Seite 1 von 3
Estland bekommt den Euro
Verfasst: Mi 12.05.10 22:11
von GeneralMF
Für diejenigen die es noch nciht mitbekommen haben:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euroestland100.html
Die Bilder finden sich unter :
http://www.eestipank.info/pub/et/EL/ELi ... /hara.html
Zwar nicht sehr einfallsreich, aber immerhin.
Re: Estland bekomtm den Euro
Verfasst: Mi 12.05.10 23:34
von jannys33
Willkommen im sinkenden Boot

Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Do 13.05.10 03:18
von Eurosammler2007
Steht schon fest, welche Prägestätte die Euromünzen prägen wird und woher man die Münzen direkt wird beziehen können?
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Do 13.05.10 17:17
von Jules
Wie wäre es hier?
Eesti Pank hat geschrieben:Numismatic objects can also be obtained by post. Please address your requests to the Cash and Security Department of Eesti Pank at 13 Estonia Avenue, Tallinn 15095 (or by e-mail
tellimine@eestipank.ee). In reply to your written request you shall receive our price list to help you place your final order. Eesti Pank will draw up an invoice after receiving your order by post or e-mail. The invoice will comprise the list of objects ordered, postage (as established by Eesti Post), amount payable in the Estonian kroons or euros, bank account number and other relevant data. At the present time we accept payments in Estonian kroons or euros only. Credit cards and cheques are not accepted. The objects ordered are delivered upon receiving payment.
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Fr 14.05.10 19:39
von Münzen
weiß einer, wie und wo ich kundennummern her bekommen könnte?
würde mich sehr Freuen
DANKE
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Fr 14.05.10 21:57
von lurelee
Nach meinen Informationen gibt es keine Kundennummern! Bestellungen direkt an die Eesti Bank. Von dort kommt dann eine Rechnung. Die muß dann per Überweisung bezahlt werden. Danach erfolgt die Lieferung. Kreditkarten werden NICHT zur Zahlung akzeptiert. Alles in allem etwas umständlich.
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Fr 14.05.10 23:56
von Eurosammler2007
lurelee hat geschrieben:Nach meinen Informationen gibt es keine Kundennummern! Bestellungen direkt an die Eesti Bank. Von dort kommt dann eine Rechnung. Die muß dann per Überweisung bezahlt werden. Danach erfolgt die Lieferung. Kreditkarten werden NICHT zur Zahlung akzeptiert. Alles in allem etwas umständlich.
@lurelee:
Das ist lediglich ein normales Zug-um-Zug-Geschäft. Was ist daran umständlich?
Eine Beschränkung auf Überweisung ist besser als auf Kreditkartenzahlung (vgl. Vatikan), denn überweisen kann jeder, mit Kreditkarte zahlen aber leider nicht.
Auch ein Online-Shop ist nicht immer das Gelbe vom Ei (vgl. den der BCL während der Ausgabe des Gedenkzweiers 2010).
Und dass überall immer öfter Vorkasse gefordert wird, ist doch auch kein Wunder bei der heutigen Zahlungsmoral, oder?
O.k., dem steht zwar das Insolvenzrisiko des Händlers für den Käufer gegenüber, aber bei einer Staatsbank (wenn es nicht gerade die griechische ist...

), dürfte diese Gefahr doch eher recht gering sein.
Vermutlich wird sich - angesichts der zu erwartenden Auflagenhöhen und entsprechenden Zweitmarktpreise - eine Direktbestellung der Rollenware für Privatkunden aber gar nicht erst lohnen.
@all:
Wie sieht es denn nun eigentlich mit der Prägestätte aus?
Wird Estland selber prägen oder prägen lassen? Wo wird die derzeitige nationale Währung geprägt?
Meine Vermutung (falls noch nichts feststeht): Estland wird den Prägeauftrag für Euros an seinen Nachbarn Finnland abgeben.

Was meint Ihr?
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Sa 15.05.10 20:30
von lurelee
Der Ablauf der Bestellung ist etwas umständlich wollte ich damit ausdrücken und kostet auch viel Zeit. Von Vorteil ist aber, die Bestellung kann in deutsch aufgegeben werden. Das nur per Vorkasse geliefert wird, ist doch Standard. Da Estland keine eigene Prägestätte hat, wird also der Prägeauftrag vergeben. Wer diesen bekommt, wird sich wohl erst im Juli entscheiden. Erst müssen noch die Regierungschefs sowie die Finanzminister (ECOFIN) der Euroeinführung zustimmen. Dies ist aber aus Kreisen in Brüssel nur noch reine Formsache.
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: So 16.05.10 17:10
von Pflock
Hallöle,
nun macht mal die Pferde nicht scheu. In dem Artikel steht lediglich, daß Estland den Euro bekommen kann, weil es die Kriterien erfüllt. Da steht noch nix davon, daß Estland ihn auch wirklich schon einführt. In der derzeitigen Situation, würde es mich nicht wundern, wenn Estland erstmal abwartet.
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: So 16.05.10 19:56
von Eurosammler2007
Pflock hat geschrieben:Hallöle,
nun macht mal die Pferde nicht scheu. In dem Artikel steht lediglich, daß Letland den Euro bekommen kann, weil es die Kriterien erfüllt. Da steht noch nix davon, daß Letland ihn auch wirklich schon einführt. In der derzeitigen Situation, würde es mich nicht wundern, wenn Letland erstmal abwartet.
1. Es handelt sich um Estland und nicht um Lettland (welches im übrigen mit zwei "t" geschrieben wird...

).
Lettland ist derzeit weit davon entfernt, den Euro einführen zu können.
2. Die Esten können nicht nur den Euro einführen, sondern wollen es auch unbedingt.
Schließlich haben sie lange und hart genug daraufhingearbeitet.
Da auch die formelle Zustimmung der EU so gut wie sicher ist, gehe ich zu 99 % davon aus, dass Estland den Euro tatsächlich auch einführen wird - es sei denn, das ganze Euroland bricht bis zum 01.01.2011 völlig zusammen.
Aber auch ein Rückzieher in letzter Minute würde die Esten dann nicht mehr retten können, da sie sich beim Wechselkurs schon lange an den Euro gekoppelt haben und somit ohnehin vom Strudel der wirtschaftlichen Ereignisse mit in die Tiefe gerissen werden würden.
Es nützt nichts, sich ins Rettungboot zu setzen, wenn es an das untergehende Schiff gekettet ist...

Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: So 16.05.10 20:14
von Pflock
sorry, hab den Landesnamen oben geänder, die bringe ich immer durcheinander
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: So 16.05.10 21:00
von lurelee
Wenn aus Brüssel das ok zur Einführung des Euro kommt, wird Estland zum 1. Januar 2011 den Währungswechsel vollziehen. Das meldet die EestiPank auf ihrer Internetseite mit Datum 14.05.2010.
Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: So 16.05.10 23:41
von jannys33
Eurosammler2007 hat geschrieben:
.............
Es nützt nichts, sich ins Rettungboot zu setzen, wenn es an das untergehende Schiff gekettet ist...

Ketten kann man durchtrennen

Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Di 18.05.10 00:35
von Eurosammler2007
jannys33 hat geschrieben:Eurosammler2007 hat geschrieben:
.............
Es nützt nichts, sich ins Rettungboot zu setzen, wenn es an das untergehende Schiff gekettet ist...

Ketten kann man durchtrennen

Wenn man trotz der Hektik daran gedacht hat, einen Bolzenschneider mit an Bord zu nehmen, dann ja...
Aber mal im Ernst: was wäre das für ein Signal, wenn sich Estland jetzt noch - ein halbes Jahr vorm Eintritt in die Währunsunion - vom WKM-II-Abkommen lossagen würde? Wie wahrscheinlich ist das?
Und was ist, wenn der Euro die Krise - mit Blessuren - dann doch irgendwie übersteht (was ja durchaus nicht unwahrscheinlich ist)?
Nach einer derartigen Aktion könnte sich Estland den Euro wohl auf Jahrzehnte abschminken!
Oder im o. g. Bild zu bleiben: wozu ins Rettungsboot steigen, wenn das Schiff den nächsten Hafen voraussichtlich doch noch erreicht? In stürmischer See ist ein leicht angeschlagener Tanker (mit steuerfinanzierter Doppelwand...) immer noch besser als ein Gummiboot ohne Außenborder!

Re: Estland bekommt den Euro
Verfasst: Di 18.05.10 09:35
von Sebastian D.
Man brauch ja nicht vom WKM-II-Abkommen lossagen, das geht glaube ich auch nicht. Die neuen EU-Mitglieder müssen ja den Euroeinführen. Vorraussetzung dafür ist ja die 2 Jährige erfolgreiche Teilname am WKM-II.
Jetzt ist die Frage ob ein Land das 2 Jahr erfolgreich am WKM-II Teilgenommen hat und zustimmung zur Euro-Einführung hat diesen auch sofort einführen muss? Vielleicht kann man ja auch 1-2 Jahre warten bis die sich die aktuelle Lage wieder beruhigt hat.
Gruß,
Sebastian