Seite 1 von 2
Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Di 01.12.09 19:55
von schaschlik
Hallo zusammen,
bei mir wird seit Neuestem immer wieder bei Münzsendungen aus San Marino eine Zollabgabe durch den Postboten erhoben. Ist das denn rechtens???
Viele Grüße
schaschlik
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Mi 02.12.09 16:03
von platypus
schaschlik hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir wird seit Neuestem immer wieder bei Münzsendungen aus San Marino eine Zollabgabe durch den Postboten erhoben. Ist das denn rechtens???
Viele Grüße
schaschlik
Nun ich kenne zwar nicht die Zollbestimmungen in Schweden

, aber Tatsache ist, dass San Marino kein Mitglied der EU ist.
Somit können alle EU-Mitglieder auf Einfuhren aus diesem Kleinstaat eine Einfuhrsteuer erheben, die in Deutschland bei Münzen 7 % beträgt.
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Mi 13.01.10 08:36
von euroking
schaschlik hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir wird seit Neuestem immer wieder bei Münzsendungen aus San Marino eine Zollabgabe durch den Postboten erhoben. Ist das denn rechtens???
Viele Grüße
schaschlik
Die Münzen bis 22,00 Euro Wert sind Steuerfrei.
Sonst werden die Münzen, z. B Silber mit 7 Prozent, besteuert.
Für die 2 euro, hast du keine Steuer bezahlt, oder ?

Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Mi 13.01.10 10:27
von jannys33
euroking hat geschrieben:
Die Münzen bis 22,00 Euro Wert sind Steuerfrei.
Sonst werden die Münzen, z. B Silber mit 7 Prozent, besteuert.
Für die 2 euro, hast du keine Steuer bezahlt, oder ?

Das glaub ich nicht das es bei ihm so ist
Wohnort: Südschweden
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Mi 13.01.10 12:19
von euroking
jannys33 hat geschrieben:euroking hat geschrieben:
Die Münzen bis 22,00 Euro Wert sind Steuerfrei.
Sonst werden die Münzen, z. B Silber mit 7 Prozent, besteuert.
Für die 2 euro, hast du keine Steuer bezahlt, oder ?

Das glaub ich nicht das es bei ihm so ist
Wohnort: Südschweden
Die Angaben habe ich vom Zoll Dortmund.
San Marino, verschickt die Münzen ausschließlich per Flugzeug, dann
werden die Sendungen in Frankfurt von Zoll kontrolliert.
Bei mir war ein Aufkleber, das Zoll die Sendung überprüft hat.
Zahlen, musste ich aber nicht.

Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Mi 13.01.10 13:42
von jannys33
euroking hat geschrieben:jannys33 hat geschrieben:euroking hat geschrieben:
Die Münzen bis 22,00 Euro Wert sind Steuerfrei.
Sonst werden die Münzen, z. B Silber mit 7 Prozent, besteuert.
Für die 2 euro, hast du keine Steuer bezahlt, oder ?

Das glaub ich nicht das es bei ihm so ist
Wohnort: Südschweden
Die Angaben habe ich vom Zoll Dortmund.
San Marino, verschickt die Münzen ausschließlich per Flugzeug, dann
werden die Sendungen in Frankfurt von Zoll kontrolliert.
Bei mir war ein Aufkleber, das Zoll die Sendung überprüft hat.
Zahlen, musste ich aber nicht.

Ja das ist für dich und Deutschland auch Richtig, aber der Threadersteller wohnt in Schweden und dort gilt ein anderes Steuerrecht als hier und der dt. Zoll in Frankfurt hat mit schwedischer Zollabgabe gar nix zu tun.
Verfasst: Do 18.02.10 07:57
von Marco-Coins@email.de
Hallo zusammen,
genau genommen handelt es sich bei der Einfuhr nach Deutschland um 2 Komponenten: Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
San Marino liegt, wie auch der Vatikan nicht in der EU.
Bei Vatikan verhält es sich so, dass dort nicht der Wert der Münzen der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) unterowrfen wird, sondern der Wert, der auf der Rechnung steht. Bei 3,88 € Münzwert und VK-Preisen von über 100 € steht nicht die Münze im Vordergrund, sondern die Verpackung, die besondere Münzprägung etc...
Von daher zählen meistens die Freigrenzen nicht.
Anders sieht es aus wenn nur Münzen verschickt werden. Beispielsweise bei ebay ersteigerte Goldmünzen.
Werden solche Münzen aus dem Drittland (nicht zu verwechseln mit dritte Welt) in die EU eingeführt, werden die Zolltarife angewendet. Dann gelten Freigrenzen und auch die 7% EUSt auf den Goldwert beispielsweise.
Gruß Marco
Verfasst: Do 18.02.10 09:27
von jannys33
Da bringst du einiges durcheinander, entscheidend ob Einfuhrumsatzsteuer bei Münzen aus nicht EU Ländern anfällt oder nicht ist die Tatsache ob sie zum Nennwert (ganz normaler Währungstausch) oder über Nennwert erworben werden. Die Verpackung oder Art der Prägung interessiert niemanden. Beim Erwerb zum Nennwert fällt keine Einfuhrumsatzsteuer an, beim erwerb über Nennwert ist der Rechnungsbetrag inkl. Versandkosten Berechnungsgrundlage.
Und Freigrenzen gibt es da scheinbar auch, während die 2€ CC aus San Marino ohne Einfuhrumsatzsteuer immer ankommt, wurde beim KMS in proof welche erhoben

Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Do 08.07.10 21:31
von pecunia
Hallo, hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit der Verzollung von Vatikanmünzen? Ich habe heute meine Vatikan-Lieferung erhalten: KMS 2010 st ,nur C/N Münzen - KMS 2010 PP, mit lediglich einer Medaille in Silber 925/1000 bei 45 gr- und die 50 Cent Coincard. Dafür berechnet mir das Zollamt Ffm Flughafen 12,67 Euro Zoll (7 % vom Gesamtrechnungsbetrag über 181,00 Euro), die ich bereits bei der Einlösung des Paketes, an den Zusteller - Post - bezahlt habe.
Noch nie wurde ich so belastet.
45 Gramm Silber = 12,67 Euro = ? (7 % = 0,89 Euro)
Ich bin voller Hoffnung auf eine "positive Antwort".
pecunia
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Do 08.07.10 22:15
von Jules
Ich muß seit Jahren immer 7% auf den Rechnungsbetrag bezahlen.
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Fr 09.07.10 07:35
von Anubix2
Hallo, hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit der Verzollung von Vatikanmünzen? Ich habe heute meine Vatikan-Lieferung erhalten: KMS 2010 st ,nur C/N Münzen - KMS 2010 PP, mit lediglich einer Medaille in Silber 925/1000 bei 45 gr- und die 50 Cent Coincard. Dafür berechnet mir das Zollamt Ffm Flughafen 12,67 Euro Zoll (7 % vom Gesamtrechnungsbetrag über 181,00 Euro), die ich bereits bei der Einlösung des Paketes, an den Zusteller - Post - bezahlt habe.
Noch nie wurde ich so belastet.
45 Gramm Silber = 12,67 Euro = ? (7 % = 0,89 Euro)
Ich bin voller Hoffnung auf eine "positive Antwort".
pecunia
Wie kommst Du auf 181 € ? bzw. der Zoll ? Hast du wirklich 12,67 € Einführumsatzsteuer zahlen müssen ? ... dann hat dich der Zoll "abgezockt" und das Porto 2x berechnet ...
KMS 2010 - PP = 140 € + KMS 2010 Stgl. 30 € + CC 3 € = 173 € + 4 € Porto = 177 € (das ist der Grundbetrag für die Steuer .. die ist dann 12,39 €)
Lg
Marcus
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Fr 09.07.10 12:47
von pecunia
Ja, da hast Du wohl Recht; ich habe das Porto mitbezahlt. Aber wegen 28 Cent reklamieren, werde ich nicht, da ja - leider - der größere Betrag wohl rechtens ist.
pecunia
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Fr 09.07.10 15:50
von llinde
Anubix2 hat geschrieben:
KMS 2010 - PP = 140 € + KMS 2010 Stgl. 30 € + CC 3 € = 173 € + 4 € Porto = 177 €
4€ Porto is nur einschreiben, Wertbrief ist €8 (bessere Wahl fur €173 Wert)
Luit
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: So 11.07.10 11:31
von Barista
pecunia hat geschrieben:Hallo, hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit der Verzollung von Vatikanmünzen? Ich habe heute meine Vatikan-Lieferung erhalten: KMS 2010 st ,nur C/N Münzen - KMS 2010 PP, mit lediglich einer Medaille in Silber 925/1000 bei 45 gr- und die 50 Cent Coincard. Dafür berechnet mir das Zollamt Ffm Flughafen 12,67 Euro Zoll (7 % vom Gesamtrechnungsbetrag über 181,00 Euro), die ich bereits bei der Einlösung des Paketes, an den Zusteller - Post - bezahlt habe.
Noch nie wurde ich so belastet.
45 Gramm Silber = 12,67 Euro = ? (7 % = 0,89 Euro)
Ich bin voller Hoffnung auf eine "positive Antwort".
pecunia
Das ist völlig korrekt. Sammlermünzen werden immer mit 7% besteuert. Bei kleineren Beträgen muß man aber nichts bezahlen, da man dann unter einer der Freigrenzen bleibt.
Re: Zollabgabe Euromünzen???
Verfasst: Sa 01.01.11 18:04
von Wurzel
Mal eine Frage, es war doch mal so, das Produkte die in die EU reimportiert werden von der Einfuhrumsatzsteuer befreit sind. Der Vatikan und San Marino sind zwar selbst kein Mitglied der Eu, aber sie lassen ihre Münzen doch in der staatlichen Münze Italiens prägen und die ist in Rom.
Damit sind die Münzen in der EU produziert worden und werden nur wieder in diese reimportiert...