Little_Penny hat geschrieben:Mich würde mal interessieren woher ihr eure Euromünzen bezieht?
Eher auf dem Zweitmark ( nicht Schwarzmarkt =P ), oder eher von den offiziellen Bezugsquellen?
Hierbei gehts es aber vor allem um die Kleinstaaten ( vor allem um deren 2 euro Gedenkmünzen ) San Marino, Vatikan und Monaco.
Außerdem würde mich interessieren was in den meisten Fällen billiger ist, wobei ja Versand von Italien nach Deutschland auch etwas kosten dürfte...
Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungen und wie ihr das so handhabt. =))
lg Penny
Die Münzen aus Vatikan und San Marino beziehe ich direkt von den Ausgabestellen.
Die Gedenkzweier beider Staaten sind bisher noch nirgendwo auf dem Zweitmarkt günstiger zu haben als im Direktbezug.
Auch der letzte KMS Vatikan liegt auf dem Zweitmarkt preislich immer noch deutlich höher als beim UFN.
Zuletzt haben die Preise hier sogar noch wieder etwas angezogen, weil in letzter Zeit wieder viele Erstbesteller vom UFN abgewiesen worden sind. Mittelfristig (2011 ff) dürften die Preise für die KMS-Neuausgaben aber das Niveau des Ausgabepreises erreichen, weil die Nachfrage trotz allem schon spürbar nachgelassen hat.
Der KMS San Marino ist dagegen häufig schon zum Ausgabepreis zu haben - mit etwas Glück sogar darunter.
Auch verfügen die Händler deutlich früher über die Ware als die privaten Direktbesteller...
Da es eine Liefergarantie für den Gedenkzweier bei der AASFN aber nur im Abo gibt, bestelle ich den KMS trotzdem immer noch mit, auch wenn ich mich - inbesondere im letzten Jahr - schon mehrfach über die Bummelei der AASFN geärgert habe.
Kostenfaktor bei der Direktbestellung ist gar nicht mal der Warenversand vom Ausland nach Deutschland (auch jeder deutsche Online-Händler berechnet Versandkosten!), sondern zusätzlich der registrierte Rückversand des Bestellscheins nach San Marino/Vatikan (4,55 Euro für ein Einschreiben mit Rückschein) sowie evtl. Zollgebühren bei höheren Werten (PP-KMS). Diese verteuern die Direktbestellung schon merklich.
Es kann in den kommenden Jahren also durchaus noch passieren, dass man mit dem Kauf der KMS im deutschen Online-Handel günstiger fährt als beim Direktbezug. Spätestens dann werden sich UFN und AASFN wieder etwas bzgl. Kundenbindung und -aquise einfallen lassen müssen.
Bei den Gedenkzweiern sehe ich den Direktbezug aber auch langfristig als die günstigste Bezugsmöglichkeit an.
In Monaco gibt es in den letzten Jahren leider keine Direktbestellmöglichkeit mehr. Den Vertrieb haben die Händler komplett an sich gerissen - dementsprechend hoch sind auch die Preise!
Noch erträglich waren die Vorverkaufspreise (z. B. bei 2 Euro Gracia) bei tresordupatrimoine und comptoir-philatelique. Ob das aber auch bei zukünftigen Ausgaben noch so sein wird, wo doch jeder Händler inzwischen das Wertsteigerungspotential dieser Münzen kennt, scheint mir mehr als fraglich zu sein...
Die Münzen der anderen Euro-Länder beziehe bei Online-Händlern meines Vertrauens - meist für Preise knapp überm Nominalwert.
Bei der 2 Euro RV Slowenien 2007 hatte ich außerdem noch das Glück, eine Rolle direkt bei der BSI zum Nominalwert + Bearbeitungs- und Versandkostenaufschlag bestellen zu können.
Durch die Verlagerung der Kundenbetreuung zur dbs ist aber der Kontakt zur Ausgabestelle inzwischen verloren gegangen.
Desweiteren habe ich versucht, den KMS Griechenland 2007 direkt bei der Bank Of Greece zu bestellen - und habe bis heute noch nicht mal eine Antwort erhalten...
Bei Zypern hatte ich mal angefragt und auch Belieferung angeboten bekommen, letztlich aber doch nicht bestellt.
Ganz ähnlich bei Malta: auch dort werde ich als numismatischer Interessent geführt und bekomme die teuren Gold- und Silbermünzen angeboten.
Die wirklich interessanten Gedenkzweier gibts dann aber letztlich nur im Schalterverkauf direkt vor Ort...
