Seite 1 von 2
Slowakei Münzfälschungen
Verfasst: So 18.01.09 18:21
von andreast
Ich habe folgende Info bekommen:
Warnung der Nationalbank der Slowakei: Inoffizielle Kursmünzensätze mit slowakischen Euromünzen werden zur Zeit angeboten! (06.12.2008)
Warnung der Nationalbank der Slowakei: Auf dem Münzenmarkt sind momentan verschiedene inoffizielle Kursmünzensätze mit slowakischen Euromünzen bei verschiedenen Händlern im Angebot. Mincovňa Kremnica möchte seine Kunden aufmerksam machen, dass es sich um keinen offiziellen Kursmünzensatz handelt, die die Nationalbank der Slowakei in Zusammenarbeit mit Mincovňa Kremnica herausgeben. Der offizielle Euro Kursmünzensatz bildet Firmenzeichen von MK, NBS, als auch ein Zeichen des europäischen Sterns ab.
Wichtiges Unterscheidungsmerkmal der offiziellen Kursmünzensätze von den unoffiziellen: Der offizielle KMS enthält Münzen, die in handgehobener Qualität geprägt wurden. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist auch ein Silberjeton mit einem Kippeffekt. Den ersten offiziellen slowakischen Euro-Kursmünzensatz kann man erst ab Januar 2009 einkaufen.
Demnach sind meine Münzen, die ich Ende Dezember bekommen habe eine Fälschung und nichts Wert?
Hier der Link dazu:
http://www.sammler.com/mz/mznews.htm#Geburtstag_Euro
Verfasst: So 18.01.09 18:44
von andreast
Auch noch gefunden:
03.12.2008
Verkauf von den losen Euromünzen und Starterkits
Wir geben unseren hoch verehrten Kunden bekannt, dass keine losen Euromünzen und Starterkits von Mincovna Kremnica verkauft sind. Wenden Sie sich bitte in dieser Angelegenheit an die slowakischen Banken bzw. Postämter.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
http://www.mint.sk/aktuality.php#a2
Verfasst: So 18.01.09 18:47
von Mister Münze
Hallo andreast!
Also die Meldung, die du dort beschreibst, sagt aus, dass einige Münzhändler private, "gefälschte" Kursmünzensätze herstellen, die eben nicht offiziel von der Nationalbank der Slowakei ausgegeben wurden. D.h. das sind Sätze, oft auch als Blister angeboten, die eben nicht die von dir beschriebenen Merkmale haben, wie der Silberjeton. Den offiziellen Kursmünzensatz der Slowakei gibt es derzeit noch nicht.
Da ist nirgendswo die Rede, dass Münzen selbst gefälscht sind, also die Münzen, die du im Dezember gekauft hast, sind sicher echt und stammen aus den Euro-Starter-Kits, die die Slowakei Anfang Dezember 2008 ausgegeben haben. Wenn diese Münzen in einem Blister verpackt sind, hast du eben so einen privaten Satz erworben, wenn sie lose sind, dann spielt das keine Rolle. Deine Münzen sind auf jeden Fall echt!!! Ich hatte auch schon Anfang Dezember 2008 die 2009er Euro-Münzen der Slowakei, aber als Starter-Kit und in deinem Fall wurden die Münzen eben dem Starter-Kit entnommen und dir verkauft.

