Seite 1 von 1

Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 14:36
von Subsilver
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu und habe nicht unbedingt vor mich in der "Szene" unbeliebt zu machen weil ich einen zu hohen Anspruch habe. Ich habe Interesse an den 2€ Münzen gefunden in sämtlichen Variationen besonders als PP.

Welche "Kratzer" sind denn noch bei PP Münzen im Eurobereich zu akzeptieren? Wann würdet ihr Münzen beanstanden?

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 14:48
von Lackland
Hallo & herzlich willkommen im Forum!

Bei modernen PP-Münzen sind KEINERLEI Kratzer oder Beschädigungen erlaubt! Nicht einmal ein Fingerabdruck.
Aber moderne PP-Münzen sind ja eh alle verschweißt oder eingekapselt.
Kratzer auf den Verpackungen kommen vor und sind kein wirklicher Qualitätsmangel. Natürlich sollte man aber darauf achten, dass die Verpackungen in Ordnung sind.

Viele Grüße

Lackland

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 15:36
von Numis-Student
Hallo,

wie Lackland schon schreibt: KLEINE Kratzer auf den Kapseln oder Blistern sind ok, aber keine gröberen Beschädigungen.
Die Münzen selbst müssen einwandfrei sein.

Schöne Grüße,
MR

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 17:31
von Subsilver
Hallo,

danke erstmal für die Rückmeldungen. Ich habe mal das Bild angefügt. Ich hab eine neue Münze bekommen und diesen "Strich" auf der Münze selbst (Kapsel hab ich offen um sicherzustellen das es diese nicht ist).

Wenn ich genau schaue sehe ich diesen mit dem Auge auf der Münze, also ist diese damit qualitätsmäßig ein fall zum zurückschicken?

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 22:25
von Numis-Student
Das sieht mir eher danach aus, als ob bei der Prägung etwas "Dreck" (Drahtstückchen, Metallspan...) auf dem Stempel lag.

Ist das "Neuware" von einer Prägestätte oder "gebraucht" gekauft, wenn ja: Händler oder privat ?

Aber ja, prinzipiell sollte so etwas bei einer PP nicht vorkommen.

MR

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 22:37
von Lackland
Auch ich würde diese Münze - wenn möglich - zurückgeben oder umtauschen.

Viele Grüße

Lackland

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 22:51
von Subsilver
Numis-Student hat geschrieben:
Do 05.09.24 22:25
Ist das "Neuware" von einer Prägestätte oder "gebraucht" gekauft, wenn ja: Händler oder privat ?
Habe ich auf Ebay von einem Händler gekauft. Wenn wir allerdings schon bei Proof Münzen und Schäden sind....ich habe mir einige Bundesländerserien in Spiegelglanz zugelegt (Neu in OVP von Händlern), wer diese 5x5 2€ Kartons kennt, hat man da wenig Einsicht....macht ihr diese nach dem Kauf auf, habe ich da Wertverluste? Also es geht nur um die Folie um den Karton um den Schuber herausziehen zu können.

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 23:45
von Zwerg
Subsilver hat geschrieben:
Do 05.09.24 22:51
Also es geht nur um die Folie um den Karton um den Schuber herausziehen zu können
Es gibt Sammler, denen geht OVP (originalverpackt) über alles.
Ich erinnere mich an frühe Monaco Sätze, die waren in der Euro-Hochzeit fast unerschwinglich - aber nur, wenn auch die Originalfolie vorhanden war!
Man konnte zwar die Münzen dann nicht sehen - aber das war egal :lol:

Und mach Dich bitte frei von Wertverlusten. Die wirst Du beim Euro-Sammeln ziemlich sicher haben.
Habe Spaß am Sammeln.

Grüße
Klaus

Re: Proof Münzen - Welche "Schäden" sind erlaubt?

Verfasst: Do 05.09.24 23:57
von Subsilver
Den Spaß hab ich allemal, bei den Klimazonen habe ich es bisher so gehalten das ich diese doppelt erworben habe, einmal in OVP belassen habe und die anderen für die Vitrine schön Dargestellt.

Nun bin ich aber mit den 2€ deutschen Münzen auch fast durch und überlege es dort ebenso zu Handhaben.