Seite 1 von 1

Bundesbank hält Ein- und Zweicent-Münzen für verzichtbar

Verfasst: Di 24.08.04 09:50
von Denissin
Quelle: http://www.GMX.de
Frankfurt/Main (dpa) - Die Bundesbank steht einer Rundungsregel für die Preise im Einzelhandel aufgeschlossen gegenüber, durch die Ein- und Zweicent-Münzen überflüssig würden. "Wir könnten uns eine solche Lösung in Deutschland vorstellen."

Vom Aussterben bedroht? Deutsche Centmünzen. © dpa

Das sagte Wolfgang Söffner, Zentralbereichsleiter Bargeld bei der Notenbank, dem "Handelsblatt". Die kleinen Münzen seien in der Herstellung wegen ihres Stahlkerns teurer als ihr Nennwert, nachdem der Stahlpreis deutlich gestiegen ist. Söffner zufolge sind sie zudem volkswirtschaftlich teuer, da hohe Transport- und Bearbeitungskosten anfallen.

Als Vorbild könnte die Regelung in den Niederlanden dienen, die zum 1. September in Kraft tritt. Dabei werden nicht die Einzelpreise, sondern nur die Endpreise gerundet. Auch in Belgien prüft derzeit eine Arbeitsgruppe unter Notenbankgouverneur Guy Quaden, ob die Verwendung von Kleingeld wirtschaftlich ist. In Finnland gibt es bereits seit Mitte 2002 ein Rundungsgesetz, das auch für Kartenzahlungen gilt.

Der deutsche Einzelhandel wehrt sich allerdings vehement gegen eine solche Initiative: "Das nach der Teuro-Hysterie gerade erst wiedergewonnene Kundenvertrauen darf nicht schon wieder in Mitleidenschaft gezogen werden", sagte Robert Weitz, Geschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE), dem "Handelsblatt". Die Verbraucher würden Aufrundungen viel stärker registrieren als Abrundungen.

Verfasst: Di 24.08.04 12:56
von platypus
Na, ich glaube, das ist momentan in Deutschland nicht politisch durchführbar.
Auf die deutschen 1- und 2 Centmünzen können wir uns sicher noch einige Jahre freuen.
Schließlich waren die pfennig Münzen auch teurer in der herstellung als ihr eigentlicher Wert und die wollte auch niemand abschaffen.
Und wer den Cent nicht erht, ist des Euro nicht wert!!!

Verfasst: Di 24.08.04 15:55
von Buch
Ähnlicher Artikel stand bei T-online drin. Glaub aber nicht das 1-, und 2-Cent-Münzen abgeschaft werden, vor allem weil der Einzelhandel sich dagegen wehrt (in den Niederlanden war dies ja nicht der Fall).

Gruß Buch

Verfasst: Di 24.08.04 16:34
von Sebastian D.
Abgeschaft werden können die nicht dafür müsste ein neues EU-gesetz kommen. das einzige was sie mache können ist ein gezetz das der handel abrunden darf aber dann müsste der handel noch immer die 1+2 cent münzen annehmen.

gruß,

Sebastian

Verfasst: Di 24.08.04 17:51
von Buch
Ein Mitarbeiter der Bundesbank soll das ganze schon wieder dementiert haben.

Gruß Buch

Verfasst: Mi 25.08.04 07:48
von platypus
Alles wieder zurück.
Nach gestrigem Bericht in den heute-Nachrichten werden weiter 1- und 2 Centstücke ausgegeben.
Die Bundesbank betonte in diesem Bericht, dass man nur reagieren will, wenn das der Einzelhandel - wie in den Niederlanden geschehen - so will.
Und die wollen garantiert erst einmal nicht. Dann entfallen doch die ..,99 "Schnäppchenangebote" :!: :!: :!:

