
Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigt
Moderator: Sebastian D.
- Zwerg
- Beiträge: 6081
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
Die Münze hat Rostbeulen und ist 2 Cent wert 

ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
OK, danke. Solche Rost Beulen habe ich noch nie gesehen, zumal ich sie mit Bürste und Alufolie geschrubbt habe und die Beulen das gleiche Material wie die Münze haben. Aber trotzdem danke
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7083 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
Natürlich haben die Beulen das gleiche Material: Die Münzen bestehen aus Eisen mit einer dünnen Kupferschicht. Wenn das Kupfer Beschädigungen hat (mikroskopisch klein ist ausreichend
), beginnt das Eisen darunter zu rosten. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die Kupferschicht nach oben.
Übrigens: "mit Bürste und Alufolie schrubben" solltest Du sein lassen, nur für den Fall, dass Dir mal eine wertvolle Münze unterkommt, denn solche Putzversuche sind extrem wertmindernd.
Schöne Grüße
MR

Übrigens: "mit Bürste und Alufolie schrubben" solltest Du sein lassen, nur für den Fall, dass Dir mal eine wertvolle Münze unterkommt, denn solche Putzversuche sind extrem wertmindernd.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7083 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
Hier gibt es ein ganzes Sammelsurium beschädigter Münzen, auch Beispiele mit Rostbeulen:
--> viewtopic.php?f=10&t=57972
Viel Spass !
MR
--> viewtopic.php?f=10&t=57972
Viel Spass !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
2 Cent Fehlprägung?
Hallo
Ist das Fehlprägung? oder was besonderes?
Danke jetzt schon über eure Antworten.
Ist das Fehlprägung? oder was besonderes?
Danke jetzt schon über eure Antworten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7083 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: 2 Pfennig Fehlprägung?
Hallo,
das sind Rostbeulen / Rostpickel, zuletzt hier genauer erklärt: --> viewtopic.php?f=10&t=57972&hilit=Rostbe ... 80#p560955
Schöne Grüße
MR
das sind Rostbeulen / Rostpickel, zuletzt hier genauer erklärt: --> viewtopic.php?f=10&t=57972&hilit=Rostbe ... 80#p560955
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
5 Cent Schätzung.
Kann mir jemand etwas zu der 5 Cent münze. Sie hat am Rand Erhebungen, andere Färbung sieht aus als wehre fremd Metall was korrodier.
Gruß Georg
Danke sehr
Gruß Georg

Danke sehr
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7083 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: 5 Cent Schätzung.
Hallo,
da ist die Kupferbeschichtung beschädigt und der darunterliegende Eisenkern fängt an zu rosten.
Also, schnell ausgeben, soll sich der Nächste damit herumärgern oder die Bank den als nicht mehr umlauffähig aussortieren und vernichten.
Schöne Grüße
MR
da ist die Kupferbeschichtung beschädigt und der darunterliegende Eisenkern fängt an zu rosten.
Also, schnell ausgeben, soll sich der Nächste damit herumärgern oder die Bank den als nicht mehr umlauffähig aussortieren und vernichten.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16.11.22 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
50 Cent Italien 2002
Hallo an alle,
nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich eine "auffallende" 50-Cent-Münze in meinem Geldbeutel. Daher hatte ich versucht, online etwas über die Münze herauszufinden... leider ohne Erfolg.
Mich würde interessieren, woher die "Farbe" kommt (Materialverfärbung?; best. Herstellungsprozess?). Online fand ich andere Münzen, die meiner ähneln, allerdings fehlt mir der richtige Begriff, wie man solche Münzen nennt, was mich am weiterrecherchieren einschränkt.
Also dachte ich mir, ich frage mal bei euch Experten in die Runde, was ich hier eigentlich in der Hand halte.
Ein Dankeschön im Voraus für's Durchlesen und/oder eure Antworten.
MfG
nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich eine "auffallende" 50-Cent-Münze in meinem Geldbeutel. Daher hatte ich versucht, online etwas über die Münze herauszufinden... leider ohne Erfolg.
Mich würde interessieren, woher die "Farbe" kommt (Materialverfärbung?; best. Herstellungsprozess?). Online fand ich andere Münzen, die meiner ähneln, allerdings fehlt mir der richtige Begriff, wie man solche Münzen nennt, was mich am weiterrecherchieren einschränkt.
Also dachte ich mir, ich frage mal bei euch Experten in die Runde, was ich hier eigentlich in der Hand halte.
Ein Dankeschön im Voraus für's Durchlesen und/oder eure Antworten.
MfG
- Erdnussbier
- Beiträge: 2204
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 530 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
Re: 50 Cent Italien 2002
Hallo und willkommen Sauerkraut! 
Für mich sieht das nicht nach einer Materialverfärbung aus.
Auch aus der Herstellung kommt das sicherlich nicht.
Das sind viel mehr Auflagen die sich die Münze irgendwo mal angeeignet hat indem sie unsachgemäß gelagert wurde
Mein Tipp: Schmodder aus dem Gulli.
Wenn man will kann man die Aufheben wegen dem interessanten Kontrast, ansonsten ist das aber nur eine dreckige Münze.
Grüße Erdnussbier

Für mich sieht das nicht nach einer Materialverfärbung aus.
Auch aus der Herstellung kommt das sicherlich nicht.
Das sind viel mehr Auflagen die sich die Münze irgendwo mal angeeignet hat indem sie unsachgemäß gelagert wurde

Mein Tipp: Schmodder aus dem Gulli.
Wenn man will kann man die Aufheben wegen dem interessanten Kontrast, ansonsten ist das aber nur eine dreckige Münze.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7083 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: 50 Cent Italien 2002
Hallo,
so wie das auf der Wertseite absplittert, könnte der Dreck auch Asche/Verbrennungsrückstände sein, also die Münze einmal zusammen mit Plastikresten im Feuer gelegen haben.
So oder so: eine besonders dreckige Münze, aber nichts besonderes
Schöne Grüße
MR
so wie das auf der Wertseite absplittert, könnte der Dreck auch Asche/Verbrennungsrückstände sein, also die Münze einmal zusammen mit Plastikresten im Feuer gelegen haben.
So oder so: eine besonders dreckige Münze, aber nichts besonderes

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16.11.22 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fehlprägung 2-Euro-Münze 2002
Liebe Mitglieder,
gerne hätte ich eure Meinung zu dieser 2-Euro-Münze von 2002 mit F-Prägung (Stuttgart). Der Rand ist anscheinend
eine Fehlprägung, die Münze sieht finde ich von oben sehr schön aus. Vielen Dank schon vorab für eure Expertisen.
LG Rita
gerne hätte ich eure Meinung zu dieser 2-Euro-Münze von 2002 mit F-Prägung (Stuttgart). Der Rand ist anscheinend
eine Fehlprägung, die Münze sieht finde ich von oben sehr schön aus. Vielen Dank schon vorab für eure Expertisen.
LG Rita
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SaMiMe
-
- 3 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste