Seite 1 von 3

EURO-Einführung in Kroatien 01.01. 2023 - (Euromünzen können auch konfliktträchtig sein)

Verfasst: Sa 07.08.21 17:55
von Andechser
Hallo,
ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, aber auch heute werden die Euromünzen bzw. die geplanten Euromünzen noch als politische Botschaft begriffen und können sogar für Streit unter Nachbarn sorgen: https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 64758.html

Beste Grüße
Andechser

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein

Verfasst: Sa 07.08.21 22:18
von KarlAntonMartini
Ja, wäre schon einfacher, wenn die Kroaten einen König hätten. Immerhin muten sie uns den immer noch als Nationalheld gefeierten Pavelic nicht zu. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein

Verfasst: Sa 07.08.21 22:27
von Numis-Student
Oder wenn sie ein schönes Wappen hätten, könnten sie sich an den maltesischen 10- bis 50-Cent-Münzen orientieren...

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/b ... lta-599752

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein

Verfasst: Fr 04.02.22 19:17
von Numis-Student
So, inzwischen ist die Entscheidung gefallen: Nikola Tesla kommt auf die drei mittleren Wertstufen.

--> https://balk.hu/de/2021/07/23/symbole-v ... hn-orjong/ Die einen Balkanesen sind verärgert, die anderen Balkanesen sehen sich im Recht :roll:

Schöne Grüße
MR

Kroatische Euromünzen

Verfasst: So 27.03.22 20:08
von JungeKollegin
Nächstes Jahr wird endlich wieder ein neues Land in die Eurozone aufgenommen! Was denkt ihr, wie schnell werden sich die kroatischen Münzen ausbreiten und wie häufig werden sie sein? Eher häufig, wie beispielsweise Spanien, oder nicht so häufig, wie beispielsweise Slowenien oder die Balkanländer?

Re: Kroatische Euromünzen

Verfasst: So 27.03.22 21:14
von Numis-Student
Hallo,

Spanien hat mehr als 45 Millionen Einwohner.
Die Slowakei hat nicht ganz 3x so viele Einwohner wie Wien. (Grob 6 Millionen)
Slowenien hat so viele Einwohner wie Wien. (ca. 2 Millionen)
Kroatien hat knapp doppelt so viele Einwohner wie Wien. (Knapp 4 Millionen).

Die kroatischen Euromünzen werden wohl Auflagezahlen vergleichbar mit Slowenien und der Slowakei haben. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist das Kroatien ein typisches Urlaubsland ist, von daher werden Sommerurlauber die Münzen schneller verteilen.

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Mi 04.05.22 16:04
von Numis-Student
Nachdem jetzt auch um das Design des 1-€-Stückes gestritten wurde, weil wohl der Medailleur ein urheberrechtlich geschütztes Foto als Vorlage genommen hat, scheinen jetzt alle Entwürfe festzustehen.

--> https://vlada.gov.hr/vijesti/na-sjednic ... kune/35345

Ich muss gestehen: So richtig gelungen finde ich keines der vier Motive :roll:

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Mo 06.06.22 23:46
von Numis-Student
https://www.tagesschau.de/ausland/kroat ... n-101.html

Die politischen Weichen sind gestellt...

MR

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Di 19.07.22 00:06
von Numis-Student
Heute hat die Produktion begonnen, zuerst mit 1€. (--> https://m.youtube.com/watch?v=RydVZWeHQmQ ).

Insgesamt werden 420 Millionen Münzen produziert. Im Januar gibt es dann eine nur zweiwöchige Übergangsfrist. Wer also noch Kuna hat, sollte sich jetzt langsam Gedanken machen, diese noch auszugeben oder Anfang Januar zu wechseln...

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: So 04.09.22 22:53
von Ailavunya
Schönes Video, vielen Dank :-) Ich finde es immer spannend, wenn die Münzbilder ein paar Konflikte oder Streitpunkte enthalten...

