Seite 1 von 2

Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Mi 04.08.10 22:46
von seppel74
Hallo

Ich möchte die 2 Euro Sammler und Fehlprägungssammler auf folgendes aufmerksam machen.

Im Internet kursieren 2 Euro Münzen mit doppelter Motiv- oder Wertseite.

In einem Land südich des unseren werden diese Teile von einem Händler hergestellt und auch vertrieben. (scheinbar legal?!)

Bei einem großen Auktionshaus erreichen diese teilweise sehr hohe Preise.

Der Sammler kann hier nicht mehr sicher sein ob es sich um ein manipuliertes oder "echtes" Stück handelt.

Die Chance auf ein echtes Stück, ist bei dieser Konstellation doch sehr gering.


seppel


P.S. Vielleicht kann das ein Mod auf Wichtig stellen.

P.S.S Dies gilt nicht nur für 2 Euro Münzen. Auch 1€, Centstücke, Franken und Rappen fallen darunter.

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Do 05.08.10 11:13
von FloNumi
Super danke für die Information ... habe die besagten Stücke auch schon gesehen und mich gewudert vor allem weil er viele sehr komische Euromünzen anbietet....

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Sa 07.08.10 15:41
von Numis-Student
seppel74 hat geschrieben:Hallo
und Fehlprägungssammler

P.S.S Dies gilt nicht nur für 2 Euro Münzen. Auch 1€, Centstücke, Franken und Rappen fallen darunter.
Hallo Seppel,
hast du die Warnung dann auch im Fehlprägungs-Unterforum eingestellt ? Hättest du vielleicht auch einen Link zu einem solchen Stück, oder noch besser, auf die ebay-Seite dieses Verkäufers ?
Schöne Grüße,
MR

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Sa 07.08.10 16:42
von Eurosammler2007
Numis-Student hat geschrieben: Hättest du vielleicht auch einen Link zu einem solchen Stück, oder noch besser, auf die ebay-Seite dieses Verkäufers ?
Hiervon würde ich dringend abraten, denn wenn die o. g. Behauptung nicht bewiesen werden kann, fangen sich Poster und Forumsbetreiber ruckzuck eine teure Abmahnung wegen übler Nachrede ein!

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Sa 07.08.10 16:48
von FloNumi
Ich vermute es geht hier auch um die Schweiz Euros ... die ich schon im Fehlprägungs-Unterforum aufgezeigt habe.... und das ist eine richtige manipulation

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Sa 07.08.10 19:00
von Mister Münze
FloNumi hat geschrieben:Ich vermute es geht hier auch um die Schweiz Euros ... die ich schon im Fehlprägungs-Unterforum aufgezeigt habe.... und das ist eine richtige manipulation
Nein, es geht um existierende Euro-Münzen, z.B. aus Deutschland. Die besagte Firma manipuliert 2 2 Euro-Münzen so, dass sie wie eine Fehlprägung mit 2 Wertseiten bzw. zwei Adlerseiten aussehen.
Eurosammler2007 hat geschrieben:Hiervon würde ich dringend abraten, denn wenn die o. g. Behauptung nicht bewiesen werden kann, fangen sich Poster und Forumsbetreiber ruckzuck eine teure Abmahnung wegen übler Nachrede ein!
Warum Behauptung? Diese Firma sagt selbst, dass sie die Münzen zu "Fehlprägungen" manipuliert.

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Sa 07.08.10 19:28
von FloNumi
Ja ok ich dachte nur das der verkäufer der Schweizeuros auch solche münzen mit 2 mal wertseite angeboten hat

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: So 08.08.10 01:23
von Eurosammler2007
Mister Münze hat geschrieben:
FloNumi hat geschrieben:Ich vermute es geht hier auch um die Schweiz Euros ... die ich schon im Fehlprägungs-Unterforum aufgezeigt habe.... und das ist eine richtige manipulation
Nein, es geht um existierende Euro-Münzen, z.B. aus Deutschland. Die besagte Firma manipuliert 2 2 Euro-Münzen so, dass sie wie eine Fehlprägung mit 2 Wertseiten bzw. zwei Adlerseiten aussehen.
Eurosammler2007 hat geschrieben:Hiervon würde ich dringend abraten, denn wenn die o. g. Behauptung nicht bewiesen werden kann, fangen sich Poster und Forumsbetreiber ruckzuck eine teure Abmahnung wegen übler Nachrede ein!
Warum Behauptung? Diese Firma sagt selbst, dass sie die Münzen zu "Fehlprägungen" manipuliert.
O.k., dann droht uns zumindest keine Abmahnung. Umso besser.

