Seite 1 von 2

Euro Rollen / Originalrollen

Verfasst: Do 25.06.09 20:56
von spaiky07
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage wo kann ich münzrollen erwerben ?
Auf jeder Bank VR? Oder Sparkasse ?
Wenn ich mir eine 2 Euro Münz rolle hole wie viel 2 euro münzen sind denn da drin? Gibt es unterschide ? Wenn ja Welche



lg Spaiky07

Re: Euro Rollen

Verfasst: Do 25.06.09 21:12
von Mister Münze
spaiky07 hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage wo kann ich münzrollen erwerben?
Ich gehe mal davon aus, dass du Münzrollen aus Deutschland haben willst. Wenn du viel Glück hast, bekommst du welche bei irgendeiner Bank oder besser bei der Deutschen Bundesbank.
spaiky07 hat geschrieben:Wenn ich mir eine 2 Euro Münz rolle hole wie viel 2 euro münzen sind denn da drin?
Es sind m.W. immer 25 2-Euromünzen drin, also Nominalwert der Rolle von gesamt 50 Euro.
spaiky07 hat geschrieben:Gibt es unterschide ?
Natürlich wäre ein Unterschied die Prägestätten, also von welcher Stätte die Rolle ausgegeben wurde. D.h. alle Münzen in der Rolle müssen die gleiche Prägestätte haben und diese muss auch auf dem Rollenpapier stehen. Wenn nicht, also wenn unterschiedliche Prägebuchstaben in einer Münzrolle sind, dann sind sie aus dem Umlauf in eine Rolle verarbeitet worden.

Verfasst: Fr 26.06.09 11:30
von Pflock
In Erfurt habe ich z.B. keine Bank gefunden, bei der ich Rollen aus einer Prägestätten bekommen hätte. Auch nicht bei der Bundesbank. Es handelte sich immer um Rollen aus Münz-Rückläufern. Prägestätten und Jahrgänge waren also gemischt.

Verfasst: Fr 26.06.09 12:05
von platypus
Ich glaube diese Erfahrungen machen immer mehr (frustrierte) Sammler, bei den entsprechenden Geldinstituten keine Originalrollen zu bekommen.

Vielleicht mal mein Aufruf/meine Bitte von Euren Erfahrungen zu berichten.

Wer bekommt wo noch Originalrollen der einzelnen Münzstätten?

Verfasst: Fr 26.06.09 13:24
von Eurosammler2007
Pflock hat geschrieben:In Erfurt habe ich z.B. keine Bank gefunden, bei der ich Rollen aus einer Prägestätten bekommen hätte. Auch nicht bei der Bundesbank. Es handelte sich immer Rollen aus Münz-Rückläufern. Prägestätten und Jahrgänge waren also gemischt.
... und die Münzen bereits zirkuliert... :(

Verfasst: Fr 26.06.09 13:30
von Eurosammler2007
platypus hat geschrieben:Ich glaube diese Erfahrungen machen immer mehr (frustrierte) Sammler, bei den entsprechenden Geldinstituten keine Originalrollen zu bekommen.

Vielleicht mal mein Aufruf/meine Bitte von Euren Erfahrungen zu berichten.

Wer bekommt wo noch Originalrollen der einzelnen Münzstätten?
Originalrollen bekommt man in unserer Stadt hier im Nordwesten sowohl in der BuBa-Filiale wie auch in der Hauptgeschäftsstelle (gelegentlich auch in der dazugehörigen City-Filiale) der größten regionalen Privatbank.

Bei den anderen Privatbanken, bei der Post, Sparkassen und Volksbanken max. Einzelmünzen oder gänzlich Fehlanzeige.

In den Filialen im Umland ist meist gar nichts zu wollen. :(

Verfasst: Fr 26.06.09 14:38
von platypus
Eurosammler2007 hat geschrieben:
platypus hat geschrieben:Ich glaube diese Erfahrungen machen immer mehr (frustrierte) Sammler, bei den entsprechenden Geldinstituten keine Originalrollen zu bekommen.

Vielleicht mal mein Aufruf/meine Bitte von Euren Erfahrungen zu berichten.

Wer bekommt wo noch Originalrollen der einzelnen Münzstätten?
Originalrollen bekommt man in unserer Stadt hier im Nordwesten sowohl in der BuBa-Filiale wie auch in der Hauptgeschäftsstelle (gelegentlich auch in der dazugehörigen City-Filiale) der größten regionalen Privatbank.
:(
Jetzt würde natürlich interessieren, welche Rollen (Münzzeichen, Jahrgang) man dort bekommt! :D

Verfasst: Fr 26.06.09 15:04
von Eurosammler2007
platypus hat geschrieben:
Eurosammler2007 hat geschrieben:
platypus hat geschrieben:Ich glaube diese Erfahrungen machen immer mehr (frustrierte) Sammler, bei den entsprechenden Geldinstituten keine Originalrollen zu bekommen.

Vielleicht mal mein Aufruf/meine Bitte von Euren Erfahrungen zu berichten.

