Motive der Euro-Münzen - Lob und Kritik
Verfasst: Mi 07.12.11 15:33
Hier soll es um die Motive (neudeutsch das "Gesign") der Euro-Münzen gehen. Was findet ihr an den Euro-Münzen schön? Was findet ihr schlecht? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Selbst Diskussionen um Vorschläge für ganz andere Euro-Werte (ist eine 5-€-Münze für den Umlauf sinnvoll etc...) sind hier willkommen.
Ich fange mal mit den deutschen Motiven an:
1, 2, 5 Cent:
Das Motiv finde ich äußerst gelungen. Der Eichenzweig wirkt natürlicher als der der Pfennige.
10, 20, 50 Cent:
Die Idee, das Brandenburger Tor als Motiv zu nehmen, finde ich erstmal nicht schlecht. Allerdings gefällt mir die Umsetzung überhaupt nicht. Das Tor steht mitten im Nichts (zum Tor gehören auch die Nebengebäude) und die Straße sieht mehr nach durchkreuzenden Strichen als nach Straße aus. Sie passt jedenfalls auch perspektivisch nicht zum Tor, das Tor schwebt ja fast.
Zudem bin ich der Meinung, dass man - wie bei dem 50-Pfennig-Stück - dem 50-Cent-Stück noch etwas Eigenes hätte geben können. Besonders gut hätte ich in diesem Zusammenhang die Abbildung des Reichstages gefunden. Oder die Frankfurter Paulskirche als Ursprung der deutschen Demokratiebewegung.
1, 2 Euro
Grundsätzlich halte ich die Idee, auf die Rückseite den Bundesadler zu setzen, für sehr gut. An der Umsetzung ist formal nichts zu kritisieren, dass Aussehen des Bundesadlers ist nicht genau festgelegt. Aber die Darstellung auf den Euro-Münzen finde ich gelinde gesagt etwas "verbesserungswürdig". Der Adler ist aus meiner Sicht viel zu glatt. Ein Federkleid ist nicht zu erkennen. Außerdem ist er ganz schon dick. Die Flügel- und Schwanzfedern sehen nicht wie Federn aus, eher wie Sonnenstrahlen. Da hätte man m. M. n. ruhig etwas klassischer gestalten können. Denn Würde strahlt dieser Adler für mich nicht aus.
Was meint ihr?
Selbst Diskussionen um Vorschläge für ganz andere Euro-Werte (ist eine 5-€-Münze für den Umlauf sinnvoll etc...) sind hier willkommen.
Ich fange mal mit den deutschen Motiven an:
1, 2, 5 Cent:
Das Motiv finde ich äußerst gelungen. Der Eichenzweig wirkt natürlicher als der der Pfennige.
10, 20, 50 Cent:
Die Idee, das Brandenburger Tor als Motiv zu nehmen, finde ich erstmal nicht schlecht. Allerdings gefällt mir die Umsetzung überhaupt nicht. Das Tor steht mitten im Nichts (zum Tor gehören auch die Nebengebäude) und die Straße sieht mehr nach durchkreuzenden Strichen als nach Straße aus. Sie passt jedenfalls auch perspektivisch nicht zum Tor, das Tor schwebt ja fast.
Zudem bin ich der Meinung, dass man - wie bei dem 50-Pfennig-Stück - dem 50-Cent-Stück noch etwas Eigenes hätte geben können. Besonders gut hätte ich in diesem Zusammenhang die Abbildung des Reichstages gefunden. Oder die Frankfurter Paulskirche als Ursprung der deutschen Demokratiebewegung.
1, 2 Euro
Grundsätzlich halte ich die Idee, auf die Rückseite den Bundesadler zu setzen, für sehr gut. An der Umsetzung ist formal nichts zu kritisieren, dass Aussehen des Bundesadlers ist nicht genau festgelegt. Aber die Darstellung auf den Euro-Münzen finde ich gelinde gesagt etwas "verbesserungswürdig". Der Adler ist aus meiner Sicht viel zu glatt. Ein Federkleid ist nicht zu erkennen. Außerdem ist er ganz schon dick. Die Flügel- und Schwanzfedern sehen nicht wie Federn aus, eher wie Sonnenstrahlen. Da hätte man m. M. n. ruhig etwas klassischer gestalten können. Denn Würde strahlt dieser Adler für mich nicht aus.
Was meint ihr?