Seite 1 von 9

Interessante Neuigkeiten aus dem Eurobereich

Verfasst: Do 16.04.09 13:20
von platypus
Habe mich mal entschlossen, dieses Thema zu eröffnen, um allen Interessierten über Neuigkeiten aus dem Eurobereich zu informieren. Natürlich soll das keine Alleinaufgabe der Moderatoren sein, sondern alle User sind herzlich eingeladen, Ihre Neuigkeiten hier zu veröffentlichen.

Mit einer Neuigkeit aus Österreich will ich dann gleich mal den Anfang machen:
DIE MÜNZE GEGEN DEN BÖSEN ZAUBER
"Die Münze Österreich hat ein sicheres Zahlungsmittel gegen den bösen Zauber das Anlagebetrugs herausgebracht! Das silberne 10-Euro-Stück zeigt ein schon aus der Antike bekanntes Ungeheuer: den BASILISKEN. Dieses Ungeheuer soll eine Kreuzung aus Federvieh, Kröte und Schuppentier sein, welches Feuer speit und pestilenzartigen Geruch verbreitet.
Gemäß der Heiligen Hildegard von Bingen entsteht dieses Ungeheuer, wenn ein Hahnenei von einer Kröte auf dem Mist ausgebrütet wird!
Im Jahre 1212 soll das in der Wiener Altstadt, in der Schönlaterngasse passiert sein. Solch ein Basilisk hockte im Brunnen eines Bäckermeisters und lauerte auf seine Opfer. Zur Abhilfe wurde ein Geselle, bewaffnet mit einem Wandspiegel in den Brunnen herabgelassen. Als das Untier im Spiegel sein Antlitz gewahrte, zerplatzte es mit einem lauten Knall; der Basiliskenblick hatte zurückgewirkt!
So wurde der Brunnen in der Schönlaterngasse verschüttet, ist aber auf der Rückseite der Münze zu sehen. Ach ja, zum Dank durfte der Bäckergesell die Bäckerstochter heiraten ..."


Wer also Angst vor Verlust seiner Schätze oder Anlagebetrug hat, sollte vorsichtshalber solch einen Basilisken-Euro in seiner Geldbörse aufbewahren.

Die Münze Österreich beginnt mit dem Basilisken eine Reihe: "Sagen und Legenden".
Freuen wir uns auf die nächsten Münzen mit hoffentlich interessanten Geschichten!!!

Verfasst: Do 14.05.09 15:41
von platypus
Na ja, aller Anfang ist schwer, veröffentliche ich eben eine weitere m. E. interessante Neuigkeit aus dem Euromünzenbereich. :wink:

Neben der 2 Euro Gedenkmünze WWU will Portugal dieses Jahr eine weitere 2 Euro Gedenkmünze ausgeben.
TITEL: "Spiele der Lusophonie" (Jogos da Lusofonia)

Diese Spiele haben zum ersten Mal 2006 stattgefunden und werden dieses Jahr zum zweiten Mal in Lissabon ausgerichtet. Teilnehmen werden alle Staaten/Gebiete mit portugiesischer Sprache, praktisch das Gegenstück zum englisch-sprachigen Commonwealth.
Teilnehmer werden u. a. neben Portugal sein: Brasilien, Angola, Mosambique, Guinea-Bissau, Kap Verde, Sao Tome und Principe, Macao und Ost Timor.

Nach zahlreichen Münzen von Commonwealth Spielen gibt es nun bald auch eine Münze der Spiele der Lusophonie!
Ach ja, die Gesamtauflage soll 1.285.000 betragen; also wahrscheinlich kein Problem die 2-Euro-Sammlung preiswert zu vervollständigen.

Verfasst: Do 14.05.09 16:04
von Sebastian D.
Und ein Bild zum 2er :D

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Do 14.05.09 18:23
von Mister Münze
Da geb ich auch mal einen Beitrag dazu :wink::

Dieses Jahr geben Belgien und Italien neben der 2 Euro Gedenkmünze WWU je einen Gedenkzweier heraus, der das gleiche Thema trägt:
"200.Geburtstag von Louis Braille".
Louis Braille, geboren am 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris und gestorben am 6. Januar 1852 in Paris, ist der Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift.
Im Alter von drei Jahren verletzte sich Braille am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und infizierte das zweite, bis dahin unversehrte Auge. Dies führte zur völligen Erblindung Louis.
Da der wissbegierige Junge sich nicht damit abfinden wollte, Literatur nur durch Vorlesen erleben zu können, machte er sich schon früh Gedanken über eine Schrift für Blinde.