Solange der Anbieter die Doppeleuros nicht als tatsächliche Fehlprägungen, sondern ausdrücklich als Manipulationen verkauft, wird's wohl auch keine Probleme geben - wenngleich ich nicht glaube, dass die Selbstrechtfertigungen auf der Website in letzter Konsequenz juristisch wasserdicht sind.
Das Hauptproblem sehe ich nicht einmal bei den Doppelseiten-Euros, da es sich hier schlichtweg um manipulierte und somit entwertete Münzen handelt. Das ist weder besser noch schlimmer als das, was M*M und Co. an Vergoldungen, etc. anbieten. Denn schließlich entsteht ja kein zusätzliches Falschgeld dabei: aus zwei zerlegten Euros werden wieder zwei - wenn auch verkehrt - zusammengesetzte Euros.
Brenzliger wird's da schon bei den Schweiz-Euros, weil diese den Schriftzug "Euro" tragen und Laien sie für echte Euros halten könnten. Und immerhin könnte man auf die genannte Weise aus zwei Euro-Stücken einen Doppeleuro und zwei Schweiz-Euros machen, also "on top" Falschgeld produzieren.
Daher bewegt sich der Anbieter - trotz aller Rechtfertigungsbemühungen - m. E. rechtlich auf einem sehr schmalen Grat...

Wie auch immer: an diesem Beispiel kann man wieder mal sehen, dass so manche vermeintliche Fehlprägung letztlich auch eine Manipulation sein könnte. Schließlich wird o. g. Anbieter ja nicht der einzige sein, der weiß, wie man die Euros entsprechend manipuliert. Somit kann man bei Doppeleuros nie sicher sein, dass es sich wirklich um eine Fehlprägung handelt.
Im Übrigen wären so auch 2008er-Euros mit alter Wertseite herstellbar, oder aber 2 Euro Finnland 2006 mit neuer Wertseite, desweiteren ebenso div. Stempeldrehungen.
Fehlprägungssammler stellt das sicher vor ganz neue Probleme - oder zumindest vor die Herausforderung, in Zukunft noch umsichter zu sein: vll. haben manipulierte Münzen ja wenigstens etwas andere Parameter (z. B. Gewicht oder der vom Anbieter erwähnte Klang), so dass man eine Chance hat, diese zu identifizieren. Nichtsdestotrotz wird es wieder zig unwissende Sammler geben, die auf solche Exemplare hereinfallen, wenn sie sie als vorgebliche Fehlprägungen aus zweiter Hand (also von den Käufern o. g. Anbieters) angeboten bekommen.
Und spätestens da stellt sich die Frage, ob in solch einem Schadenfall der ursprüngliche Anbieter rechtlich dann nicht doch wieder mitdrinhängt...

Wie gut, dass mich Fehlprägungen nie gereizt haben. Ich habe in ihnen immer das Gleiche gesehen wie die Prägestättenkontrolleure: Ausschussware bzw. Metallschrott. Fertig, aus.

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: So 08.08.10 02:51
von Numis-Student
Hallo,
dieser "Metallschrott" kann aber zB bei technischen Fragen wichtige Antworten liefern, etwa bei der Frage noch Ober- und Unterstempeln, Schrötlingsbearbeitung und Stempelbeschaffenheit... Auch bei mir sind Fehlprägungen weder Haupt- noch einziges Sammelgebiet, aber haben eigentlich in jeder Sammlung eine Daseinsberechtigung.
Darum sollten es aber auch "echte" Fehlprägungen sein und keine manipulierten ;)
Und darum hoffe ich, dass solche Anbieter doch irgendwie drangekriegt werden könnten...
Schöne Grüße,
MR

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: So 08.08.10 11:26
von FloNumi
Auch bei mir ist es kein Hauptsammelgebiet =) ... Zwar ist der der Euro aber ich Sammel die Fehlprägungen auch nur wenn sie mal in meinem Geldbeutel landen .... also es sind nicht viele aber man ist doch immer erstaunt was so mal in den Umlauf kommen kann =)

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Do 30.09.10 10:13
von didius
ganz so harmlos scheint das ja doch nicht zu sein
http://www.klangspiel.ch/euro_200_zahl/index.html
und mir tut das sowas von überhaupt nicht leid :mrgreen:

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Do 30.09.10 10:33
von paeddy6
mein Mitleid hält sich da auch in Grenzen ^^

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Mi 13.10.10 19:20
von Sol-Solo
Steht es denn nicht auch irgendwo geschrieben:

"Wer Geld nachmacht oder Verfälscht, oder nachgemachtes oder verfälschtes Geld in umlauf bringt wird mit nicht weniger als [...] bestraft"
(aus Gedächnis)

Ich schließe mich der Meinung von paeddy6 und didius an!

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Do 14.10.10 00:42
von Huehnerbla
Hallo,

das mit dem "Verfälschen" steht auch heute noch im Strafgesetzbuch - und zwar in § 146 (1).
Gemeint ist hier allerdings die absichtliche Veränderung des Nominalwerts.
Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer
1. Geld in der Absicht nachmacht, daß es als echt in Verkehr gebracht oder daß ein solches Inverkehrbringen ermöglicht werde, oder Geld in dieser Absicht so verfälscht, daß der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird,
2. falsches Geld in dieser Absicht sich verschafft oder feilhält oder
3. falsches Geld, das er unter den Voraussetzungen der Nummern 1 oder 2 nachgemacht, verfälscht oder sich verschafft hat, als echt in Verkehr bringt.

Re: Vorsicht vor 2 Euro mit gleichem Motiv!

Verfasst: Do 14.10.10 16:50
von Sebastian D.
Wobei einem schweizer die deutschen Gesetze eigentlich egal sein können oder nicht?

Gruß,

Sebastian