Seite 1 von 2

Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 13:06
von Pixelsaurier
Hallo an alle Münzsammler! :)

Vor ca. 2 Wochen, habe ich eine 2€ Münze der special olympics aus dem Jahr 2011 gefunden und mir zum allerersten Mal in meinem Lebens gedacht, wie cool es wäre alles verschiedene Münzen zu sammeln. 8)

Lange Rede, kurzer Sinn - Seit 2 Wochen kralle ich mir jede Münze die ich noch nicht habe und es macht mir furchtbar Spaß die Sammlung zu erweitern. :D
Nach den zwei Wochen besitze ich 81 verschiedene Kursmünzen und 21 verschiedenen Gedenkmünzen.

Nun die Frage des Laien. Ich sammle ja wirklich nur aus Spaß und weil mein Beruf es mir ermöglicht an verschiedenste Münzen aus aller Welt zu kommen. Jedoch würde es mich interessieren ob diese Umlaufmünzen überhaupt einen Wert haben, die den Münzwert von 2€ übersteigen :?:
Oder sind automatisch alle Umlaufmünzen "wertlos"?
Ich habe, zumindest vorerst, nicht vor, unzirkulierte Münzen zu erwerben, da ich einfach nicht das Geld für dieses Hobby habe, aber das sammeln von Umlaufmünzen finde ich mindestens genauso spannend.. Wenn ich wieder was sehe was ich nicht kenne...uiuiui! :mrgreen:
Reinigen möchte ich die Funde z.B. aufgrund von Unwissenheit auch nicht.
Nicht, dass ich jetzt eine Münze reinige die eigentlich wirklichen Wert hatte.

Als Beispiel nenne ich z.B. jetzt mal die gefundene 2008er Münze "Hamburg" mit der alten Karte. Die ist laut online-recherche doch einiges, 20-40€ Wert, bezieht sich dieser Wert auf Münzen die einen guten Zustand haben, i.e. auch Umlaufmünzen oder sind die Werte für unzirkulierte Münzen?

Ich bin mir sicher, dass ich hierzu im Forum bestimmt schon etliche Themen finde und daher entschuldige ich mich für das neue Thema. Dennoch freue ich mich über Antworten und oder auch eventuelle Tipps die mir erfahrene Münzsammler mit auf den Weg geben können!

Lg

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 13:27
von KarlAntonMartini
Grüß Dich hier! - Guter Anfang, wichtig ist, daß es Spaß macht. Die Chance, etwas zu finden, was etwas Wert hat, gibt es immer. In den Katalogen stehen freilich Händlerverkaufspreise, die sich auf bankfrische Münzen beziehen. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 15:20
von Pixelsaurier
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 04.11.23 13:27
Grüß Dich hier! - Guter Anfang, wichtig ist, daß es Spaß macht. Die Chance, etwas zu finden, was etwas Wert hat, gibt es immer. In den Katalogen stehen freilich Händlerverkaufspreise, die sich auf bankfrische Münzen beziehen. Grüße, KarlAntonMartini

Ja Spaß macht es und das ist auch der einzige Grund warum ich es mache :)
Das heißt jetzt doch, soweit ich das richtig verstanden habe, dass es dennoch die Chance gibt etwas wertvolles jedoch abgegriffenes im Umlauf zu finden? :D
Danke für deine Antwort!

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 16:41
von Zwerg
Pixelsaurier hat geschrieben:
Sa 04.11.23 15:20
Das heißt jetzt doch, soweit ich das richtig verstanden habe, dass es dennoch die Chance gibt etwas wertvolles jedoch abgegriffenes im Umlauf zu finden? :D
Im Prinzip "Ja" - Aber die Chance auf einen Sechser im Lotto könnte ähnlich hoch sein :D
Aber Spaß macht es!

Grüße
Klaus

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 17:18
von Lackland
Servus,

ja, Spaß soll das Sammeln machen und Sammeln geht schon für ganz ganz kleines Geld!
Einfach mal auf dem Flohmarkt Krabbelkisten durchforsten - oder Geheimtipp: Falls Du noch eine ‚altmodische‘ Hausbank haben solltest, einfach mal da an der Kasse fragen, ob nicht ein paar ausländische Münzen liegen geblieben sind… (So habe ich angefangen…)
Und besorg Dir einen gebrauchten Weltmünzenkatalog. Dabei ist es wirklich egal, ob Du einen deutschen Katalog (z. B. von Schön) oder einen amerikanischen Katalog (z. B. Krause Mishler) kaufst. Auch ist das Ausgabejahr völlig egal. Der Katalog darf auch 20 Jahre alt sein. Es fehlen halt dann die Neuheiten. Aber sonst sind ältere Kataloge wirklich brauchbar - und viel günstiger!