Auflagen:
Italien: 2 Millionen
Belgien: 5 Millionen

-----------------------------------------------------------------------------------

Die Slowakei startet dieses Jahr ihre 2 Euro-Gedenkmünzenausgabe durch einen Gedenkzweier mit dem Thema
"20. Jahrestag des 17. November 1989".
Am 17. November ist Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie. Dieser Tag erinnert an die Studentendemonstrationen gegen das NS-Regime von 1939, sowie vor allem an die Demonstration von 1989 in Prag, die die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei einleitete.

Auflage: 1 Million

-----------------------------------------------------------------------------------

Der Kleinstaat Vatikan gibt dieses Jahr seine sechste 2 Euro-Gedenkmünze in Folge aus. Das Thema in diesem Jahr lautet
"Internationales Jahr der Astronomie".
Genau 400 Jahre zuvor, im Jahre 1609, haben Galileo Galilei und andere Gelehrte erstmals ein Teleskop für astronomische Beobachtungen eingesetzt, und Johannes Kepler legt mit seinem Werk „Astronomia Nova“ die Grundlagen zum Verständnis der physikalischen Gesetzmäßigkeiten, welchen die Himmelskörper gehorchen.

Auflage: 85.000

-----------------------------------------------------------------------------------

Auch San Marino gibt dieses Jahr seine sechste 2 Euro-Gedenkmünze in Folge aus. Thema der diesjährigen Ausgabe ist:
"Jahr der Kreativität und Innovation".
Kreativität und Innovation sind zentrale Elemente der heutigen wissensbasierten Gesellschaften Europas, um den Chancen und Herausforderungen der Globalisierung wirksam begegnen zu können. Beide sind eng verknüpft, denn persönliche Kreativität ist unabdingbare Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft.

Auflage: 130.000

Verfasst: Fr 15.05.09 12:45
von platypus
:D :D :D

Dann hoffe ich mal, dass die Münzen nach Ausgabe auch zeitnah in numispedia eingestellt werden. :wink:
Alles andere wurde bereits erledigt und vorbereitet!
Sh.: http://www.numispedia.de/Thema:2-Euro-Gedenkm%FCnzen

Verfasst: Sa 16.05.09 09:46
von siggirabu
So das ist er, der Basilisk :wink:
Denkt bitte daran ihm nicht in die Augen zu schauen.... Danke :!:

Verfasst: Sa 16.05.09 11:09
von platypus
siggirabu hat geschrieben:So das ist er, der Basilisk :wink:
Denkt bitte daran ihm nicht in die Augen zu schauen.... Danke :!:
:D :D :D
Kannst Du den bitte unter:
http://www.numispedia.de/%D6sterreichis ... d_Legenden

in Numispedia einstellen?
DANKE! :)

Bilder einstellen ?

Verfasst: Sa 16.05.09 11:42
von saigerteufe
del

Verfasst: Sa 16.05.09 11:56
von siggirabu
platypus hat geschrieben:
siggirabu hat geschrieben:So das ist er, der Basilisk :wink:
Denkt bitte daran ihm nicht in die Augen zu schauen.... Danke :!:
:D :D :D
Kannst Du den bitte unter:
http://www.numispedia.de/%D6sterreichis ... d_Legenden

in Numispedia einstellen?
DANKE! :)
wenn du mir sagst wie das geht gerne :D

Hab da irgendwie kein plan.... oder stell ich mich einfach nur total dumm an? :?:

Verfasst: Sa 16.05.09 21:49
von Mister Münze
Interessantes auch wieder aus Slowenien.
Wie letztes Jahr bringt das südeuropäische Euroland dieses Jahr erneut eine 3 Euro-Münze heraus. Dieses Jahr mit dem Thema:
"100 Jahre erster motorisierter Flug über Slowenien".
Ausgabetag ist der 2. Juni 2009. Der diesjährige Kursmünzensatz wird wieder diese Münze beinhalten. Dessen Ausgabetag ist ebenfalls der 2. Juni 2009.

Auflage: 300.000

Verfasst: Do 04.06.09 22:26
von Mister Münze
Wie Frankreich verlauten lässt, bringt das Land 2009 eine Gedenkmünzenserie heraus mit dem Thema:
"Internationales Jahr der Astronomie".
Die Münzen sind dem 40. Jahrestag der Mondlandung gewidmet.
Es wird sicher wieder unterschiedliche Nominale (10 Euro, 50 Euro, 200 Euro,...), Gewichte (22,2 Gramm, 163,8 Gramm,...) und Edelmetalle (Silber, Gold) mit dem Motiv geben.

