Seite 1 von 1

Euromünzen in Slabs

Verfasst: Di 04.02.25 11:08
von Basti aus Berlin
Sebastian D. hat geschrieben:
Mo 03.02.25 13:54
.
Aber ein Paar Louvre coincards, ne Rolle 2 Eurogedenkmünze Estland 2025 und aus Spaß bei der KNM noch zwei Kursmünzen im NCG Slab gab es doch. Aber ich weiss noch nicht was ich davon halten soll.

Die KNM hat wohl 250 Kursmünzenserien graden lassen und mit diversen Labeln versehen lassen. Siehe: https://www.royaldutchmint.com/dutch-coins/ngc-graded
Deine Links sollen nicht zu kurz kommen. Habe da gerade mal durchgeguckt. Das ist ja verrückt. Sind die Kursmünzensätze so teuer? Ärgerlich finde ich nur, dass das eine Unternehmen diesen weißen Hintergrund mit entsprechenden vier Halterungen anfertigt (sinnvoll beschrieben?). Bei so kleinen Münzen, wie 1 oder 10 Cent kann man doch den Randstab gar nicht mehr richtig erkennen.

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 21:30
von Sebastian D.
Ein normaler PP KMS kostet bei der KNM 85 Euro (https://www.knm.nl/jaarset-nederland-20 ... -kwaliteit) und hat eine Auflage von 2.500 Stück.

Von den 2.500 würden jetzt 10% in gegraded, oder 250 Serien dazu geprägt.

Lässt man die Verpackung mal aussen vor und rechnet die Medaille noch mit ist man bei knapp 9,50 Euro pro Münze/Medaille inklusive Gewinn für die KNM.

NGC nimmt ca. 19,34 Euro (20US$ https://www.ngccoin.com/submit/services-fees/ngc/) fürs das einpacken. Wobei es bei bulk grading sicher einen guten Rabatt gibt.

Ein Sonderlabel schlägt mit 7,73 Euro (8US$ link wie vorher) zu Buche.

Da kostet eine normales Slab 28,84€ und mit Sonderlabel 36,57€ ohne einen Rabatt.

Da sind 184 Euro für einen normalen Slab Satz (23€/Münze ) oder 194 Euro (24,25€/münze) für einen Sonderlabel Satz wohl OK.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt von Stand der KNM von der WMF, da geht das eigentlich mit den vier Halterungen mein ich.
graded-cents.jpg
2-er-graded.jpg
serien.jpg
Obere Reihe
2 Euro https://www.ngccoin.com/certlookup/8330238-033/69/
1 Euro https://www.ngccoin.com/certlookup/8330237-010/69/
50 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330032-007/70/
20 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330185-015/70/
10 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330011-007/70/
5 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330203-010/70/
2 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330236-030/69/
1 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8330233-002/69/

Untere Reihe
2 Euro https://www.ngccoin.com/certlookup/8318927-165/70/
1 Euro https://www.ngccoin.com/certlookup/8319065-167/69/
50 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8318963-084/70/
20 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8318963-137/70/
10 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8318963-328/70/
5 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8319009-082/69/
2 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8319009-131/69/
1 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8318964-041/70/

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 21:38
von Sebastian D.
Im Ausland (USA) ist krams in Slabs/Dosen einpacken durch Gradingfirmen ja schon fast Standard. Siehe dazu z.b. auch "King of Collectibles: The Goldin Touch" auf Netflix.

Meint ihr das wird auch langsam ein Trend bei den Euros?

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 21:40
von Numis-Student
Ich verstehe jeden Umlaufsammler, der seine Münzen möglichst ohne grobe Schrammen und hässliche Flecken haben will.

Ich verstehe genauso jeden Sammler, der nur in bestmöglicher Qualität in originalen Verpackungen sammelt (also stgl- oder PP-Sätze in originaler Verpackung).

Aber ich verstehe nicht, wie Jemand so etwas kauft: Das ist weder eine lose Münze, noch ein offizieller Satz in orig. Verpackung. In meinen Augen die gleiche Stufe wie die Privatverpackungen der Versandhäuser: Sehr teuer, nicht offiziell und, so fürchte ich, auf dem Zweitmarkt in ein paar Jahren kaum zu verkaufen...

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 21:51
von Sebastian D.
Sebastian D. hat geschrieben:
Mi 05.02.25 21:30
10 Cent https://www.ngccoin.com/certlookup/8318963-328/70/
Haben die da etwa nach dem einpacken das teil nochmal ausgepackt und ein anderes label mit gleicher Nummer eingelegt? 8O

10-cent-2024.jpg

Im Bild vom Link steht MS70 auf dem Label.

Das schafft nicht wirklich vertrauen.

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 22:13
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben:
Mi 05.02.25 21:40
Ich verstehe jeden Umlaufsammler, der seine Münzen möglichst ohne grobe Schrammen und hässliche Flecken haben will.

Ich verstehe genauso jeden Sammler, der nur in bestmöglicher Qualität in originalen Verpackungen sammelt (also stgl- oder PP-Sätze in originaler Verpackung).

Aber ich verstehe nicht, wie Jemand so etwas kauft: Das ist weder eine lose Münze, noch ein offizieller Satz in orig. Verpackung. In meinen Augen die gleiche Stufe wie die Privatverpackungen der Versandhäuser: Sehr teuer, nicht offiziell und, so fürchte ich, auf dem Zweitmarkt in ein paar Jahren kaum zu verkaufen...

Schöne Grüße
MR
Dies trifft Wort für Wort auch meine eigene Einschätzung!

Viele Grüße

Lackland

Re: Euromünzen in Slabs

Verfasst: Mi 05.02.25 22:14
von Numis-Student
Dabei ist doch bekannt, dass Händler, die dieses Einsargen unterstützen, oft eine frisch geslabbte Münze auspacken und erneut zum Grading einsenden, in der Hoffnung, dass diesmal die "richtige" Nummer "gewürfelt" wird... Und das notfalls auch 4 oder 5x wiederholen.

Also ich würde da keinen Pfifferling drum geben, ob da etwas auf dem Etikett steht.

MR