Seite 1 von 2
belgien kms 2002! wo kaufen?
Verfasst: Fr 26.07.02 18:32
von arturo
nachdem es zu fast jedem kms einen threat gibt, kommt hier einer zum kms belgien 2002.
welche bezugsquelle wird wohl die günstigste sein (inkl. versandkosten)? hat schon jemand einen preisvergleich angestellt?
hat schon jemand bei
http://www.munten.be/ muenzen bestellt? wie hoch sind die portokosten und kann man mit kk bezahlen, bzw. gibts ein konto in deutschland??
danke
Verfasst: Fr 26.07.02 22:58
von 555-JKL
Hi,
bei EuroCollect keine Versandkosten, allerdings auch kein deutsches Konto!
Jens
Verfasst: Fr 26.07.02 23:06
von Obelix
Bist Du sicher das die kein deutsches Konto haben ??
Dann lohnt sich eine Bestellung ja erst wenn man jede Menge Sätze bestellt.

Verfasst: Fr 26.07.02 23:07
von Wuppi
@Obelix: Auslandsüberweisung war doch so um die 10€? (hatten wir hier irgendwo schon mal) ... keine KK?
Verfasst: Fr 26.07.02 23:12
von Obelix
Ich weiß nicht ob die die KK akzeptieren.
Aber eine Auslandsüberweisung wird so bei 10 - 15 € liegen wenn ich mich recht erinnere.

Verfasst: Fr 26.07.02 23:21
von 555-JKL
Ich weiss es 100% Prozentig!
Schließlich habe ich schon zwei mal bezahlt. Ausserdem nehmen die auch keine KK!
DB24 nimmt € 5,- für EUROPA-Überweisung.
Jens
Verfasst: Fr 26.07.02 23:22
von Obelix
@555-JKL
Ist bei einer Auslandsüberweisung die Summe egal?
Verfasst: Fr 26.07.02 23:29
von 555-JKL
Das war glaube ich Pauschal. Wenn dein Gegenüber seine Spesen selber übernimmt, sind es bei DB24 sogar nur € 1,50.
Edit: Ihr müßt mal bei eurer Bank nachfragen. Es gibt seit Kurzem ein Gesetz, welches die Banken umsetzen müssen. Das besagt, dass das Buchen unter Eurokonten (ins Ausland) nicht mehr kosten darf als innerhalb eines Landes.
Jens
Verfasst: Sa 27.07.02 10:54
von muenzenbasti
Ich glaub ich spinne, schaut euch mal bei munten.be die Landkarte an......
Verfasst: Sa 27.07.02 11:31
von arturo
eigentlich gibt es bei auslandsüberweisungen keine betragsabhängige gebühr, allerdings gibt es banken, die sondertarife bis zu bestimmten summen anbieten. die gebühr sollte allerdings nicht mehr als 7,50 € betragen.
soweit ich weiß ist dieses euroüberweisungsgesetz noch nicht in kraft getreten. es gibt ein solches gesetz bisher nur für gebühren an geldautomaten und für auslandseinsatzgebühren bei kreditkarten.
Verfasst: Sa 27.07.02 11:34
von mfr
muenzenbasti hat geschrieben:Ich glaub ich spinne, schaut euch mal bei munten.be die Landkarte an......
Die Belgier sind wohl 13 Jahre im Rückstand

Verfasst: Sa 27.07.02 15:14
von 555-JKL
Das Gleiche haben sie bei den Präsidentschaftssätzen auch hinbekommen!
Jens
Verfasst: Sa 27.07.02 17:23
von Jason
Also meine Bank hat mir erklärt, dass es unterschiedliche Gebühren für Auslandsüberweisungen gibt. Diese 7,50 Euro gelten nur, wenn auf bestimmte Konten in bestimmte Länder transferiert wird. Das Konto muss eine bestimmte Anzahl von Ziffern haben (und die ist für jedes Land anders). Wenn diese Ziffernanzahl nicht stimmt, dann kostet es wesentlich mehr als 7,50. Und angeblich sei eine Ermäßigung oder gar Vereinheitlichung noch in weiter Ferne.
Übrigens gibt es auch bei KK Gebühren, wenn es sich um Beträge im Ausland handelt - zumindest bei Visa.
Verfasst: Sa 27.07.02 17:30
von Wuppi
Das mit Gebühren bei KK hat nicht mit der KK zutun, sondern mit der Bank wo man die KK hat. Visa kostet bei manche banken auch im Euro-Ausland gebühren, bei anderen Banken aber kostenlos - bei EuroCard/MasterCard isses genauso - manche nehmen Gebühren, manche nicht.
Verfasst: Sa 27.07.02 17:34
von 555-JKL
Es gibt eine Unterscheidung zwischen Euro-Ländern und nicht Euro-Länder.
Das mit den Ziffern - da haben die dich wohl verarscht?! Das ist der größte Mist den ich gehört habe. Frage mal nach was IBAN ist - das sind standardisierte Kontonummern und BLZ's die haben alle eine gleiche Länge!
Und die KK-Gebühren richten sich auch nach Euro-Ländern. Denn dank Euro sind in diesen Ländern KEINE Gebühren fällig! Auch nicht bei VISA der Deutschen Bank!
Jens