Viele Grüße!

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: Sa 04.11.23 18:34
von Rollentöter
Gute,

€-Umlaufmûnzen sind normalerweise genau das Wert, was draufsteht. Da Eine zu finder, die nennenswert mehr Wert ist, ist ist praktisch ausgeschlossen.

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 00:05
von Pixelsaurier
Zwerg hat geschrieben:
Sa 04.11.23 16:41
Pixelsaurier hat geschrieben:
Sa 04.11.23 15:20
Das heißt jetzt doch, soweit ich das richtig verstanden habe, dass es dennoch die Chance gibt etwas wertvolles jedoch abgegriffenes im Umlauf zu finden? :D
Im Prinzip "Ja" - Aber die Chance auf einen Sechser im Lotto könnte ähnlich hoch sein :D
Aber Spaß macht es!

Grüße
Klaus
So eine Grace Kelly Münze wird aber wahrscheinlich auch eher nicht einfach vom Kellner als Wechselgeld rausgegeben denke ich oder? 😂

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 00:06
von Pixelsaurier
Lackland hat geschrieben:
Sa 04.11.23 17:18
Servus,

ja, Spaß soll das Sammeln machen und Sammeln geht schon für ganz ganz kleines Geld!
Einfach mal auf dem Flohmarkt Krabbelkisten durchforsten - oder Geheimtipp: Falls Du noch eine ‚altmodische‘ Hausbank haben solltest, einfach mal da an der Kasse fragen, ob nicht ein paar ausländische Münzen liegen geblieben sind… (So habe ich angefangen…)
Und besorg Dir einen gebrauchten Weltmünzenkatalog. Dabei ist es wirklich egal, ob Du einen deutschen Katalog (z. B. von Schön) oder einen amerikanischen Katalog (z. B. Krause Mishler) kaufst. Auch ist das Ausgabejahr völlig egal. Der Katalog darf auch 20 Jahre alt sein. Es fehlen halt dann die Neuheiten. Aber sonst sind ältere Kataloge wirklich brauchbar - und viel günstiger!

Viele Grüße!

Vielen Dank! Das ist eine gute Idee, sowas leg ich mir gleich nächste Woche mal zu!
Flohmärkte sind auch ein guter Tipp!

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 00:07
von Pixelsaurier
Liege ich dann auch richtig mit der Annahme, dass manche Münzen noch nie Tageslicht gesehen haben?
Also werden Gedenkmünzen teilweise nur geprägt und dann verkauft? Oder zirkulieren trotz allem auch die "wertvollsten" zu einem gewissen Maß?

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 00:21
von Numis-Student
Hallo auch von mir :-)

Wie Du vielleicht gelesen hast, betreibe ich die Sammlung "Euromünzen aus dem Umlauf" auch ganz gern, da es viel Spass macht und wenig kostet.
Gestern habe ich erst wieder ein 2€ aus Monaco erhalten. Macht Spass, man freut sich drüber, aber ich gehe nicht von einem deutlich höheren Wert aus. Ja, evtl. 3-4€, aber das war es dann auch (und: wenn man Glück hat, einen Käufer zu finden).

Also Gedenkmünzen der Kleinstaaten, aber auch manche Ausgaben zB von Frankreich erscheinen nur in Etuis, Blistern, coincards und ähnlichen Verpackungen und gehen vollständig an Sammler, die da mehr als 2€ zahlen. Damit so etwas mal im Umlauf auftaucht, brauchst Du schon sehr ahnungslose Erben oder die kleine Enkelin, die sich eine Kugel Eis kaufen will und von Opas Schreibtisch dafür ein 2€ nimmt ;-)
Auch bei den Kursmünzen gibt es bestimmte Jahrgänge, die nur für Kurssätze produziert werden (Österreich 10c und 1€ 2003 aus dem Umlauf ist zB sehr schwierig, da wurde nur für Sätze produziert und es wurden nur minimale Überschussmengen in Umlauf gegeben, 1€ habe ich in 20 Jahren genau eine gefunden).

