Seite 1 von 1

Prägedatum

Verfasst: Mi 04.09.13 20:32
von Snake20115
Hallo,
eine Sache hat mich schon immer interessiert: Warum gibt es Euromünzen, die vor 2002 geprägt wurden, obwohl der Euro erst 2002 eingeführt wurde?

Re: Prägedatum

Verfasst: Mi 04.09.13 21:05
von kijach
Der euro wurde schon 1999 eingeführt, nur nicht in jedem land in europa. länder wie frankreich oder finnland haben den euro seit 1999 und deutschland erst seit 2002, wenn das deine frage beantwortet

Re: Prägedatum

Verfasst: Mi 04.09.13 21:22
von Andechser
Das stimmt so leider nicht. Der Euro wurde auch in Deutschland schon 1999 eingeführt, aber das Eurobargeld kam in allen ursprünglichen Euroländern erst 2002. Allerdings durften die Staaten mit königlichen oder fürstlichen Oberhäuptern, Spanien, Luxemburg, Niederlande, Belgien und Vatikan, schon mit den Jahreszahlen von 1999 bis 2001 prägen, während andere Staaten, wie Deutschland, erst mit dem Prägejahr der offiziellen Einführung des Bargelds beginnen durften und das war eben 2002.

Re: Prägedatum

Verfasst: Mi 04.09.13 21:39
von Snake20115
ok..das beantwortet meine frage!

Re: Prägedatum

Verfasst: Sa 07.09.13 12:40
von Pflock
Stimmt so auch nicht ganz. Alle Euroländer durften selbst entscheiden, welche Jahreszahl sie aufprägen (Prägejahr oder 2002). Die meisten haben sich aber für das Erst-Ausgabejahr 2002 entschieden.

Frankreich und Finnland z.B. sind keine Monarchie und haben auch Münzen mit dem tatsächlichen Prägejahr, z.B. 1999, geprägt.

Monarchien haben das tatsächliche Prägejahr verwendet, weil der abgebildete Monarch ja bis 2002 hätte sterben können. Dann hätte es Münzen mit 2002 und einem nichaktuellen Monarchen gegeben.

Ist in Wikipedia gut nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurom%C3%BCnzen (auf der re. Seite die Links zu den einzelnen Ländern).