Seite 1 von 3

Wie perfekt müssen PP-Münzen sein?

Verfasst: Di 07.10.03 15:47
von münzspezi
Hallo!
Ich bin leidenschaftlicher Eurosammler und habe mich auf PP-Münzen spezialisiert (Silber und Gold - Gedenkmünzen).
In den Büchern heißt es immer, daß PP-Münzen ohne jede Makel sein sollten.
Woher ich aber meine Münzen auch beziehe (Ebay, ****, BSV, Münzgeschäft), immer entdecke ich irgendwelche "Prägespuren" (Punkte, Flecken, Kratzerchen usw.). Diese fallen oft nicht gleich auf, aber bei genauem Hinschauen bei entsprechender Beleuchtung und 4xLupe tauchen dann immer irgendwelche Spuren auf.
In den Bewertungen von Ebay heißt es oft, alles ok.
Warum klappt das bei mir nicht? Hab ich einfach nur Pech oder bin ich
zu übergenau.
Ich könnte es akzeptieren, wenn es prägebedingt nicht anders machbar wäre. Mich irritiert aber die Zufriedenheit anderer Münzensammler. Sind
das alles Glückspilze mit perfekten Münzen oder sind diese nicht so übergenau. Ich muß hinzufügen, daß ich keinerlei praktische Erfahrungen
(Erfahrungsaustausch, Besichtigungen v. Prägestätten) besitze.

Wer kann mir da weiterhelfen?
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen.

im voraus vielen Dank!

Verfasst: Di 07.10.03 18:49
von münzspezi
Hallo!

Ich möchte Euch doch bitten, mir Eure Meinung mitzuteilen.

Viele Gruesse!

Verfasst: Di 07.10.03 19:37
von cb
also wenn ich mit freien auge keine groben kratzer sehe ist für mich auch "alles ok" ! sowohl beim kauf als auch verkauf !

Verfasst: Di 07.10.03 20:04
von Wolle
@münzspezi,

ich kann mich da cb anschließen. Wenn unter normaler Betrachtung, ohne Lupe nichts zu erkennen ist, ist PP für mich ok. Das man, je nach Betrachtungsweise, an jeder Münze irgendeinen Makel finden kann, wenn man ihn denn lange genug sucht, dürfte auch klar sein. Da PP ja auch ein Herstellungsgrad und kein Erhaltungsgrad ist, können auch nur unter der Lupe sichtbare Spuren, meiner Meinung nach, den Wert nicht beeinträchtigen. Wie willst Du z.B. die 10 DM Münzen in PP begutachten , ohne die Hülle aufzuschneiden und damit einen größeren Wertverlust in Kauf nehmen als durch einen minimalen Kratzer, der unter der Folie nicht zu erkennen ist.

Verfasst: Di 07.10.03 20:51
von m.indurain
Mir sind schon ca. 10 Vatikan Münsätze PP 2003 und ebensoviele PP 2002 durch die Hände gegangen und außerdem noch die 20 und 50 Gold. Alle waren nicht makellos. Das fängt bei den Münzen an und hört beim Karton mit der Nr. auf. Bei den 20 und 50 Euro Gold konnte man auf zweien z.B. auf dem Karton nicht die Nr. erkennen.

Aber zu den Münzen:

Ich kenne mich bei PP Münzen nur mit Vatikan aus. Wie gesagt war bei allen Sätzen an mindestens einer Münze etwas auszusetzen: z.B. kleine Flecken (insbesondere auf den Kupfermünzen), kleine Kratzer, sonstige Verunreinigungen - mit dem blossen Auge bei genauem hinsehen sichtbar. Aus den Sätzen habe ich mir dann einen makellosen zusammengestellt und die anderen problemlos bei ebay verkauft. Bei Beanstandungen hätte ich die Sätze auf meine Kosten wieder zurückgenommen. Bei gravierenden Mängeln habe ich außerdem in meiner Beschreibung darauf hingewiesen.

Da bei ebay die Preise weit unter denen von Münzhandlungen liegen, kann man hier - meines Erachtens - nicht von makellosigkeit ausgehen. Wenn doch, dann sollte man den Käufer vorher zwecks Bestätigung kontaktieren.

Wenn man allerdings bei einer Münzhandlung kauft, dann sollten die PP Münzen auch makellos sein, da man wesentlich mehr Geld dafür bezahlt.
Es ist allerdings zu befürchten, dass dem nicht so ist. Schliessliche bekommt man in den meisten Fällen vom Vatikan die Sätze auch als PP in nicht makellosem Zustand geliefert.

Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gruß
Peter

Verfasst: Do 23.10.03 19:41
von mic1
Schau dir einfach die österr. PPs an, da siehst du was Qualität ist :wink:

Verfasst: Fr 24.10.03 09:14
von Patina
mic1 hat geschrieben:Schau dir einfach die österr. PPs an, da siehst du was Qualität ist :wink:
Ich glaube auch, hier ist Österreich unschlagbar. :D


Aber Hin oder Her, solange die Münzen original eingeschweißt sind, habe ich damit weniger Probleme und nicht nur ich.

Sind die Münzen aber ohne original Einschweißung, dann lasse ich die Finger von diesen.

So wird in Händler-und Sammlerkreisen bei der kleinsten Macke ein Vozüglich aus PP.