Reinigung ist ein ganz schwieriges Kapitel: Bei Umlaufmünzen, wenn die wirklich VERDRECKT sind, helfen warmes Wasser, Seife, Spüli und eine alte Zahnbürste.
Patina, Verfärbungen im Metall und Umlaufschäden werden durch Reinigung nicht weniger (also macht es nur in Ausnahmefällen Sinn, eine Umlaufmünze zu reinigen).

Schöne Grüße,
MR

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 13:08
von Pixelsaurier
Vielen Dank für deine Antwort Numis-Student!

Okay, so langsam habe ich das Thema Euromünzen sammeln glaube ich verstanden :D
Ich werde mich vorerst auf das Thema Umlaufmünzen fokussieren und versuchen meine Sammlung auf diesem Wege zu erweitern! :)
Ich habe jede Woche einmal die Chance, etliche Münzen durchzuschauen, da ich in einem internationalen Betrieb tätig bin und Bargeld von allen möglichen Nationalitäten entgegennehme :)
Da sind schon interessante Dinge aufgetaucht!
Meine "seltensten" Funde bisher sind eben die 2011 special olympics welche nichtmal eine Million mal geprägt wurde und die 2019 Geburtstag von Manolis Andronikos aus Griechenland mit knapp 800.000 Stück :)

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 13:13
von Pixelsaurier
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.11.23 00:21

Auch bei den Kursmünzen gibt es bestimmte Jahrgänge, die nur für Kurssätze produziert werden (Österreich 10c und 1€ aus dem Umlauf ist zB sehr schwierig, da wurde nur für Sätze produziert und es wurden nur minimale Überschussmengen in Umlauf gegeben, 1€ habe ich in 20 Jahren genau eine gefunden).

Du meinst es gibt einzelne Jahre die nicht auffindbar sind bei österreichischen Münzen?
10cent und 1€ aus Österreich habe ich schon einige :)
Generell einen ganzen Satz, nur die Jahreszahlen passen nicht zusammen.
Ich sammle gerade vorerst nicht nach Jahren sondern einfach nach Land und davon alle 8.
Aber eventuell fange ich irgendwann auch an die Sätze nach Jahren zu sammeln :)

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 13:24
von Numis-Student
Pixelsaurier hat geschrieben:
So 05.11.23 13:13
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.11.23 00:21

Auch bei den Kursmünzen gibt es bestimmte Jahrgänge, die nur für Kurssätze produziert werden (Österreich 10c und 1€ aus dem Umlauf ist zB sehr schwierig, da wurde nur für Sätze produziert und es wurden nur minimale Überschussmengen in Umlauf gegeben, 1€ habe ich in 20 Jahren genau eine gefunden).

Du meinst es gibt einzelne Jahre die nicht auffindbar sind bei österreichischen Münzen?
Ja, da habe ich die Jahreszahl 2003 vergessen, war wohl doch schon etwas später :oops:

MR

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 13:30
von Pixelsaurier
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.11.23 13:24
Pixelsaurier hat geschrieben:
So 05.11.23 13:13
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.11.23 00:21

Auch bei den Kursmünzen gibt es bestimmte Jahrgänge, die nur für Kurssätze produziert werden (Österreich 10c und 1€ aus dem Umlauf ist zB sehr schwierig, da wurde nur für Sätze produziert und es wurden nur minimale Überschussmengen in Umlauf gegeben, 1€ habe ich in 20 Jahren genau eine gefunden).

Du meinst es gibt einzelne Jahre die nicht auffindbar sind bei österreichischen Münzen?
Ja, da habe ich die Jahreszahl 2003 vergessen, war wohl doch schon etwas später :oops:

MR
Macht nix haha

Trägst du deine Sammlung in ein Programm ein oder wie katalogisiert ein Numismatiker seine Sammlung? :D

Re: Fragen eines Anfängers (2 Wochen Umlaufmünzen)

Verfasst: So 05.11.23 14:57
von Numis-Student
Hallo,

ich habe für die Euromünzen handgeschriebene Listen in einem Notizbuch: Die ursprünglichen Euroländer alphabetisch, dahinter die neueren Länder nach Beitrittadatum chronologisch.
Und da notiere ich mir immer, welche Münzen ich in welcher Erhaltung habe, so kann ich beim Kleingeld-Durchschauen immer sofort sehen, welche Münzen eine Verbesserung der Erhaltung bewirken.