Seite 1 von 1
Internet-Seite zu Motivwechsel der Euro-Sätze
Verfasst: Do 26.03.09 18:49
von Pflock
Hallo Zusammen,
gibt es irgendwo im Netz eine Seite, auf der die Motivwechsel der Euro-Sätze aufgelistet sind? Ich möchte z.B. wissen, wann welches Land auf die neue Europakarte umgestellt hat oder wann das nationale Motiv gewechselt wurde (siehe Belgien). Wenn Fehlprägungen aufgelistet sind, wäre das auch nicht schlecht (nicht die Zufälligkeiten, sondern Fehler im Motiv, z.B. Deutschland 2007/2008 falsch gehobenes Bein in der Quadriga).
Verfasst: Do 26.03.09 19:06
von Mister Münze
Informationen zu Fehlprägungen jeglicher Art und Landes findest du hier:
http://sammler.com/mz/euro_abarten.htm.
Welche Länder wann die neue Europakarte geprägt haben findest du hier:
http://www.zwei-euro.com/2-euro/muenze.htm.
Pflock hat geschrieben:Wenn Fehlprägungen aufgelistet sind, wäre das auch nicht schlecht (nicht die Zufälligkeiten, sondern Fehler im Motiv, z.B. Deutschland 2007/2008 falsch gehobenes Bein in der Quadriga).
Das mit der Quadriga wär für mich keine Fehlprägung, da es die Münzen damit in Millionenauflage gibt.
Re: Internetseite zu Motivwechsel der Eurosätze
Verfasst: Do 26.03.09 21:34
von Gerhard Schön
Pflock hat geschrieben:Ich möchte wissen, wann welches Land auf die neue Europakarte umgestellt hat oder wann das nationale Motiv gewechselt wurde. Wenn Fehlprägungen aufgelistet sind, wäre das auch nicht schlecht.
Das steht alles im Euro Münzkatalog (8. Auflage 2009), den gibt es wahlweise als gedrucktes Buch oder auszugsweise bei Google Books. Derzeit ist dort nur die Auflage des Vorjahres (7. Auflage 2008) eingestellt, darin sind die Motivwechsel aber auch schon beschrieben.
http://books.google.de/books?id=7--spBW ... Cnzkatalog
Verfasst: Do 26.03.09 21:41
von Pflock
Danke, genau das hatte ich gesucht. Die "zwei-euro.com" kenne ich natürlich. Diese Info hatte ich aber dort nicht gefunden.
Mit "Fehlprägung" habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Was ich meine, sind dann wohl Varianten, z.B. dieser Quadrigafehler, unterschiedlich große Sterne, fehlende Prägezeichen, alte Europakarte wo eigentlich eine neue hingehört, etc.).
Re: Internetseite zu Motivwechsel der Eurosätze
Verfasst: Do 26.03.09 21:54
von Pflock
Gerhard Schön hat geschrieben:Pflock hat geschrieben:Ich möchte wissen, wann welches Land auf die neue Europakarte umgestellt hat oder wann das nationale Motiv gewechselt wurde. Wenn Fehlprägungen aufgelistet sind, wäre das auch nicht schlecht.
Das steht alles im Euro Münzkatalog (8. Auflage 2009), den gibt es wahlweise als gedrucktes Buch oder auszugsweise bei Google Books. Derzeit ist dort nur die Auflage des Vorjahres (7. Auflage 2008) eingestellt, darin sind die Motivwechsel aber auch schon beschrieben.
http://books.google.de/books?id=7--spBW ... Cnzkatalog
mhm... vielleicht sollte ich mir ja doch endlich mal einen hohlen.

Verfasst: Do 26.03.09 23:53
von Eurosammler2007
Kurze Zusammenfassung:
1. Wertseitenänderung:
Erst in 2008 haben Vatikan, San Marino, Italien, Österreich und Portugal umgestellt, alle anderen Euro-Staaten schon in 2007.
Besonderheiten:
Deutschland hat zwar schon 2007 auf neue Wertseiten umgestellt, eine 2-Euro-Standardkursmünze und somit einen kompletten KMS mit neuer Wertseite gab es aber erst in 2008.
Malta und Zypern haben erst 2009, die Slowakei erst 2009 den Euro eingeführt, somit von vornherein mit neuen Wertseiten.
2. Motivseitenänderungen:
Finnland: 2007, 2008
Belgien: 2008, 2009
Monaco: 2006
Vatikan: 2005, 2006
Bei allen anderen Euro-Staaten sind die Motivseiten seit Euro-Einführung unverändert.
Veränderungen des Münzprägezeichens bei den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich sind in dieser Auflistung nicht berücksichtigt worden.
Verfasst: Fr 27.03.09 14:49
von Pflock
Danke @Eurosammler.
Deine Infos stimmen mit den von mir inzwischen recherchierten überein.
Nur zu Finnand habe ich noch eine Frage. Nach meinen Infos hat 2007 das Münzzeichen von "FI" auf "M" gewechselt. Was hat sich 2008 geändert?
Verfasst: Fr 27.03.09 14:52
von Gerhard Schön
Pflock hat geschrieben:Nach meinen Infos hat 2007 das Münzzeichen von "FI" auf "M" gewechselt. Was hat sich 2008 geändert?
2007 wurde das Münzdirektorenzeichen "M" auf das Länderkennzeichen "FI" und das Piktogramm der Prägeanstalt geändert. Seit 2008 ist die Stellung dieser Münzzeichen verändert.