Seite 1 von 1
Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 14:02
von eurocoins1312
Wie die aktuelle Presse berichtet, tritt Papst Benedikt XVI. Ende Februar zurück ... bis Ostern soll dann ein neuer Papst gewählt werden ... Nun stellt sich die Frage: Wird es einen neuen Sedisvakanzsatz 2013 geben?
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 14:30
von Torfstecher
Und auch: Wird es noch einen Satz 2013 mit Benedict geben?
Sind schon welche geprägt worden? Die Ausgabe war ja wohl bisher etwa für April geplant.
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 15:54
von Pflock
Gott sei dank habe ich ein Abo.
(Der Ausspruch paßt hier wie die Faust aufs Auge
)
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 16:35
von eurocoins1312
Ich vermute mal, dass es allein aus zeitlichen Gründen keinen Sedisvakanzsatz geben wird. Der alte Papst tritt am 28.02. zurück und am 01.03. treten die Kardinäle zusammen um seine Nachfolger zu wählen.
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 16:38
von eurocoins1312
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 18:16
von Jules
Das Konklave soll zwischen 15. und 20. März stattfinden, also 15 bis 20 Tage nach Beginn der Sedisvakanz.
Das war 2005 genau so und da gab es auch den Sedisvakanzsatz.
Unsere Chancen stehen also gut.
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mo 11.02.13 20:32
von Sebastian D.
Die EU hat aber die regularien insoweit geändert das die Ausgabe eines KMS zur Sedisvakanz unmöglich ist. Jedoch eine 2 Euro Gedenkmünze gehört zu den möglichkeiten. Sowie auch andere Gedenkmünzen.
Gruß,
Sebastian
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Di 12.02.13 11:03
von Pflock
Gelten denn diese Regularien auch für den Vatikan? Ich könnte mir vorstellen, daß es für solche Gelegenheiten Ausnahmen oder Sondergenehmigungen gibt.
Der Vatikan ist schließlich kein EU-Mitglied (genauso wie San-Marino und Monaco). Der Vatikan hat seine Verträge mit Italien, von deren Euro-Kontigent ja auch die Vatikan-Münzen abgehen.
Aus sicht der EU hat Italien eh jedes Jahr 3 Kursmünzen-Ausgaben: Italien, Vatikan und San Marino.
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Di 12.02.13 16:49
von Sebastian D.
Die Regularien sind Gültig für alle Staaten die Euro-Münzen ausgeben durfen. EMPFEHLUNG DER KOMMISSION
C(2008) 8625)
(15) Die Gemeinschaft hat Währungsabkommen mit dem
Fürstentum Monaco, der Republik San Marino und dem
Staat Vatikanstadt geschlossen, aufgrund deren diese Länder
eine bestimmte Menge von Euro-Münzen ausgeben
dürfen. Die gemeinsamen Leitlinien sollten auch für die
von diesen Staaten ausgegebenen Umlaufmünzen gelten.
Die Währungsvereinbarungen sollten zwischen der EU (EZB) und den jeweiligen Kleinstaaten bestehen und nicht mit Italien, wie im Zitat oben zu lesen.
Meines wissen beinhalten die vereinbarungen Ausgabemenge (Im Sedisvakanz fall gibts paar Euro mehr zum ausgeben), Ausgabemodalitäten sowie die Prägestätte in der die Münzen geprägt werden (müssen).
Daher sollte Punkt 5, 2. Absatz der EMPFEHLUNG DER KOMMISSION
C(2008) 8625) gültig sein.
Ist die Funktion des Staatsoberhauptes vorübergehend nicht
oder nur vorläufig besetzt, begründet dies nicht das Recht, die
nationale Seite einer Euro-Umlaufmünze zu verändern.
Warscheinlich wurde dieser Passus hinzugefügt wegen der Sedevakanz ausgabe 2005, damit sowas nicht mehr vorkommt.
VERORDNUNG (EU) Nr.
651/2012 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES, Artikel 4, absatz (1), Punkt b) ermöglicht da eventuell falls der Vatikan will die möglichkeit einer 2 Euro Gedenkmünze.
eine Gedenkmünze ausgegeben wird, wenn die Position des Staatsoberhaupts vorübergehend nicht oder nur vorläufig besetzt ist.
Ich hoffe damit sind deine Fragen beantwortet.
Gruß,
Sebastian
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mi 13.02.13 12:17
von Pflock
Na, dann bin ich mal gespannt.

Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mi 13.02.13 17:07
von Eurorolle
Mir ist alles recht, da ich seit Jahren selbst vor dem Euro schon 2 Abos habe. Da der Numisbrief 2006 verlorengegangen war, beziehe ich die Numisbriefe nicht mehr. Bekomme alles andere aber bis jetzt problemlos.
Re: Sedisvakanzsatz 2013?
Verfasst: Mi 12.06.13 21:02
von Jules
Heute kamen endlich die Prospekte und der Bestellschein für die Sedisvakanzmünzen 2013.
Ausgegeben wurden:
10 Euro, 3g 917er Gold, 5000 Stück, für 195 Euro,
5 Euro, 18g 925er Silber, 10000 Stück, für 58 Euro und
2 Euro Gedenkmünze in Schatulle, maximal 111000 Stück, für 17 Euro,
dazu noch maximal 8000 Numisbriefe mit 2 Euro Gedenkmünze für 45 Euro.
Mir wurden auf dem Bestellschein eine 2 Euro- und eine 5 Euro-Münze zugeteilt.