Seite 1 von 2

Direktverkauf Vatikan 10. April nicht sicher ?!

Verfasst: Fr 21.03.03 17:59
von Peterle
Hallo an alle Münzsammler,

laut Information meines Münzhändlers in Rom hat der Vatikan mal wieder überlegt den Direktverkauf am 10. April (siehe 10. September letztes Jahr) wegen zu vieler Nachfragen bereits vorhandener Kunden abzusagen. :(

Ich kann leider nicht sagen in wie weit diese Information zutreffend ist, aber so lange der Vatikan selber nichts verlauten lässt kann man ja noch hoffen .... Auf jeden Fall für den Fall der Fälle auf niedrige Stornokosten bei Flug und Hotel achten, ich habe letztes Mal (10.09) ganz schön draufgezahlt !
So long
Peterle 8)

Verfasst: Sa 22.03.03 10:57
von Denissin
Hallo Vatikanreisende:

Hier der Auszug von folgender Homepage: http://www.vatican.va/vatican_city_stat ... _de_01.htm

Da steht:

WICHTIGE WARNUNG FUER DIE SAMMLERS

Wir teilen Ihnen mit, dass die Gold und Silbermuenzen, die am 16.12.2002 ausgegeben worden sind, nicht mehr erhaeltlich sind.

Bezueglich der numismatischen Ausgaben des 10.04.2003 teilen wir Ihnen mit, dass die Muenzenverteilung bis Verfuegbarkeit ausgefuehrt wird, jedenfalls wird nur einen Satz pro Typ pro Person angeboten.

Bezueglich der numismatischen Bestellungen ist keine Registrierung neuer Namen bis gegensaetzliche Mitteilung vorausgesehen. Es werden nur Bestellungen beruecksichtigt der Personen, die schon in unserer Mailing-Liste mit zugehoerigen Kundenummer registriert sind.

Wir teilen ausserdem mit, dass ordnungsgemaess die Verkaufstelle bei der Kasse des Amts fuer Philatelie und Numismatik ausgefuehrt wird.

Die Versandkosten fuer einen Kursmuenzensatz FDC und einen in Polierte Platte betragen € 4,40 fuer Einschrieben und € 6,98 fuer Wertbrief .



Damit ist alles klar, der Verkauf findet statt!!!

Ja, aber ...

Verfasst: Sa 22.03.03 20:44
von Peterle
Hallo Frettchen,

das mit der Homepage vom Vatikan ist mir auch bewusst, nur muss man sich in Erinnerung rufen wann denn beim letzten Mal die Absage des Direktverkaufs auf der Homepage des Vatikans erschienen ist, meiner Meinung war das ein paar Tage vor dem Ausgabetermin !

Ich wollte bloß die Einschätzung meines Münzhändlers weitergeben, ich persönlich hoffe wie alle anderen auch auf einen Direktverkauf (der hoffentlich auch statt findet !)

Peterle 8)

Verfasst: Sa 22.03.03 20:50
von steviek
ui,was meinst du wie sehr ich hoffe 8O ..

Gruß Stefan

Re: Ja, aber ...

Verfasst: So 23.03.03 14:39
von Denissin
Peterle hat geschrieben:Hallo Frettchen,

das mit der Homepage vom Vatikan ist mir auch bewusst, nur muss man sich in Erinnerung rufen wann denn beim letzten Mal die Absage des Direktverkaufs auf der Homepage des Vatikans erschienen ist, meiner Meinung war das ein paar Tage vor dem Ausgabetermin !

Ich wollte bloß die Einschätzung meines Münzhändlers weitergeben, ich persönlich hoffe wie alle anderen auch auf einen Direktverkauf (der hoffentlich auch statt findet !)

Peterle 8)
@ peterle

1. Bin ich Denissin :wink: auch wenn ich Frettchen zu Hause habe
2. Drücke ich allen den Daumen, der runter fährt, fliegt oder ähnliches um sich die Münzen zu holen!

Mir ist das bewusst, wann das letzte mal abgesagt wurde, jedoch halte ich es für sinnvoll die Infos auf den Tisch zu legen die derzeit Tatsache sind. Wenn wir alles auf Vermutungen stützen würden, wäre viel anders.
:D

Verfasst: Sa 05.04.03 21:44
von bonny110de
Laut Numicano Münzen vom heutigen Tag per E - Mail bekommen:


Der KMS Vatikan wird in einer Auflage von 65.000 Stück herausgegeben.
Natürlich ist auch diese Ausgabe MEHRFACH ÜBERZEICHNET,
es werden auch dieses Jahr Tumulte auf dem Petersplatz am Tag der Ausgabe erwartet,
obwohl auch diesmal ein Direktverkauf nicht stattfinden wird.


Zum Nachdenken
:roll: :lol:

Verfasst: Sa 05.04.03 23:53
von evabra
bonny110de hat geschrieben:Laut Numicano Münzen vom heutigen Tag per E - Mail bekommen:


Der KMS Vatikan wird in einer Auflage von 65.000 Stück herausgegeben.
Natürlich ist auch diese Ausgabe MEHRFACH ÜBERZEICHNET,
es werden auch dieses Jahr Tumulte auf dem Petersplatz am Tag der Ausgabe erwartet,
obwohl auch diesmal ein Direktverkauf nicht stattfinden wird.


Zum Nachdenken
:roll: :lol:
Das klinkt mir nach ein werbungsemail von ein handler ; "aber bei mir künnen Sie die noch kaufen für €xxx wenn Sie schnell sind, wie jetzst nicht kauft ist selber schuld ........." 8)

Grüsse,

Eric

Verfasst: Do 10.04.03 19:20
von arturo
Der neue Vatikan-Euro ist daTausende von Sammlern haben sich heute im Vatikan um die neuen Euro-Münzen bemüht. Abgesehen von den schriftlichen Bestellungen, die das vatikanische Münzamt seit Monaten überschwemmten, standen heute früh an die 4.000 Sammler Schlange vor der Vatikanischen Glaubenkongregation, wo die Euros mit dem Papst-Bild ausgegeben wurden. Motivation war für die meisten nicht unbedingt religiöser, sondern pekuniärer Eifer: Der Wert des Münz-Satzes für 15 Euro dürfte sich in kürzester Zeit mindestens verfünfzigfachen, schätzen die Numismatiker. Die erste Auflage der Vatikan-Euros letztes Jahr wurde für 12 Euro verkauft und nach wenigen Monaten für bis zu 1.000 Euro gehandelt. Nach einer Vereinbarung mit der EU-Kommission und der Italienischen Republik darf der Vatikanstaat pro Jahr nur 65.000 Kursmünzensätze prägen. Dies ist die mit Abstand kleinste Auflage im Euro-Gebiet.


Quelle: http://www.vaticanradio.org/tedesco/newsted.htm

Verfasst: Fr 11.04.03 12:42
von steviek
So endlich ausgeschlafen von meiner Romreise :)
Wir waren zu dritt kurzy,ich und noch ein guter Freund von mir.Um es vorwegzunehmen,kurzy hat als einziger von uns drei einen st und einen PP ergattern können.
Wir traffen so um 13.30 am Petersplatz ein,in der Schlange schon mindestens 100 Leute,die ersten waren morgens schon um 7.00 da 8O .Kurzy traff dort ein paar Österreichische Freunde und beschloß sich anzustellen,mein Kumpel und ich hingegen beschloßen uns Rom anzusehen.Wir übernachteten in einem schönen Hotel und versuchten früh am nächsten Morgen unser Glück,nach 4 Stunden gaben wir aber schließlich auf,da es nicht mehr voranging...
Wir hatten trotzdem noch einen schönen Tag im Rom,obwohl wir später beim Zusammentreffen mit Kurzy ganz schön neidisch geguckt haben :)
Aber ich denke kurzy kann noch einiges über seinen 24 Stunden Marathon selber erzählen,ich bin im eigentlich ganz froh,daß ich mich nicht angestellt hatte,es war schließlich die kälteste Nacht in Rom seit 100 Jahren,inklusive Regen.Regen :lol:.
Untern Strich war es ein schöner Ausflug nach Rom,wenigstens einer aus dem Forum hatte Erfolg :D

Gruß Stefan

Verfasst: Fr 11.04.03 14:04
von Obelix
@steviek

Danke für die Info.

!!!!!!!!!!!!Glückwunsch Kurzy!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Fr 11.04.03 14:50
von kurzy
Vielen Dank :D .

Ich ergänze am Wochende noch etwas den Thread, momentan muß ich noch arbeiten (war um 24 Uhr Zuhause, bin seit 6 Uhr wieder im Büro - und verdammt müde)

Verfasst: Fr 11.04.03 16:10
von mfr
Tausende Sammler stehen für vatikanische Sondermünzen Schlange

Auflage extrem klein

Rom (APA/dpa) - Tausende Sammler haben am Donnerstag vor dem Vatikan Schlange gestanden, um eine Sonderserie von Euro-Münzen mit dem Konterfei des Papstes zu erstehen. Die Jubiläumsausgabe der vatikanischen Münzen wurde zum 25. Jahr des Pontifikats von Johannes Paul II. herausgebracht. Münz-Sammler aus aller Welt harrten bis zu 24 Stunden vor dem Numismatik-Amt des Vatikans aus, um sich eine der begehrten Serien zu sichern. Mehrere Menschen wurden mit Schwächeanfällen ins Krankenhaus gebracht, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa.

Die Jubiläums-Ausgabe der päpstlichen Euros beinhalte 1-, 2-, 5-, 10,- 20- und 50-Cent-Stücke, sowie 1- und 2-Euro-Münzen. Das Paket werde zum Stückpreis von 15 Euro verkauft. Eine teurere Serie mit einer Silbermünze koste 78 Euro, hieß es. "Ich habe im Internet von dieser Emission erfahren und stehe bereits seit Mittwochmorgen in der Schlange", sagte ein französischer Sammler. Es wird damit gerechnet, dass alle 13.000 Münz-Köfferchen bis zum späten Donnerstagnachmittag verkauft sein werden.

Die Auflage der Euro-Münzen des Vatikans ist extrem klein. Insgesamt dürfen nur 670.000 vatikanische Euros in Umlauf sein. Seit der ersten Ausgabe Anfang 2002 haben die Münz-Sets bei Sammlern teilweise Höchstpreise von 1.000 Euro erzielt. Der Vatikan ist kein EU-Mitglied, kann jedoch wegen seiner Währungsunion mit Italien eigene Euros prägen. (Schluss) hai
Quelle: http://www.euro.gv.at/cgi-bin/apa/view. ... PA0441.txt

Wurden dort wirklich 13.000 Sätze verkauft ? 8O

Verfasst: Fr 11.04.03 17:30
von aleo
Ich habe etwas von "nur 10.000"gehort aber 13.000?? 8O

mfg
aleo

Verfasst: Fr 11.04.03 17:47
von Obelix
10000 Satz heißt doch das 5000 Kunden da waren, oder?

Verfasst: Fr 11.04.03 17:55
von arturo
Ich war zwar noch nie im Vatikan, aber wenn diese Verkaufstelle wirklich so klein ist, wie so häufig beschrieben wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass überhaupt mehr als 5000 Sätze verkauft worden sind!!