Deutsche 2 1/2 Euro Münze von 1997
Verfasst: Di 02.07.02 22:03
Kein Aprilscherz: Folgende Geschichte dazu: Die Landesbank Berlin (LBB) veranstaltete von 3.-11. Mai 1997 eine Europa-Woche in Berlin. In dieser Woche wurden Informationen an die Bürger über den Euro ausgegeben. In dieser Woche wurden DEM-Münzen in eigens für desen Zweck geprägte Euro-Münzen in allen LBB Banken kostenlos getauscht. Mit diesen Münzen konnte man in Geschäften Einkaufen, die bei dieser Aktion sich beteiligten (versch. Geschäftsleute/ Kaufhäuser der Berliner Innenstadt). Die Münzen wurden im aufgerundeten Kurs (1:2) getauscht. Soweit ich mich erinnern kann, gab es diese in der Stückelung 1,5 sowie 2,5 und 10 Euro Münze.
Nun einige Fragen dazu:
- Ab wann durften keine Münzen mit dem Aufdruck "Euro" mehr gedruckt werden, um ein verwechseln mit dem zukünftigem gültigen Zahlungsmittel zu vermeiden? Ich glaube das war 1998?
- Ist das nun Falschgeld?
- Was würde ihr hier dieser Münze für einen Wert geben?
Zum Thema (ich nehme es keinem Übel, wenn er misztrauisch schaut):
Zeitungsartikel vom 12.5.97
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Nun einige Fragen dazu:
- Ab wann durften keine Münzen mit dem Aufdruck "Euro" mehr gedruckt werden, um ein verwechseln mit dem zukünftigem gültigen Zahlungsmittel zu vermeiden? Ich glaube das war 1998?
- Ist das nun Falschgeld?
- Was würde ihr hier dieser Münze für einen Wert geben?
Zum Thema (ich nehme es keinem Übel, wenn er misztrauisch schaut):
Zeitungsartikel vom 12.5.97
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]