Seite 1 von 2
5 Cent - Spanien - Prägejahr 2000
Verfasst: Fr 08.01.10 15:24
von Euronas
Hi,
habe heute mir aus dem Umlauf ein 5 Cent Stück aus Spanien mit dem Prägejahr 2000 gefischt.
Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und herausgefunden das dies schon sehr selten ist. Da ich ja weis das der Euro erst im Januar 2002 als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt wurde.
Was hat es dann mit den 5 Cent Stück auf sich, Fählprägung oder wurden diese Stücke für Testzwecke gedruckt, da ich gelesen habe das es diese 1,2 und 5 Cent Stücke in Mini Kits gibt.
PS:
Gibt es eine Auflistung aller Münzen mit Jahreszahlangabe und Länderangabe, die sehr selten und rar sind ? So zu sagen wo ich ein Auge drauf werfen kann ?
Verfasst: Fr 08.01.10 15:44
von Gerhard Schön
Euronas hat geschrieben:Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und herausgefunden das dies schon sehr selten ist.
Es wurden ja auch nur 399.890.000 Exemplare für den Zahlungsverkehr geprägt. Anbei ein Scan aus dem Euro Münzkatalog 2009.
Gruß,
gs
Verfasst: Fr 08.01.10 16:06
von Euronas
Also nicht alles glauben was im Internet steht, wäre die Devise hierbei ...
Bei dieser Prägezahl ist diese Münze also nichts Wert und hat nur ein Sammlerwert .... Aufheben werde ich sie trotzdem ....
Aber was hat es auf sich das schon 1999 geprägt wurde und der Euro erst 2002 als gesetzliches Zahlungsmittel eingesetzt wurde.
Das man sich die neue Währung erstmal anschauen kann um damit vertraut zu werden ?
PS: Über eine Liste wie oben geschrieben (im Ersteller-Thread) über Münzen die wertvoll sind zwecks geringer Auflage wäre ich dennoch dankbar.
MfG
Euronas
Verfasst: Fr 08.01.10 16:23
von Mister Münze
Euronas hat geschrieben:Aber was hat es auf sich das schon 1999 geprägt wurde und der Euro erst 2002 als gesetzliches Zahlungsmittel eingesetzt wurde.
Das liegt daran, dass auf den Münzen der spanische König abgebildet ist, theoretisch hätte er ja bereits vor der Euroeinführung sterben oder abdanken können. 2002er Euros mit einem bereits verstorbenen Monarchen wären etwas seltsam. Darum hat man das jeweils aktuelle Prägedatum aufgeprägt. Übrigens genau wie alle anderen Monarchien auch (Belgien, Niederlande, Monaco).
Kleine Einschränkung: Frankreich hat bereits im Mai 1998 mit der Prägung von Euro-Kursmünzen begonnen, Finnland ebenfalls in diesem Jahr. Dass auch auf diesen "frühen" Münzen das Jahr 1999 und nicht das tatsächliche Prägejahr steht, liegt daran, dass diese Länder sich dafür entschieden haben, die Einführung des Euro (1.1.1999) als Stichtag zu wählen, nicht das Jahr, in dem der Euro gesetzliches Zahlungsmittel wurde.
Verfasst: Fr 08.01.10 16:35
von Euronas
Mister Münze danke für die Ausführliche Antwort ...
Jetzt bin ich als "Neuling" wieder um einiges schlauer was die Euro Münzen anbelangt.
Jedoch bleibt die Frage offen ob es eine Liste gibt, wo einsehbar ist was für Münzen mit welchen Prägejahr, aufjedenfall von der Auflagemenge abhängig, rar und kostbar sind.
Verfasst: Fr 08.01.10 16:52
von Mister Münze
Euronas hat geschrieben:Jedoch bleibt die Frage offen ob es eine Liste gibt, wo einsehbar ist was für Münzen mit welchen Prägejahr, aufjedenfall von der Auflagemenge abhängig, rar und kostbar sind.
Da empfehle ich dir einen Katalog:
"Die €uro-Münzen" vom Gietl-Verlag. Dieser wird jährlich neu aufgelegt mit allen neu herausgegeben Ausgaben.
Verfasst: Fr 08.01.10 16:54
von llinde
Mister Münze hat geschrieben:
Das liegt daran das auf den Münzen die niederländische Königin abgebildet ist, theoretisch hätte sie ja bereits vor der Euroeinführung sterben oder abdanken können. 2002er Euros mit einer bereits verstorbenen Monarchin wären etwas seltsam.
Niederländische Königin auf ein Spanische Münze
Luit
Verfasst: Fr 08.01.10 17:09
von Mister Münze
llinde hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:
Das liegt daran das auf den Münzen die niederländische Königin abgebildet ist, theoretisch hätte sie ja bereits vor der Euroeinführung sterben oder abdanken können. 2002er Euros mit einer bereits verstorbenen Monarchin wären etwas seltsam.
Niederländische Königin auf ein Spanische Münze
Luit
Meine Antwort bezog sich auf folgende Frage von Euronas:
Euronas hat geschrieben:Aber was hat es auf sich das schon 1999 geprägt wurde und der Euro erst 2002 als gesetzliches Zahlungsmittel eingesetzt wurde.
Da ist von Spanien keine Rede. Er wollte allgemien wissen, warum manche Münzen das Jahr ab 1999 tragen.
Verfasst: Fr 08.01.10 17:16
von Euronas
Danke für die Buch/Katalog Empfehlung
Verfasst: Fr 08.01.10 18:23
von llinde
Mister Münze hat geschrieben:
Da ist von Spanien keine Rede. Er wollte allgemien wissen, warum manche Münzen das Jahr ab 1999 tragen.
Aber der ganze thread geht uber eine 5 Cent von Spanien.....
Luit
Verfasst: Fr 08.01.10 21:40
von cosmo
Mister Münze hat geschrieben:
Das liegt daran das auf den Münzen die niederländische Königin abgebildet ist, theoretisch hätte sie ja bereits vor der Euroeinführung sterben oder abdanken können. 2002er Euros mit einer bereits verstorbenen Monarchin wären etwas seltsam. Darum hat man das jeweils aktuelle Prägedatum aufgeprägt. Übrigens genau wie alle anderen Monarchien auch (Belgien, Spanien, Monaco).
Luxemburg ist aber auch eine Monarchie und trotzdem sind die ersten alle von 2002.

Verfasst: Fr 08.01.10 21:55
von Mister Münze
Bei der kleinen luxemburgischen Prägeauflage der ersten Euro-Münzen, prägte Luxemburg ein Jahr vor Euro-Einführung 2002, deswegen prägten sie gleich das Jahr 2002.
Verfasst: Fr 08.01.10 22:27
von Gerhard Schön
Die luxemburgischen Euromünzen mit Jahreszahl 2002 wurden in den Kalenderjahren 2000 und 2003 produziert.
Gruß,
gs
Verfasst: Sa 09.01.10 00:42
von Sebastian D.
Hat Luxemburg nicht das Jahr 2002 prägen lassen weil Henri von Luxemburg erst sehr neu im Amt war und somit das voher " sterben oder abdanken" sehr unwarscheinlich war?
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Sa 09.01.10 15:04
von Submuntorium
Euronas hat geschrieben:Danke für die Buch/Katalog Empfehlung
Ich möchte dich nicht verunsichern,aber du wirst wohl nie eine Umlaufmünze finden die irgendwie einen viel höheren Sammlerwert hat.Eine Ausnahme sind da nur die deutschen Gedenkmünzen die man im Februar/März ja noch frisch aus der Rolle bekommt.Bei denen lässt sich allerdings auch nur ein Sammlerwert von wenigen Cent draufschlagen.Es lohnt sich also nicht aus dem Umlauf zu sammeln um dann später großen Profit daraus schlagen zu können.