Verfasst: Mi 25.08.04 08:32
von Sebastian D.
platypus hat geschrieben:Alles wieder zurück.
Nach gestrigem Bericht in den heute-Nachrichten werden weiter 1- und 2 Centstücke ausgegeben.
Die Bundesbank betonte in diesem Bericht, dass man nur reagieren will, wenn das der Einzelhandel - wie in den Niederlanden geschehen - so will.
Und die wollen garantiert erst einmal nicht. Dann entfallen doch die ..,99 "Schnäppchenangebote" :!: :!: :!:
Das glaub icht nicht es werden dann bestimmt mehr werden weil der handel ja 1ct mehr gewinn dann macht

gruß,

Sebastian

Verfasst: Do 26.08.04 09:27
von eurotracer
www.germnews.de/gn/2004/08/24 hat geschrieben:Bundesbank behaelt Ein- und Zwei-Cent-Muenzen bei

Die Bundesbank sieht derzeit keinen Grund, auf die Ein- und Zwei-Cent-Muenzen zu verzichten. Allerdings werde die Stueckelung zurzeit geprueft, sagte ein Sprecher. Damit widersprach er einem Zeitungsbericht, wonach die Bundesbank die kleinen Muenzen ueberfluessig findet. Entsprechende Aeusserungen des Zentralbereichsleiters Bargeld, Wolfgang Soeffner, gegenueber dem "Handelsblatt" seien nur dessen persoenliche Meinung gewesen, sagte der Sprecher in Frankfurt. Soeffner hatte der Zeitung gesagt, die Bundesbank koenne sich vorstellen, die Preise in Deutschland kuenftig so zu runden, dass Ein- und Zwei-Cent-Muenzen dadurch ueberfluessig wuerden.

Verfasst: Do 26.08.04 09:36
von platypus
Hierzu gab es auch einen Pressebericht im Kölner Stadtanzeiger vom 25.08.04.
Tenor der Gleiche.
Die Bundesbank will nur tätig werden, wenn es der Hhandel wie in NL will. Auch die Belgier arbeiten gerade an diesem Thema! Hier ist die Tendenz eher abschaffen.
Der Handel hat schon signalisiert, dass die 1- und 2 Centmünzen traditionell in D weiterhin verbleiben sollen.
Das sehen vielleicht die großen Discounter (A..., L..., ..) etwas anders. Aber, ob sie sich da durchsetzen können???

Verfasst: Do 26.08.04 11:17
von androl
Sebastian D. hat geschrieben:
platypus hat geschrieben:Alles wieder zurück.
Nach gestrigem Bericht in den heute-Nachrichten werden weiter 1- und 2 Centstücke ausgegeben.
Die Bundesbank betonte in diesem Bericht, dass man nur reagieren will, wenn das der Einzelhandel - wie in den Niederlanden geschehen - so will.
Und die wollen garantiert erst einmal nicht. Dann entfallen doch die ..,99 "Schnäppchenangebote" :!: :!: :!:
Das glaub icht nicht es werden dann bestimmt mehr werden weil der handel ja 1ct mehr gewinn dann macht
Nein, der Einzelhandel wird sich nicht darüber freuen, die ,99-Preise auf ,00 aufzurunden. Sonst könnten sie das ja jatzt schon machen.
Das ist ja gerade der Sinn der ,99-Preise: Der psychologische Placebo-Billig-Effekt ist größer als der Effekt von 1 Cent mehr Gewinn.
Die Einzelhändler befürchten dann aber, dass sie ihre Preise auf ,95 abrunden müssen, deshalb wollen sie die 1-/2-Cent-Münzen behalten. Und wenn sie die Preise einfach bei ,99 lassen und an der Kasse runden, zahlt jeder der nur einen Artikel kauft einen Cent mehr als draufsteht, das gefällt dann den Kunden nicht mehr.

Verfasst: Do 26.08.04 15:30
von corrado26
Bundesbank hält Ein- und Zweicent-Münzen für verzichtbar.

Ich auch!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
corrado26

Verfasst: Mo 13.09.04 13:19
von platypus
Jetzt also doch wieder mehr "Kupferlinge" in Deutschland

"Mehr kleine Münzen für die Deutschen
Der Mangel an Kleingeld in den deutschen Geschäften soll ein Ende haben. Die Bundesregierung will insgesamt 1,8 Milliarden Ein,- Zwei- und Fünf-Cent-Stücke prägen lassen.
Das berichtet die Tageszeitung "DIE WELT" unter Berufung auf ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums." :!: :!: :!: