Seite 1 von 1
verschlafen???
Verfasst: Fr 04.04.03 23:55
von spider
Hallo,
seit wann gibt es eigendlich Euromünzen?
Ich dachte bis jetzt seit 2002.Einige Länder haben sie vorher schon eingeführt.Ich habe jetzt ein 5 Centstück von 1999 bekommen.
Wer hatte da schon den euro?
Mann mit Brille nach links.
Ich bitte meiner Unerfahrenheit mit Nachsicht zu begegnen.
Danke.

Verfasst: Sa 05.04.03 01:38
von spider
Niemand eine Ahnung?
Verfasst: Sa 05.04.03 07:55
von Patina
Hi Spider,
einige Länder haben die Jahre der Münzprägung, also 1999, 2000 und 2001 auf ihre Münzen geprägt, wie Finnland, Spanien, NL und andere.
Deutschland, Portugal etc. haben nur das Ausgabejahr, also 2002, geprägt.
Das offiz. Ausgabejahr war bei allen 2002.
Also nichts besonderes.
Verfasst: Sa 05.04.03 07:59
von schnubbel
Im Umlauf gibt es den Euron erst ab 2002. Da die Münzen aber ja schon zuvor geprägt werden mussten haben einige Länder das Prägedatum drauf gemacht andere das Ausgabejahr.
Von Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande und von Finnland gibt es Münzen mit den Prägejahren 1999/2000/2001/2002 und 2003.
Von Monaco 2001 und 2002. Zu beachten ist, das zum Teil nicht alle Nominale jedes Jahr gerägt wurden / werden.
Verfasst: Sa 05.04.03 08:56
von arturo
@Spider
Ist es die???
[ externes Bild ]
Die nationalen Rückseiten kannst Du Dir u.a. hier
http://www.larsfinster.de/euro/euro.htm anschauen!
Verfasst: Sa 05.04.03 11:35
von wpmergel
schnubbel hat geschrieben:... Da die Münzen aber ja schon zuvor geprägt werden mussten haben einige Länder das Prägedatum drauf gemacht andere das Ausgabejahr...
Das stimmt nur teilweise. Der euro ist seit 1999 die offizielle Währung in den Teilnehmerstaaten (Ausnm. Griechenland). Zu diesem Zeitpunkt wurde das Buchgeld zu den bekannten festen Wechselkursen umgestellt. Der Plan der Währungshüter sah nun 2002 als Einführungsjahr für das Bargeld vor.
Hätten nun Staaten, die lebende Personen auf Ihre Münzen prägen, Münzen mit dem Ausgabejahr 2002 vorgefertigt und der/die Regent/in sei inzwischen verstorben.... bliebe nur Einschmelzen und das betreffende Land stunde ohne Münzen da. Alles klar?
Verfasst: Sa 05.04.03 18:30
von spider
Danke für die Hilfe.
arturo-genau die ist es.
Danke für den Link .
Aber sagt mir doch einfach wer sich erdreistet hat vor Einführung der
Währungsunion Euromünzen zu prägen.

Anfang Prägung Euromünzen
Verfasst: So 06.04.03 16:23
von eu-Robert
> ... vor Einführung der Währungsunion Euromünzen zu prägen
Frankreich hat als erstes Teilnehmerland der Währungsunion mit der Produktion der Euromünzen für den Zahlungsverkehr begonnen (11. Mai 1998). Es folgten mit den nationalen Erstprägungen Deutschland (7. August 1998 in München, 10. August in Hamburg), Belgien (7. September 1998), Finnland (Herbst 1998), Österreich (20. November 1998), und Niederlande (8. Dezember 1998).
Quelle: Euro Münzkatalog, Gerhard Schön, 2. Auflage.
Soweit die Länder die schon vor Einführung der Währungsunion angefangen haben, Euromünzen zu prägen. Die Euromünzen der anderen Länder wurden erst ab 1999 geprägt.