!-Neuling-! - Fragen zu Euromünzen
Verfasst: Do 07.01.10 20:34
Schönen guten Abend,
erstmal muss ich sagen das ich das Forum hier echt klasse finde. Hab mich grade neu hier angemeldet und habe "leider" *g* auch schon ein paar Fragen ....
Es geht um die Euromünzen.
Auf den deutschen Euromünzen sind ja die Prägestätte mit den Buchstaben A,D,F,G,J bezeichnet. Aber auf meinen ausländischen Münzen erkenne ich diese Bezeichnungen nicht oder jedenfalls nicht andere Bezeichnungen für Prägestätte.
Ich ging dann davon aus das diese Beschriftung dann nur bei den deutschen Euros ist und bei den ausländischen Euros nur die Jahreszahl der Prägung entscheident ist ? Oder liege ich falsch ....
Übrigens bin ich ein ganzer Noob in Sachen Münzen habe gestern das Münzarchiv meines Vaters durchgekuckt und im Internet gestöbert. Er hat nur alte Münzen. Aber es sind auch schon wertvolle dabei die um die 300-400€ gehandelt werden im Internet.
Einige sind aber so verdreckt das sie gereinigt werden müssen. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Gibts in der Drogerie was gutes oder muss ich was im Internetbestellen. Was muss man tun das die Münzen nach der Reinigung so bleiben ?
Habe 2 Münzkoffer heute bestellt einmal für die alten Münzen und einmal für meine Sammlung der Euro Münzen, die Lagerung wäre also schon einmal geklärt.
Noch eine Frage zu den Euromünzen.
Lohnt es sich von jedem Land alle Münzen von einem Prägejahr zu sammeln?
Bzw. auf Deutschland gesehen, immer ein Satz Münzen z.b. von 1 Cent bis 2 Euro mit Prägejahr 2002 und dann in dem Satz nur Prägestätte Berlin.
Und dann einen weiteren 2002er Satz mit Prägestätte Hamburg?
Ich wollte gerne mir erstmal noch keine Starter Kids holen sondern die Münzen so sammeln die man normal durchs einkaufen bekommt. Die guten raussuchen reinigen und aufbewahren.
Sind diese Münzen weil sie schon benutzt wurden dann auch etwas wert ? Oder nur die prägefrischen ?
So das wars erstmal ....
Hoffe war nicht zuviel nur mich hat das Sammelfieber echt gepackt und wollte das jetzt schon als Hobby betreiben.
MfG
Euronas
erstmal muss ich sagen das ich das Forum hier echt klasse finde. Hab mich grade neu hier angemeldet und habe "leider" *g* auch schon ein paar Fragen ....
Es geht um die Euromünzen.
Auf den deutschen Euromünzen sind ja die Prägestätte mit den Buchstaben A,D,F,G,J bezeichnet. Aber auf meinen ausländischen Münzen erkenne ich diese Bezeichnungen nicht oder jedenfalls nicht andere Bezeichnungen für Prägestätte.
Ich ging dann davon aus das diese Beschriftung dann nur bei den deutschen Euros ist und bei den ausländischen Euros nur die Jahreszahl der Prägung entscheident ist ? Oder liege ich falsch ....
Übrigens bin ich ein ganzer Noob in Sachen Münzen habe gestern das Münzarchiv meines Vaters durchgekuckt und im Internet gestöbert. Er hat nur alte Münzen. Aber es sind auch schon wertvolle dabei die um die 300-400€ gehandelt werden im Internet.
Einige sind aber so verdreckt das sie gereinigt werden müssen. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Gibts in der Drogerie was gutes oder muss ich was im Internetbestellen. Was muss man tun das die Münzen nach der Reinigung so bleiben ?
Habe 2 Münzkoffer heute bestellt einmal für die alten Münzen und einmal für meine Sammlung der Euro Münzen, die Lagerung wäre also schon einmal geklärt.
Noch eine Frage zu den Euromünzen.
Lohnt es sich von jedem Land alle Münzen von einem Prägejahr zu sammeln?
Bzw. auf Deutschland gesehen, immer ein Satz Münzen z.b. von 1 Cent bis 2 Euro mit Prägejahr 2002 und dann in dem Satz nur Prägestätte Berlin.
Und dann einen weiteren 2002er Satz mit Prägestätte Hamburg?
Ich wollte gerne mir erstmal noch keine Starter Kids holen sondern die Münzen so sammeln die man normal durchs einkaufen bekommt. Die guten raussuchen reinigen und aufbewahren.
Sind diese Münzen weil sie schon benutzt wurden dann auch etwas wert ? Oder nur die prägefrischen ?
So das wars erstmal ....
Hoffe war nicht zuviel nur mich hat das Sammelfieber echt gepackt und wollte das jetzt schon als Hobby betreiben.
MfG
Euronas