Seite 1 von 1
Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Di 11.03.25 16:27
von Numis-Student
-->
https://orf.at/#/stories/3387324/
Ich hätte ja gedacht, dass zumindest die Deutschen noch genug Liebe zum Bargeld haben, dass sie nicht diesen Unsinn mitmachen...
MR
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Di 11.03.25 18:23
von KarlAntonMartini
Wenn die Finanzpolitik so weitermacht, werden die Cent-Münzen bald allesamt sinnlos. Grüße KarlAntonMartini
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Di 11.03.25 19:07
von Numis-Student
Ja, aber da ist die Abschaffung der "Kleinen" nur das Beseitigen der Symptome, keine Behandlung der Ursache.
Ich sage es immer wieder gerne:
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 10.02.25 12:48
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein gesundes Geldsystem nur dann langfristig funktioniert, wenn vom kleinsten 0,01er (als Münze) bis zu großen Nennwerten als Banknote alles zur Verfügung steht.
Ich kann weder das Abschaffen der Kleinstmünzen gutheißen (das bedeutet ja nur, dass man nicht genug gegen die Inflation getan hat) noch das Abschaffen der großen Scheine mit den unsinnigen Argumenten der größeren Sicherheit, dem Verhindern von Terrorismus, Geldwäsche und Kriminalität überhaupt...
Schöne Grüße
MR
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Di 11.03.25 20:09
von Numis-Student
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Mi 12.03.25 13:28
von Stadtmynz
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 10.02.25 12:48
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein gesundes Geldsystem nur dann langfristig funktioniert, wenn vom kleinsten 0,01er (als Münze) bis zu großen Nennwerten als Banknote alles zur Verfügung steht.
Eine gesunde Finanzpolitik funktioniert aber auch nur mit einer (geringen) Inflation, was die kleinsten Münzen zwangsläufig irgendwann obsolet macht. Die einzige Möglichkeit, alle Bargeldnominale zu behalten, wäre dann eine Währungsreform, was wohl auch eher übertrieben ist, solange es keine galoppierende Inflation gibt.
MFG
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Mi 12.03.25 13:33
von Numis-Student
Die Kaiserreich-Pfennige liefen regulär bis 1942, die BdL- und BRD-Pfennige bis 2001, also ging es über jeweils mehr als 50 Jahre "mit" den kleinen... Bei den Euros wird jetzt nach 25 Jahren schon nicht nur der 1 Cent, sondern gleich auch der 2er abgeschafft... Und es ist ja auch nicht die erste derartige Diskussion, manche Länder waren da ja noch bedeutend schneller.
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Mi 12.03.25 13:54
von Stadtmynz
Gut, bei den Kaiserreich-Pfennigen müsste man natürlich die Kaufkraft vergleichen. Der Pfennig war damals zwar das kleinste Münznominal, aber von der Kaufkraft her natürlich deutlich höher als es der Cent jetzt ist. Auch beim DM-Pfennig würde ich mich so weit aus dem Fenster lehnen, dass die Kaufkraft eines Pfennigs bei der Währungsreform 1948 höher war als die eines Cents 2002, was wohl auch ein Grund ist, warum das beim Pfennig nie diskutiert wurde.
Dass die 2-Cent-Münze auch abgeschafft werden soll, halte ich für eine präventive Maßnahme, damit man die Diskussion in 20 Jahren nicht wieder führen muss und das Nominal, wenn man mal ehrlich ist, sowieso eine sehr geringe Rolle im Alltag spielt.
Ich denke, warum die kleinen Cent-Nominale im deutschsprachigen Raum bisher weiterproduziert wurden, hat auch mit der Mentalität zu tun. Bargeld schafft einfach eine gewisse Sicherheit und Vertrauen.
Re: Deutsche Initiative zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
Verfasst: Mi 28.05.25 09:41
von Hans19
Guten Tag,
Sind Sie sich wirklich sicher, dass es konkrete Pläne zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen gibt? Laut Quellen wie Numista.de setzen sich die deutschen Behörden vielmehr dafür ein, diese Münzen weiterhin im Umlauf zu halten.
Aus meiner Sicht sind diese kleinen Münzen sehr wichtig. Ohne sie würden die Preise vermutlich immer aufgerundet, was für die Verbraucher nachteilig wäre.
Hätten Sie vielleicht offizielle Quellen oder Links zu Stellungnahmen der Regierung, die diese Frage klären könnten?
Mit freundlichen Grüßen
Hans