Der PP Bonus geht verloren und sie ist kaum mehr wert, als eine VZ Münze.

Also, solange original eingeschweißt, kaum ein Wertverlust, auch nicht bei natürlichen Verfärbungen.

Aber eine PP Münze an frischer Luft, da wirds problematisch.

Verfasst: Fr 24.10.03 19:15
von Obelix
Patina hat geschrieben:
mic1 hat geschrieben:Schau dir einfach die österr. PPs an, da siehst du was Qualität ist :wink:
Ich glaube auch, hier ist Österreich unschlagbar. :D


Aber Hin oder Her, solange die Münzen original eingeschweißt sind, habe ich damit weniger Probleme und nicht nur ich.

Sind die Münzen aber ohne original Einschweißung, dann lasse ich die Finger von diesen.

So wird in Händler-und Sammlerkreisen bei der kleinsten Macke ein Vozüglich aus PP.

Der PP Bonus geht verloren und sie ist kaum mehr wert, als eine VZ Münze.

Also, solange original eingeschweißt, kaum ein Wertverlust, auch nicht bei natürlichen Verfärbungen.

Aber eine PP Münze an frischer Luft, da wirds problematisch.
@patina

Wie siehst Du es dennn dann mit den PP-Sätzen aus dem Vatikan?
Die sind ja nur gekapselt, d.h. jeder könnte die PP´s gegen stg. austauschen.

Verfasst: Fr 24.10.03 20:44
von Patina
Obelix hat geschrieben:
Wie siehst Du es dennn dann mit den PP-Sätzen aus dem Vatikan?
Die sind ja nur gekapselt, d.h. jeder könnte die PP´s gegen stg. austauschen.



Das ist ja das Problem. Ein guter Münzkenner wird es sofort bemerken, ob es eine bfr. oder eine PP Münze ist.

Ob das auch die Newbis erkennen, glaub ich kaum.

Da die Neusammler, die erst mit dem Euro das Sammeln und Spekulieren kennengelernt haben
und kaum eine Ahnung davon haben, werden diese ungesehen z.T. auch über Ebay gekauft.

Da kann man nur hoffen, dass sie top erhalten sind.
Will man diese aber später bei einem Händler verkaufen, wird ohne Lupe nichts gehen, der finden immer ne Macke.

Neusammler wissen zuwenig über Erhaltungsgrade und Ebay macht es ihnen sehr einfach.

Die klassischen Sammler sehen sich eine Münze eine halbe Stunde an bevor sie die kaufen.

Aber irgendwann werden die Neusammler zu klassischen Sammlern. :D

Verfasst: Fr 24.10.03 20:49
von Obelix
Patina hat geschrieben: Die klassischen Sammler sehen sich eine Münze eine halbe Stunde an bevor sie die kaufen.

Aber irgendwann werden die Neusammler zu klassischen Sammlern. :D
Ich denke eine Menge der Newbies werden irgendwann erschreckend feststellen das ihre teuren KMS nicht mehr das wert sind was sie mal bezahlt haben.
Dann fühlen sie sich ausgenommen und hintergangen, wie diejenigen die bei Göde..... und den anderen tollen Sammlerhäusern gekauft haben.

Nicht überall helfen Sammler anderen Sammlern, so wie hier.

Themasprung: Findet Euere Sammlerauktion im Norden dieses Jahr auch wieder statt Patina?

Verfasst: Fr 24.10.03 21:34
von Patina
Obelix hat geschrieben: Ich denke eine Menge der Newbies werden irgendwann erschreckend feststellen das ihre teuren KMS nicht mehr das wert sind was sie mal bezahlt haben.
Dann fühlen sie sich ausgenommen und hintergangen, wie diejenigen die bei Göde..... und den anderen tollen Sammlerhäusern gekauft haben.

Nicht überall helfen Sammler anderen Sammlern, so wie hier.

Themasprung: Findet Euere Sammlerauktion im Norden dieses Jahr auch wieder statt Patina?
Die Auktion findet am 18.12. um 19 Uhr wieder im Hotel Preydt in Holtland statt.

Umfang der Einlieferung in groben Zügen werde ich dir noch mitteilen.

Vielleicht schaffst du es ja diesmal, würde mich freuen.

Verfasst: Fr 24.10.03 23:03
von Obelix
@patina

Ich versuche es diesmal.
Vielleicht kommen ja noch einige mit!
Ich denke da an Ossenbrügger, hommelmeyer und stege etc.

Verfasst: Sa 25.10.03 10:09
von Patina
Obelix hat geschrieben:@patina

Ich versuche es diesmal.
Vielleicht kommen ja noch einige mit!
Ich denke da an Ossenbrügger, hommelmeyer und stege etc.

Prima, ich hoffe, du kennst ein Weihnachtslied auswendig. :D

Verfasst: Sa 25.10.03 14:33
von Obelix
Patina hat geschrieben: Prima, ich hoffe, du kennst ein Weihnachtslied auswendig. :D
8O Wieso? 8O

Bekomme ich dann eine Münze günstiger?
Könnte bis dahin ja noch üben! :wink:

Verfasst: So 26.10.03 00:14
von tournois
Es würde schon ausreichen wenn Ihr mich am 18. anruft und mir ein Geburtstagsständchen vorsingt!! Weihnachtslieder müßen nicht sein...... :mrgreen: