Seite 1 von 1
10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 12:40
von jozinho
Hallo liebe Münzexperten.
Ich habe bei mir auf dem "Dachboden" noch eine 10,-€ Münze mit der Europa auf der Rückseite aus dem Jahr 1998 gefunden. Ist auch ein Echtheitszertifikat vom Bayerischen Münzkontor dabei. Könnte das Teil etwas wert sein oder ist das nur eine Medaille ohne Wert? Ich habe dafür damals 10.- € gezahlt.....
Was steckt eigentlich hinter dem GBM? Sind das seriöse Leute?
ich hoffe auf eure Nachricht.
Liebe GRüße
Jochen
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 17:26
von wsnieders
10 Euro von 1998? Bist du dir da sicher? Ich wage es zu bezweifeln.
Mach mal Bilder von deiner Münze und stell diese hier rein.
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 18:41
von GeneralMF
Vor 1999 gab es in vielen Staaten/ Städten "Euros" mit einem Nennwert. Diese waren nur eine gewisse Zeit gültig, haben in der Regel aber auch keinen besonderen Wert.
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 18:50
von Lutz12
Es ist eine Medaille in Kupfer-Nickel, die auch für 1,- € bei ebay nicht immer verkauft wird.
Gruß Lutz
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 19:53
von Mister Münze
Das ist eine wertlose
Fantasieprägung, vorzugsweise von solchen Münzhandelshäusern wie Bayrisches Münzkontor, Reppa oder MDM vertrieben, um ahnungslose Sammler über den Tisch zu ziehen

.
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 20:38
von jozinho
Hallo,
also die Münze hat ein Zertifikat "Die ersten Euro-Prägungen" mit der Sereinnummer P4449. Material ist Neusilber mit einem Gewicht von 11,5 gramm, Durchmesser 30 mm.
Wenn ihr wollt, kann ich Fotos machen.
Grüße
Jochen
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Mo 20.09.10 20:45
von Mister Münze
jozinho hat geschrieben:Hallo,
also die Münze hat ein Zertifikat "Die ersten Euro-Prägungen" mit der Sereinnummer P4449. Material ist Neusilber mit einem Gewicht von 11,5 gramm, Durchmesser 30 mm.
Wenn ihr wollt, kann ich Fotos machen.
Grüße
Jochen
Ich habe einen Link zu dieser
Prägung (keine Münze!) bei ebay reingestellt:
Klick. Da ist auch ein Bild davon.
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Di 21.09.10 08:10
von jozinho
Hallo Mister Münze.
Ja, genau so sieht diese Münze/Medaille aus. Heißt das jetzt, dass ich damit nicht mal zwei Päckchen Zigaretten für 10,- € am Kiosk kaufen kann ?
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Di 21.09.10 17:27
von wsnieders
Du bekommst dafür nicht einmal eine Tüte Bonbons.
Achja, zur Information: Dieses "Neusilber" ist eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink.
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: Do 23.09.10 15:49
von jozinho
Na, großartig! Aber zumindest bekommt man zu jeder Medaille beim Bayerischen Münzkontor auch eine mit Samt ausgeschlagene Sperrholzschachtel gratis dazu! Wenn das nichts ist ...... .
Das Bayerische Münzkontor und ihre "Neusilber-Münzen" ist ein Fall für die Medien.
Danke für die Aufklärung.
Liebe Grüße
Jochen
Re: 10 Euro "Europa" 1998 ??
Verfasst: So 03.10.10 13:51
von Pflock
Hallo jozinho,
"Neusilber" ist keine Bezeichnung die in bösartiger Absicht vom Bayrischen Münzkontor erfunden wurde. Als Neusilber wird, wie schon weiter oben gesagt, eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink bezeichnet. Neusilber findet oft bei Schmuck und Besteck Verwendung.
Der Begriff "Euro" wurde erst sehr spät geschützt. Da ja schon die ganzen 90'iger bekannt war, daß eine europäische Einheitswährung kommen wird, gab es recht viele privat ausgegebene Medaillen mit aufgeprägten Nominalen wie "Ecu" oder "Euro". Diese Medaillen haben aber nichts mit den heutigen Euros zu tun. Und sind schon gar kein Zahlungsmittel.
Der Euro wurde 2002 ausgegeben. In Vorbereitung auf die Einführung, wurden die Münzen aber schon seit 1999 geprägt. Einige Länder (die Monarchien) haben das tatsächliche Prägejahr auf die Münzen geprägt, andere das Jahr 2002.
Also alles wo "Euro" und eine Jahreszahl älter "1999" draufsteht, sind nur Medaillen, aber keine Geldfälschungen. Alles wo "Euro" und eine Jahreszahl ab "1999" drauf steht, ist auch Geld. Es sei denn es sind illegale Fälschungen.