Seite 1 von 2
Ausgabeprogramm Deutschland 2009
Verfasst: Mi 17.09.08 13:39
von Sebastian D.
2 Euro
Ludwigskirche Saarbrücken
10 Jahre Euro
10 Euro:
9. April: IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009 (Prägestätten: A, D, F, G und J)
7. Mai: 400 Jahre Keplersche Gesetze (F)
4. Juni: 100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung (D)
9. Juli: 600 Jahre Universität Leipzig (A)
13. August: 100 Jahre Jugendherbergen (G)
12. November: 100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff (J)
100 Euro:
Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mi 17.09.08 14:13
von johndoe
Gibts 2009 eigentlich ne zwei Euro Münze mit dem Adler? Oder vielmehr interessiert mich, ob im KMS beide Sonderzweier drin sein werden.
Gruß johndoe
Verfasst: Mi 17.09.08 17:35
von Sebastian D.
Ich habe eben mal bei der VfS angefragt ob beide Sonder 2er im KMS sind, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr D.,
die beiden 2-Euro Gedenkmünzen im Jahr 2009 sind beide Im Kursmünzensatz vertreten.
Dafür wird die 2 Euro Münze mit dem Bundesadler nicht geprägt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland
Also keine normale 2 Euro Münze in Deutschland 2009
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mi 17.09.08 18:38
von johndoe
Danke für die Info, ich hohl mir jedes Jahr einen KMS und freue mich jetzt auf mein PP-Strichmänchen
Etwas Offtopic:
Wie ist das eigentlich? Gibts da ne europäische Vorschrift, wenn ein Land zwei 2€-Sondermünzen rausbringt dürfen keine normalen 2 Euro-Münze geprägt werden? Oder war das nur mal so? Oder nur in Deutschland, ich glaube bei den Römischen Verträgen gabs da so ne Klausel, dass Deutschland auf den Adler verzichtet hat um beide Münzen prägen zu dürfen,oder? Grund der Frage: Wie ich gerade lese will die Slovakei neben der 10 Jahre Euro Sondermünze noch eine rausbringen und eine "Normale" wird's ja zur Einführung sicher auch geben.
Und noch eine Frage, welche Länder beteiligen sich am Strichmännchen? Auch Luxemburg? Bekommt das Strichmännchen das Gesicht vom Herzog Henry, oder wieder ein Hologramm wie bei den 50.J röm.V.? Oder hat sich das Münzrecht von Luxemburg geändert?
Gruß johndoe
Verfasst: Mi 17.09.08 18:56
von Sebastian D.
Also Finnland, Luxemburg und Portugal haben 2007 alle je 3 Zwei Euromünzen ausgegeben, je zwei Sondermünzen und eine normale umlauf. Also es geht, aber warscheinlich währe das volumen 2007 für deutschland zuviel gewesen da ja je ausgabe um 30.000.000 gepägt wurden und somit schon 60.000.000 neue 2er gab.
An dem "Strichmännchen" beiteiligen sich alle "normalen" Euro Teilnehmer (also nicht die Kleinstaaten). Luxemburg wohl auch wieder, wie da das dann aussieht werden wir sicher bald erfahren.
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mi 17.09.08 19:33
von zwei-euro
Die Kommissionsempfehlung ist eben auch nur eine Empfehlung.
Deutschland könnte den Adler auch 2009 - parallel neben seinen 2-Euro-Gedenkmünzen - prägen lassen, jedoch würde man dann die Auflagen der anderen Münzen senken müssen (das Gesamtkontingent wird ja von der EZB festgelegt).
Das gilt im übrigen auch für die anderen Länder, zumal Gemeinschaftsausgaben auch direkt von der Europäischen Kommission vorgeschlagen werden...
Verfasst: Mi 17.09.08 20:16
von Wurzel
war das nicht so, das neben dem Normalen zweier die Länder noch einen Sonderzweier Pro Jahr prägen dürfen?
Das würde die maximale Zahl der Unterschiedlichen Motive auf 2 begrenzen.
So wird eben der Bundsländerzweier zum "normalen" und die 10 Jahre-Münze zum Sonderzweier.
Micha
Verfasst: Mi 17.09.08 20:21
von Sebastian D.