"Am 21. Juli 1969 um 3.56 MEZ betrat Neil Armstrong als erster Mensch einen anderen Himmelskörper und sprach dabei die legendären Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“

Der damals 39-jährige Armstrong war Kommandant des US-amerikanischen Raumschiffes Apollo 11 und der Mondfähre Eagle. Die weiteren Besatzungsmitglieder waren Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins, der allerdings während der Landung in der Kommandokapsel Columbia den Mond umkreiste und die beiden Kollegen später aufnahm. Edwin Aldrin betrat 22 Minuten nach Armstrong als zweiter Mensch den Mond.

Bei der Landung der Fähre auf dem Mond kam es zunächst zu Problemen, die beinahe zum Absturz führten. Der Bordcomputer fiel aus und der ursprünglich vorgesehene Landeplatz erwies sich als gänzlich ungeeignet, da es sich um einen mit Felsbrocken übersäten Krater handelte. Armstrong musste daher den Eagle in einem ihm unbekannten Terrain manuell steuern und verbrauchte dabei beinahe die letzten Treibstoffreserven.

Einige Stunden verbrachten die Kosmonauten in einer der vielen lunaren Tiefebenen, dem so genannten „Sea of Tranquility“, dem Meer der Ruhe, um wissenschaftlich zu arbeiten. Sie sammelten verschiedene Gesteinsproben, machten Fotos und installierten einen Seismografen sowie einen Laserreflektor, mit dem der Abstand zur Erde exakt berechnet werden sollte.

Die Rückkehr zur Erde verlief schließlich ohne weitere Komplikationen. Am 24. Juli 1969 endete die Mission mit der sicheren Landung im Pazifik, gerade einmal 24 km von dem Schiff entfernt, das sie einsammeln sollte.

Bis heute ist die Mondlandung auch immer wieder Gegenstand diverser Verschwörungstheorien, die behaupten, dass die US-Amerikaner den Mond nie betreten hätten und das ganze Ereignis ein medial inszeniertes Spektakel gewesen sei." (Quelle: http://www.jahr1969.de/mondlandung.html)

Ausgabetag: 12. Juli 2009

Verfasst: So 07.06.09 09:14
von siggirabu
Wow! Wieder eine Münze wo ich mir sofort denke "willichham"

Verfasst: So 07.06.09 17:50
von Mister Münze
siggirabu hat geschrieben:Wow! Wieder eine Münze wo ich mir sofort denke "willichham"
Stimmt! Ich werde mir diese Münze auch zulegen, nach dem diesjährigen schönen Motiv des Brandenburger Tors, werde ich mir auch diese Münze mit diesem gelungenen Motiv kaufen. :wink:

Verfasst: Do 18.06.09 21:47
von Mister Münze
Neuigkeiten zur 2009er Gedenkmünze aus Frankreich zum Thema "Internationales Jahr der Astronomie":

Nominale:
- 10 Euro (Material: 22,2 g .900 Silber, Durchmesser: 37 mm, Auflage: 10.000 Exemplare, Qualität: Polierte Platte (PP))
- 50 Euro (Material: 163,8 g (5 Unzen) .950 Silber, Durchmesser: 50 mm, Auflage: 500 Exemplare, Qualität: Polierte Platte (PP))
- 50 Euro (Material: 8,45 g (1/4 Unze) .920 Gold, Durchmesser: 22 mm, Auflage: 1.000 Exemplare, Qualität: Polierte Platte (PP))
- 200 Euro (Material: 31,104 g (1 Unze) .999 Gold, Durchmesser: 37 mm, Auflage: 500 Exemplare, Qualität: Polierte Platte (PP))

Die Münze ist die erste, die sowohl konvex als auch zweifarbig geprägt wird. Die Mondoberfläche mit dem berühmten Stiefelabdruck ist nach außen gewölbt, der Sternenhimmel ist hingegen nach innen gewölbt und blau oxidiert (letzteres nur bei der 200 Euro-Variante (Bild im Anhang)).

Verfasst: Do 25.06.09 11:29
von platypus
Am 30. Juni gibt Luxemburg eine neue 5 Euro Münze heraus.
Die Münze, enthalten im Blister, hat eine Gesamtauflage von 7.500.
Es ist die erste Münze der Serie: Luxemburger Burgen, abgebildet ist die Burg Vianden.
Jeder Blister ist einzeln nummeriert; die Münze selbst ist aus Silber-Niob. Hergestellt wurde die Münze von der Österreichischen Münze in der Qualität PROOF.
Billig ist diese Münze allerdings nicht!
Am Verkaufsschalter der BCL wird sie 75 € kosten, wer Online bestellt, muss noch die Versandkosten dazu rechnen.