Seite 1 von 1

Neuling braucht Hilfe: Fehlprägung, Fälschung, ... ???

Verfasst: Di 05.01.10 16:20
von ricrockt
hallo,
ich bin völliger laie was münzen betrifft und hoffe, ihr helft mir auf die sprünge:

ich habe eine 2 € münze zugeschustert bekommen:
2002, Frankreich und EINFARBIG gelb/gold
(motiv ganz normal baum mit libertè, egalité, fraternité)

gibt es solche münzen häufiger, vielleicht nachträglich manipuliert...??

Verfasst: Di 05.01.10 16:57
von Sebastian D.
Stell am besten mal ein Bild davon ein dann kann man mehr sagen.

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Di 05.01.10 19:20
von 4,99€
Hört sich nach einer dieser nachträglich vergoldeten Eurostücke an.

Gruß Steve

Verfasst: Mi 06.01.10 15:39
von ricrockt
Soll heißen, das gibts öfter? Warum tut man sowas oder sind das dann besondere Münzen, die man kaufen kann, die also mehr wert sind als draufgeprägt?

Und büßt die Tiefe der Prägungen nicht was ein, wenn man nachträglich vergoldet (etwa die Sterne und 2en am Rand, die sind sehr deutlich zu erkennen)?

Gruß und Dank

ricrockt

Verfasst: Mi 06.01.10 16:06
von 4,99€
Naja. Die Teile werden von privat nachvergoldet und dann halt als "vergoldete Sammlerstücke" hoch angepriesen. Eigentlich verlieren sie durch die Nachvergoldung ihren Wert, d.h. sie sind verfälscht. ...

So etwas gab es auch mit 1 DM-Münzen, Pfennigen (dann als goldener Glückspfennig) usw.


Gruß Steve

Verfasst: Mi 06.01.10 19:07
von Mister Münze
ricrockt hat geschrieben:Und büßt die Tiefe der Prägungen nicht was ein, wenn man nachträglich vergoldet (etwa die Sterne und 2en am Rand, die sind sehr deutlich zu erkennen)?
Bei der Vergoldung (Münze wird in flüssiges Gold getaucht) wird lediglich 0,001 Gramm Gold verwendet und die "Goldschicht" auf der Münze ist 0,001 mm "groß". Dadurch verfälscht die Vergoldung nicht das ursprüngliche Prägebild, sondern eben nur den Wert der Münze und den Status der Münze als Zahlungsmittel.