen Münzen sind so schlecht, wie alle meine belgischen Münzen, aber die holländischen und die luxemburger Münzen sehen fast aus als ob sie PP wären, teils matt und teils spiegelblank. Möglicherweise sind es die ersten Münzen die mit den neuen Stempeln geprägt wurden. Möglicherweise sind auch die Schrötliche, die an die Prägeanstalten geliefert werden sehr unterschiedlich in ihrer Qualität.... Da die Holländer ja auch die Münzen für Luxemburg prägen, haben deren Münzen dann wahrscheinlich deshalb die gleiche Qualität.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass die Münzsätze aus Holland 2003, die ich vom Dänen gekauft habe, eine ausgesprochen schlechte Qualität hatten...... ein wenig seltsam ist das alles schon.......
Verfasst: Mo 10.03.03 11:37
von Patina
Muenzenfreund hat geschrieben:Ne, Stempelglanz

Schade, den dann ist es ja nur eine Nachprägung. Ich dachte schon, du hättest das Original.
Jetzt hast du alles zerstört.

Verfasst: Mo 10.03.03 13:34
von zorianer
Ja, das ist schon ein HICK-HACK. z.B. FDC (NL 2002 Beatrix). Ist das jetzt eine eigene Prägeweise oder ein Erhaltungsgrad. Die Antworten, die ich darauf erhalten habe sind genau fifty-fifty.
Cornelius
Verfasst: Mo 10.03.03 15:24
von mfr
@Zorianer: Der FDC-Satz ist handgehoben

Sieht man auch an der Prägequalität die ist bei diesem Satz deutlich besser als bei den "normalen" NL-Sätzen.
Verfasst: Mo 10.03.03 15:37
von gernot
Hallo,
wohingegen der FDC 2002 der Belgier (Guldensporenslag) meiner Meinung nach nicht mal so gut ist wie die "normalen" KMS der meisten anderen Laender (oder nur mein KMS ist so schlecht).
Gernot
Verfasst: Mo 10.03.03 15:45
von mfr
Wenn man Münzen aus 15 verschiedenen Prägestätten sammelt ist es halt schwierig die unterschiedlichen Prägequalitäten unter einen Hut zu bringen.

Da hat jedes Land eigene Vorstellungen.
Verfasst: Mo 10.03.03 15:47
von gernot
@Muenzenfreund
also laut der KNM (unter Coin Club) hat FDC nichts mit Handgehoben zu tun. Es sind "normale Muenzen, die sich von den UNC dadurch uterscheiden das darauf geachtet wird das nur allerkleinste Kratzer und Beachaedigungen vorhanden sind. "Normale" UNC koennen ja manchmal auch groessere Kratzer haben.
Gernot