Seite 1 von 1
2 Euro, Spanien
Verfasst: Mo 02.02.04 19:06
von amigobutzi
Hallo ihr Euro-Experten,
kann mir einer sagen wo ich im web eine Seite finde, auf der das detailierte Aussehen und die genauen Masse für spanische 2-Euro-Münzen zu sehen sind (Vorder-und Rückseite)?
Ich habe aus Spanien ein 2 Eurostück aus 2001mitgebracht, was deutlich andere Merkmale als die deutschen Stücke aufweist.
Damit meine ich natürlich nicht die unterschiedlichen Abbildungen auf der Rückseite.
Gruss, amigobutzi
Re: 2 Euro, Spanien
Verfasst: Mo 02.02.04 21:35
von eurotracer
amigobutzi hat geschrieben:Hallo ihr Euro-Experten,
kann mir einer sagen wo ich im web eine Seite finde, auf der das detailierte Aussehen und die genauen Masse für spanische 2-Euro-Münzen zu sehen sind (Vorder-und Rückseite)?
Die Masse der Umlaufmünzen aller Euromünzen sind identisch,
ein Bild der spanischen 2-Euro-Münze ist
http://www.eurotracer.net/information/c ... ES&col=200,
die Maße findest Du in
http://www.eurotracer.net/information/c ... EU&col=200
Verfasst: Mo 02.02.04 23:25
von mic1
Verfasst: Di 03.02.04 10:14
von amigobutzi
@eurotracer
danke für die Links. Sie zeigen, dass ich nur eine stinknormale Münze
habe mit etwas stark wulstigem Rand, Also nicht's aufregendes.
@mic1
es ist komisch, besonders hier im Forum wird immer wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Nicht jede Frage solte immer gleich verdächtig erscheinen. Aber wer es denn so will ....
Masse und Darstellungen für ein Fake kann man sich ja von jeder Münze abnehmen. Und ob sich das bei einer 2 Euro-Münze lohnt??
Gruss, amigobutzi
Verfasst: Di 03.02.04 10:50
von mic1
Aus Klein wird Groß
Sorry, wenn du keinen Spaß versteht

Verfasst: Di 03.02.04 17:09
von Senior
@ amigobutzi:
Ich habe bereits 2 gefälschte 2 euro Münzen gefunden, wovon 1 aus Spanien. Das Gewicht bei diese Münze stimmt genau!
Bitte versuch das magnetismus zu prüfen (es sollte leicht-magnetisch sein, vergleich einfach mit ein normale 2 euro Münze) und beobachte auch das Randschrift.
Wenn du detaillierte Scans oder Photo's einstellen kann werd das auch helfen.
MfG,
Senior
Verfasst: Mi 04.02.04 11:13
von amigobutzi
Sorry, wenn du keinen Spaß versteht
Na so verbiestert bin ich ja auch nicht. Aber Deine Smilies (

)
haben mich etwas irritiert.
Also, nichts für ungut.
Gruss, amigobutzi
Verfasst: Mi 04.02.04 22:53
von eurotracer
Senior hat geschrieben:Ich habe bereits 2 gefälschte 2 euro Münzen gefunden, wovon 1 aus Spanien.
Sind die bei den 19688 "offiziellen" 2€-Fälschungen (s.
http://www.eurotracer.net/news/shownews.php?nid=90) mitgezählt?
Verfasst: Do 05.02.04 00:04
von Senior
@ eurotracer:
Keine Ahnung. Ich habe die Fund der Münzen gemeldet, aber ob sie auch mitgezahlt sein weiß ich nicht. Sie sind allerdings nicht vernichtigt aber gut verpackt in meine Sammelung aufgenommen.
@ amigobutzi:
hast du schon das Magnetismus geprüft?
MfG,
Senior
Verfasst: Do 05.02.04 13:32
von amigobutzi
Senior hat geschrieben:@ eurotracer:
@ amigobutzi:
hast du schon das Magnetismus geprüft?
MfG,
Senior
@senior
Rand entspricht der Beschreibung von eurotracer, **2** usw.
2 immer wechselnd um 180 Grad gedreht. Was bedeutet die 2 ?
Wohl nicht das Prägejahr, das ist bei meiner Münze 20*01.
Magnetismus ist gefühlsmässig so wie bei deutschen 2Euro Münzen.
Nur der wulstige Rand ist stärker.
Ist wohl doch nur eine normale Münze.
Gruss, amigobutzi
Verfasst: Do 05.02.04 13:47
von Senior
@ amigobutzi:
Wenn das Magnetismus ungefehr gleich stark ist wie bei andere Euromünzen (leicht-magnetisch) soll es ein echter Münze sein. Das Geheim hier ist die 'Sandwichpille' von 3 Metalschichten wovon nur die mittelste Magnetisch ist.
Die 2 auf die Rand steht für die Wert: 2 Euro.
MfG,
Senior
Verfasst: Fr 06.02.04 16:17
von amigobutzi
Senior hat geschrieben:@ amigobutzi:
Wenn das Magnetismus ungefehr gleich stark ist wie bei andere Euromünzen (leicht-magnetisch) soll es ein echter Münze sein. Das Geheim hier ist die 'Sandwichpille' von 3 Metalschichten wovon nur die mittelste Magnetisch ist.
Die 2 auf die Rand steht für die Wert: 2 Euro.
MfG,
Senior
Danke Senior
Gruss, amigobutzi