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Fr 11.11.22 20:38
von Numis-Student
www.dnb.nl hat geschrieben:
Die Niederlande verkauften in der zweiten Jahreshälfte fast 70 Millionen Münzen an Kroatien. Der Grund war einerseits, dass die Niederlande seit einiger Zeit Überschüsse bei bestimmten Nominalen hatten. Andererseits wird Kroatien am 1. Januar der Eurozone beitreten. Daher werden große Mengen an Euro-Münzen benötigt. Durch den Verkauf unserer Überschüsse können die Niederlande diesen Bedarf teilweise decken und gleichzeitig verhindern, dass Münzen vernichtet und anderswo neue Münzen geprägt werden.

Die DNB führt eine Reihe von Währungsaufgaben für den niederländischen Staat durch. Beispielsweise gibt die DNB die Münzen aus und verwaltet den staatlichen Bestand. DNB liefert Münzen an Sicherheitstransporteure aus dem DNB Cash Center. Diese bringen sie dann zu Banken, Geldautomaten und Geschäften. Umgekehrt kann der Spediteur Münzen bei der DNB hinterlegen, wenn der Spediteur Münzen übrig hat. Die aus dem Umlauf zurückkehrenden Münzen stammen aus der gesamten Eurozone. Der Staatsbestand umfasst somit Münzen aus allen Euro-Ländern.

Die Niederlande haben seit einiger Zeit Überschüsse bei bestimmten Nominalen wie dem 2- und 1-Euro- und dem 2- und 1-Euro-Cent. Auch in anderen Ländern sehen wir insbesondere Überschüsse von 1 Euro. Die Niederlande haben 2 und 1 Cent übrig, weil wir sie nicht mehr verwenden und wir Kassenzahlungen auf 5 Cent aufrunden. Um Überschüsse zu begrenzen und die Verschwendung von Rohstoffen zu verhindern, verkauft DNB regelmäßig Münzen an andere Länder. Umgekehrt hat die DNB in ​​den letzten Jahren Zwischenstückelungen von 50 bis 5 Eurocent geprägt, für die immer noch ein klarer Bedarf besteht.

Der Beitritt Kroatiens zur Eurozone bot die Möglichkeit, eine größere Menge an Münzen auf einmal zu verkaufen. Kroatien braucht bald Hunderte Millionen Euro-Münzen. Es wird diesen Teil von selbst schlagen, aber das braucht Zeit. Zum anderen kauft sie diese aus den Niederlanden und einigen anderen Euro-Ländern zu einem Preis, der sich von den Produktionspreisen ableitet. Das ist unter dem Strich am umweltfreundlichsten. Irgendwann sollten die Niederlande die Münzen vernichten lassen, aber das ist nicht mehr nötig. Auf diese Weise haben unsere Währungsüberschüsse noch einen nützlichen Zweck.
--> https://www.dnb.nl/nieuws-voor-de-secto ... se-munten/

Das wird es ein ganzes Stück schwieriger machen, aus dem Umlauf die neuen Kroaten zu bekommen, wenn dort zu einem großen Teil 20 Jahre alte niederländische Münzen ausgegeben werden...

Andererseits: zu einem Preis, der sich von den Produktionskosten herleitet, würde ich auch sehr gerne 1- und 2-€-Münzen kaufen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Di 27.12.22 10:23
von Numis-Student
So, noch 5 Tage, dann ist es so weit... ;-)

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Mi 28.12.22 15:39
von Numis-Student
So, noch 4 Tage, dann ist es so weit... ;-)

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Do 29.12.22 09:55
von Numis-Student
So, noch 3 Tage, dann ist es so weit... ;-)

Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)

Verfasst: Fr 30.12.22 15:23
von JungeKollegin
Hey @Numis-Student schläfst du?
Dann übernehme ich mal deinen Countdown:
Noch 2 Tage!