Seite 1 von 1

Euro - Verfärbung

Verfasst: Sa 08.11.08 16:39
von Kirsten
Hallo,

ich habe mehr oder weniger durch Zufall eine Münzsammlung bekommen und mir bisher einen groben Überblick verschafft. Jetzt bin ich allerdings an einen Punkt angelangt, an dem Kataloge wälzen nicht mehr weiterhilft. Und da bräuchte ich eure Hilfe.

Vielleicht habt ihr Zeit und Lust, etwas Klarheit ins Dunkel zu bringen

Viele Grüße und Danke
Kirsten

Verfasst: So 09.11.08 08:02
von seppel74
Hallo


Für mich schaut das verdreckt aus. Als ob die im Erdreich lag.
Oder als ob man mit einem Farbstift drauf rumgemalt hat.
Ist ja nicht nur im Mittelteil, sondern auch im Ring.

Die Münzen sehen aus, als wären jemand mit der Schleifmaschine drüber gegangen.
Würde sie als Umlaufmünze mit sehr schlechter Qualität bezeichnen.

Wenn du weiter sammeln möchtest, gib sie aus und besorg dir eine neue Münze.

Verfasst: So 09.11.08 15:37
von Numis-Student
Hallo,
wie auch schon im ersten Versuch geschrieben, gehe ich von einer Verfärbung durch Feuer aus... Lagerung in Erde wäre auch möglich, den Farbstift würde ich ausschliessen.
Seppels Rat kann ich nur wiederholen: Wenn du weiter sammeln möchtest, gib sie aus und besorg dir eine neue Münze.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: So 09.11.08 17:18
von Eurosammler2007
Massive Einwirkung chemischer Substanzen, z. B. eine starke Säure oder Lauge, halte ich auch für denkbar.

Verfasst: Di 11.11.08 15:51
von Kirsten
Hallo,

okay, ich danke euch für eure Antworten. Und nein, ich werde wahrscheinlich nicht weitersammeln. Jedenfalls keine Euros. Mir ist die Sammlung (alle Zeiten, alle Länder) quasi vor die Füße gefallen und zu den Euro-Münzen finde ich irgendwie keinen Bezug.

Ich bin ja absoluter Neuling auf dem Gebiet der Numismatik, aber ich habe festgestellt, dass ich mich von anderen Münzen auf eine schwer zu definierende Art manchmal angesprochen fühle. Irgendwie fehlt mir bei den Euros die Seele.

Sorry, sollte ich hier im Euro-Forum wohl besser nicht sagen, aber ich hoffe, ihr seht mir das nach ;-)

Noch mal Danke für eure Hilfe.

Kirsten