Wurzel hat geschrieben:war das nicht so, das neben dem Normalen zweier die Länder noch einen Sonderzweier Pro Jahr prägen dürfen?
Das würde die maximale Zahl der Unterschiedlichen Motive auf 2 begrenzen.
So wird eben der Bundsländerzweier zum "normalen" und die 10 Jahre-Münze zum Sonderzweier.
Micha
Es war so, das wie zwei-euro schon sagt das es eine Empfehlung ist, also kann jedes Land quasi machen was es will.
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mi 17.09.08 20:29
von Wurzel
Sebastian D. hat geschrieben: also kann jedes Land quasi machen was es will.
Gruß,
Sebastian
Na dann weiß ich ja mein Wirtschaft- und Geldsystem in sicheren Händen
Micha
Verfasst: Mi 17.09.08 20:32
von Sebastian D.
Wurzel hat geschrieben:Sebastian D. hat geschrieben: also kann jedes Land quasi machen was es will.
Gruß,
Sebastian
Na dann weiß ich ja mein Wirtschaft- und Geldsystem in sicheren Händen
Micha
Ja aber die EZB muss das ausgabe Volumen doch absegnen, also keine angst

Oder sollte genau das einem angst machen
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mi 17.09.08 20:38
von Wurzel
Stell dir doch mal vor
ein Land kommt auf den gedanken, das so zu machen wie Polen mit seinen 2 Szlotystücken...
Dann können wir uns vor neuen Münzmotiven kaum noch retten
Ich könnte dann an der Kasse wohl kaum noch unterscheiden ob offizielle Ausgabe
oder ein Fake....
Micha
Verfasst: Mi 17.09.08 21:17
von Sebastian D.
Ich hoffe doch wenns zuviel wird das da die EZB oder die Europäische Kommision oder wer das zu bestimmen hat eingreifen wird.
Wobei eine große anzahl an unterschiedlichen 2ern kein zu großes problem sein, das Volk sollte nur entsprechent informiert werden.
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Do 18.09.08 08:30
von johndoe
Wenn ich sehe, wie oft hier 10 Bath als aus der Kasse gefischt, vorgestellt werden, gibts wahrscheinlich jetzt schon zu viele Zweier.

Wer kann sich denn die (bei voranschreitender durchmischung der Münzen im Europaraum) noch alle merken? Bei welcher Zahl sind wir eigentlich mittlerweile angekommen? Bei über 50 verschiedene 2 Euromotiven, oder? (ist nicht wirklich mein Sammelgebiet) Und das reicht wahrscheinlich noch nicht mal oder? Allein von Deutschland gib es nächstes Jahr 6 unterschiedliche 2 Euro Motive. Und nimmt man an, dass jedes Land ab nächstes Jahr nur eine Pro Jahr prägt, wären das in 10 Jahren 160 Münzen die noch hinzukommen Euroländer nicht berücksichtigt. Und alle sind gültige Zahlungsmittel im Euroraum. Bringt dann jemand Münzen mit seinem Porträt in Umlauf, weiss doch kaum jemand (die Sammler ausgenommen) ob die Münze gültig ist oder falsch!
~johndoe
Verfasst: Do 18.09.08 19:15
von Numis-Student
Hallo,
das hängt aber auch damit zusammen, dass sich die nicht sammelnde Bevölkerung überhaupt nicht darum kümmert, was sie in der Geldbörse hat. An der Kasse nehmen doch fast alle das Geld ohne einen einzigen Anblick an. Man muss nur mal nachzählen, dann merkt man, dass auch die Kassierer darauf spekulieren
Und wenn ich zumindest weiss, dass es nur 2 Vorderseiten gibt, die sich nur in kleinen Details unterscheiden, darf ich schon keine 10-Baht-Stücke mehr annehmen. Für die Gültigkeit brauche ich ja nur 2 Vorderseiten kennen (Ausnahme sind natürlich Fälschungen...).
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 30.11.08 13:37
von vMadai
Heute bekam ich einen Bundesadler-Zweier 2008 D ins Kirchenopfer. Ich wusste gar nicht, dass es soetwas gibt.
Sind die auch für den Umlauf geprägt worden?
Oder hat da jemand einen KMS geknackt?