Wer bekommt wo noch Originalrollen der einzelnen Münzstätten?
Originalrollen bekommt man in unserer Stadt hier im Nordwesten sowohl in der BuBa-Filiale wie auch in der Hauptgeschäftsstelle (gelegentlich auch in der dazugehörigen City-Filiale) der größten regionalen Privatbank.
:(
Jetzt würde natürlich interessieren, welche Rollen (Münzzeichen, Jahrgang) man dort bekommt! :D
Ich glaube nicht, dass das zu jeder Zeit gleich ist.
Da hilft nur jeweils hinfahren und nachfragen.

In welcher Stadt das ist, schreibe ich Dir per PN.

Verfasst: Fr 26.06.09 22:32
von jannys33
Ich bekomme Originalrollen bei meiner Sparkasse am Rollenautomaten

Meist A oder J, bisher 1ct - 1€, 2€ Rollen gab es nur einmal 2006 -->Holstentor.
und 1x gab es 2ct 2005 G
Wobei meist nicht nur Originalrollen rauskommen sondern gemischt.

Das ganze findet man in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten :wink:

Verfasst: So 28.06.09 15:34
von platypus
jannys33 hat geschrieben:Ich bekomme Originalrollen bei meiner Sparkasse am Rollenautomaten

Meist A oder J, bisher 1ct - 1€, 2€ Rollen gab es nur einmal 2006 -->Holstentor.
und 1x gab es 2ct 2005 G
Wobei meist nicht nur Originalrollen rauskommen sondern gemischt.

Das ganze findet man in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten :wink:
Das ist ja fast wie Lotteriespielen! :wink:
Hoffentlich musst Du dafür auch nicht noch Gebühren zahlen!

Verfasst: Mi 01.07.09 20:06
von spaiky07
Na war heute
In der Sparkasse !
Die haben ne rollenausgabe automate hatte nur Gemischte!


lg Erik

Verfasst: Mi 01.07.09 23:36
von jannys33
platypus hat geschrieben:
Das ist ja fast wie Lotteriespielen! :wink:
Hoffentlich musst Du dafür auch nicht noch Gebühren zahlen!
Als Kunde nicht :D

Verfasst: Mo 06.07.09 15:52
von platypus
Nachdem wir nun schon einiges über den Erwerb deutscher Münzrollen erfahren haben, wäre es interessant zu wissen, wie der Erwerb in unseren Nachbarländern läuft.
Die BCL in Luxemburg verkauft Originalrollen mit einem Aufpreis. Bei den Banken muss man großes Glück haben, um Originalrollen zu bekommen.
In Irland konnte man früher Originalmünzen in Beuteln bestellen, das ist heute nun aber nicht mehr möglich.
Auch Portugal hat in den Anfangsjahren des Euro Originalmünzen versandt; meines Wissens nun nicht mehr möglich.

Doch sicher können einige User aus unseren Nachbarländern von ihren Erfahrungen berichten.
Und der eine oder andere ist ja auch im "Euro-Ausland" im Urlaub und hat da Erfahrungen gemacht! :wink:

Verfasst: Mo 06.07.09 18:08
von Sebastian D.
Die Niederlande geben in den letzten jahren nur noch 5 Cent Stücke für den Umlauf heraus.

Um einen kompletten Rollensatz aus einem Jahr zu bekommen muss man ein Rollenpaket kaufen. Hierdrinn sind alle Rollen eines Jahrgangs. Aber die werden mit einem Aufschlag verkauft.

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Mo 06.07.09 22:37
von Eurosammler2007
platypus hat geschrieben: Die BCL in Luxemburg verkauft Originalrollen mit einem Aufpreis. Bei den Banken muss man großes Glück haben, um Originalrollen zu bekommen.

Doch sicher können einige User aus unseren Nachbarländern von ihren Erfahrungen berichten.
Und der eine oder andere ist ja auch im "Euro-Ausland" im Urlaub und hat da Erfahrungen gemacht! :wink:
Also, während meines Urlaubs an der Mosel in 2004 habe ich in Luxemburg (Stadt) in einer Sparkassenfiliale einen kompletten Rollensatz mit neuen Münzen gebührenfrei am Schalter bekommen, alles aus 2004, bis auf die Zweier aus 2003.
Und die Rollen habe ich mir auch nur deshalb geholt, weil man lose Einzelsätze dort nicht bekommen konnte.
Naja, dafür war dann anschließend zu Hause in unserem Dorf so mache prägefrische luxemburgische Münze im Umlauf zu finden (zweieinhalb Jahre nach der Eurobargeldeinführung war das durchaus noch ein echter Hingucker an norddeutschen Kassen... 8) ).
Weil ich bald darauf nur noch jahrgangsrein gesammelt habe, habe ich die 2 Euro 2003 schließlich auch noch gegen einen 2004er ausgetauscht, den ich mir dann aber im Münzhandel besorgt habe. Tja, und seitdem ruht jeweils ein Exemplar je Nominal eingekapselt und immer noch nahezu prägefrisch in meiner Sammlung. Alle anderen haben sich auf die europaweite Rundreise gemacht... :wink: