Hallo münzi und willkommen im Forum,
einige Länder haben das Ausgabejahr und andere das Prägejahr auf die Münzen geprägt.
Bekannterweise wurde der Euro erstmalig 2002 ausgegeben.
Die meisten Länder haben dieses Ausgabejahr auch auf Ihre ersten Münzen geprägt.
Da aber sehr große Mengen an Euro-Münzen geprägt werden mußten, wurde bereits 1999 damit angefangen.
Einige Monarchien, wie z.B. die Niederlande, hatten und haben das Problem, daß auf ihren Münzen der aktuell herrschende Monarch abgebildet sein muß.
Wenn sie nun auf im Jahr 1999 geprägten Münzen den aktuellen Monarch und das Ausgabejahr 2002 geprägt hätten und der Monarch dann 2000 gestorben wäre, würden Monarch und Prägejahr 2002 nicht mehr zusammen passen.
2002 hätte ja dann bereits sein Nachfolger regiert. Die Münzen hätten vernichtet werden müssen.
Also gibt es, u.a. bei den Niederlanden, Münzen mit den Prägejahren 1999, 2000, 2001, 2002. Diese Münzen sind dann auch alle in die Starterpäckchen gewandert, welche somit nicht Jahrgangsrein sind.
Folgend habe ich mal die damaligen Euroländer und das früheste geprägte Jahr aufgelistet:
- 1999 Belgien
2002 Deutschland
1999 Finnland
1999 Frankreich
2002 Griechenland
2002 Irland
2002 Italien
2002 Luxemburg
1999 Niederlande
2001 Monaco
2002 Österreich
2002 Portugal
2002 San Marino
1999 Spanien
2002 Vatikan
Luxemburg und Vatikan hatten anscheinend nicht das Problem.
Warum Frankreich und Finnland auch Jahreszahlen ab 1999 prägten, kann ich nicht sagen.
Um Deine 2. Frage zu beantworten:
Im "Euro Münzkatalog 2015" von Gerhard Schön ist das Startpäckchen mit 25€ angegeben. Bedenke aber, daß es ein Katalogwert ist. Den wirst Du wohl kaum erzielen. Schau am Besten mal bei eBay, da kriegst Du den aktuellen Marktwert.