Ja, genauso schlecht kopiert wie Vorder- und Rückseite.
Aber witzig gemacht, von dieser Art habe ich bisher noch keine gesehen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ich habe gerade diese 2 Euro Münze in meinem Geldbeutel gefunden. Im übrigen das erste Mal dass ich etwas interessantes entdeckt habe xD.
Wie auf den Bildern zu sehen, ist die Riffelung an der Seite kaum zu sehen und die Sterne und Zahlen sind aus der Mitte. Auf der Kopfseite scheint der Stempel auch aus der Mitte zu sein und ein doppelter innerer Rand ist zu sehen. Die Europakarte scheint auch nicht zu 100% richtig geprägt zu sein. Mich würde interessieren ob ich da was besonderes gefunden habe und ob bzw. was diese Münze wert sein könnte
Für mich sieht es so aus, als ob Du Dir etwas Falschgeld eingefangen hast.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Für mich sieht es so aus, als ob Di Dir etwas Falschgeld eingefangen hast.
Schöne Grüße,
MR
Hallo MR,
das dachte ich zuerst auch. Also meine Küchenwage, leider nur auf 1g genau, zeigt 9g an. Ein anderes 2 Euro Stück, welches ich als referenz genommen habe, wird auch mit 9g angezeigt. Das Stück ist wie alle 2 Euro Stücke innen magnetisch und außen nicht. Desweiteren hab ich es aus einem Zigarettenautomat als Wechselgeld bekommen. Ich weiß nicht ob diese Automaten falsche Münzen erst gar nicht annehmen.
Ein verwendbares Gewicht mit zwei Nachkommastellen kann Dir jeder Apotheker mitteilen, wenn du dort höflich nachfragst.
Die Münzprüfung in Automaten lässt sich unterschiedlich streng einstellen: von "lehnt 25% der echten Münzen ab" bis hin zu "recht gute Fälschungen rutschen durch"...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ich würde von diesem Stück gerne Randbilder und ein genaues Gewicht kennen.
Ich vermute, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Untertänigste Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ich glaube, damit ist es schon klar (Randbilder und Gewicht würde mich trotzdem interessieren).
MR
Du hast tatsächlich recht. Ich bin echt kein Eurosammler, aber bei dieser Münze kam mir was nicht richtig vor (deswegen der Post). Allerdings hätte ich nie mit einer Fälschung gerechnet! Und jetzt wo du es sagst: Das Material/Legierung fühlt sich ganz anders an, sie scheint auch deutlich leichter zu sein (leider habe ich meine Waage nicht zuhause. SCHADE!)
Und der Rand ähnelt nicht mal annähernd einer echten 2€ Münze!
Hätte nie gedacht das es wirklich Fälschungen gibt, da der Aufwand sicherlich nicht den Wert entspricht.
Besten Dank für die Auskunft!
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo,
ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, aber auch heute werden die Euromünzen bzw. die geplanten Euromünzen noch als politische...
Letzter Beitrag
Ich habe vorgestern wieder ein Stück (2€) aus einer Flohmarktkasse gefischt, vor zwei oder drei Wochen habe ich auch gesehen, wie am Kaffeehaustisch...