Verfasst: So 18.01.09 18:49
von andreast
Bitte meinen zweiten Artikel lesen und mal auf den Link gehen.
Verfasst: So 18.01.09 19:10
von Mister Münze
According to a survey published today by the European Commission, majority of Slovak inhabitants possessed euro cash already two days before the euro changeover. 49% respondents had euro banknotes and 60% had euro coins. The citizens have acquired euro banknotes mostly abroad or exchanged in banks, the main source of coins were starter kits. 40% of Slovak citizens have bought a starter kit,
which could be bought until December 31, 2008. Národná banka Slovenska and banks have sold in total 1 320 000 starter kits. (Quelle:
http://www.nbs.sk/en/press/all-press-re ... ccessfully)
In dem Link steht, dass die Starter-Kits bis zum 31. Dezember 2008 von der Nationalbank und anderen Banken verkauft wurden.
Verfasst: So 18.01.09 19:15
von Mister Münze
4. Dezember 2008 (The Slovak Spectator) - Die
slowakische Zentralbank (NBS) hat am Dienstag die Zahl der Euro Start-Sets, die bei Banken erworben werden können, auf 10 pro Person beschränkt. (Quelle:
http://www.slowakei.com/blog/spectator/ ... 31204.html)
Noch ein Link, der zeigt, dass die Banken, hier die slowakische Zentralbank, die Starter-Kits ab 2.12.08 verkauft hat.
Verfasst: So 18.01.09 19:58
von Eurosammler2007
andreast hat geschrieben:Auch noch gefunden:
03.12.2008
Verkauf von den losen Euromünzen und Starterkits
Wir geben unseren hoch verehrten Kunden bekannt, dass keine losen Euromünzen und Starterkits von Mincovna Kremnica verkauft sind. Wenden Sie sich bitte in dieser Angelegenheit an die slowakischen Banken bzw. Postämter.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
http://www.mint.sk/aktuality.php#a2
Hier steht bloß, dass die slowakische Prägestätte selbst keine losen Münzen und Kits herausgibt, sondern stattdessen an die Banken verweist.
Also Entwarnung: die losen Münzen und Kits sind echt, und dass es bei den KMS immer auch kommerzielle und halboffizielle Machwerke gibt, ist eine allgemein bekannte Tatsache, die wir bereits aus allen anderen Euro-Staaten kennen.
Wenn Du sichergehen willst, dass Du einen offiziellen KMS erwirbst, dann achte einfach darauf, dass der Silberjeton mit Multiview drin ist.
Und niemals alles sofort glauben, was ebay-Verkäufer so in ihren Auktionen schreiben...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Vor wirklich gefälschten slowakischen Euro-Münzen muss man momentan aber noch keine Angst haben.
Und wenn gefälscht wird, dann allenfalls die größeren Nominale für den Zahlungsverkehr und frühestens in ein paar Monaten.
Numismatisch ist die Slowakei wegen der niedrigen Sammlerpreise für Fälscher eh uninteressant. Solche Spezialisten halten sich eher an die teuren Kleinstaatenmünzen...
Verfasst: So 18.01.09 20:06
von Mister Münze
Eurosammler2007 hat geschrieben:
Hier steht bloß, dass die slowakische Prägestätte selbst keine losen Münzen und Kits herausgibt, sondern stattdessen an die Banken verweist.
Genau das wollt ich in meinen letzten beiden Antworten auch ausdrücken

Verfasst: So 18.01.09 20:06
von Mister Münze
Eurosammler2007 hat geschrieben:
Hier steht bloß, dass die slowakische Prägestätte selbst keine losen Münzen und Kits herausgibt, sondern stattdessen an die Banken verweist.
Genau das wollt ich in meinen letzten drei Antworten auch ausdrücken

Verfasst: So 18.01.09 20:06
von andreast
Es soll zwar keine dumme Fragen geben:
Wie sieht der Silberjeton mit Multiview aus der Serie aus. Hast du ein Foto?
Verfasst: So 18.01.09 20:20
von Eurosammler2007
Mister Münze hat geschrieben:Eurosammler2007 hat geschrieben:
Hier steht bloß, dass die slowakische Prägestätte selbst keine losen Münzen und Kits herausgibt, sondern stattdessen an die Banken verweist.
Genau das wollt ich in meinen letzten drei Antworten auch ausdrücken

Und warum schreibst Du dann noch zweimal das Gleiche?
(Ist nicht böse gemeint.
Passiert mir auch andauernd, dass ich versehentlich zweimal auf Enter klicke, und schon isses passiert.
Also einfach löschen und gut!

)
Verfasst: So 18.01.09 20:28
von Eurosammler2007
andreast hat geschrieben:Es soll zwar keine dumme Fragen geben:
Wie sieht der Silberjeton mit Multiview aus der Serie aus. Hast du ein Foto?
Ist auch keine dumme Frage.
Antwort: ich weiß es nicht, weil ich den KMS bisher noch nicht gesehen habe (was ja auch kein Wunder ist, wenn er noch nicht herausgegeben wurde).
Aber wenn die Prägestätte es ganz offiziell so schreibt, wird es wohl auch so sein. Für genauere Informationen würde ich mich also dahin wenden.
Multiview-Minting ist jedenfalls das mit dem Kippeffekt (vgl. die aktuelle 2 Euro Luxemburg 2009 Gemeinschaftsausgabe). Eigentlich ein Patent der niederländischen Prägestätte. Schein momentan jedenfalls sehr in Mode zu sein.
Übrigens: nicht wenige Länder fügen ihrem offiziellen KMS eine Silbermünze oder einen Jeton bei, um den Satz aufzuwerten (insbesondere, wenn es sich bei den Münzen eigentlich um Massenware handelt - handgehoben hin oder her...) und den relativ hohen Preis der Pappe gegenüber den losen Münzen zu rechtfertigen...
Verfasst: So 18.01.09 20:32
von andreast
Dann habe ich Fälschungen. Da es so eine Münze im Satz nicht gibt!
Verfasst: So 18.01.09 20:36
von Eurosammler2007
andreast hat geschrieben:Dann habe ich Fälschungen. Da es so eine Münze im Satz nicht gibt!
Wie gesagt: keine Fälschung im eigentlichen Sinne, da die Münzen echt sein werden.
Vielmehr eine kommerzielle "Privatpappe", befüllt mit Starterkitmünzen.
Und solange der Verkäufer nicht damit gewor
ben hat, dass es der amtliche KMS der Slowakei sei, liegt noch nicht einmal Betrug vor.
Verfasst: So 18.01.09 20:59
von Mister Münze