Die neuen Schaetzungen bezüglich des Staatshaushaltsdefizits künden gleichzeitig von einer weiteren Verschiebung der Euro-Einführung um ein Jahr auf 2010. Die Notenbak sieht die Lage düster und hat die Leitzinsen am vergangenen Montag unveraendert bei 11% gelassen. Man begründete das Aufrechterhalten des hohen Leitzinses nicht nur mit einem enorm hohen Haushaltsdefizit, sondern auch mit der hohen Inflationsrate, die innerhalb der EU in Ungarn am höchsten ist.
FAZIT: Wir müssen leider noch sehr lange auf ungarische Euros warten.
Austrojerk hat geschrieben:wenn sogar die griechen den euro erschwindelt (durch massive bilanzfälschungen) haben, wie soll es dann der ostblock schaffen?
Austrojerk hat geschrieben:wenn sogar die griechen den euro erschwindelt (durch massive bilanzfälschungen) haben, wie soll es dann der ostblock schaffen?
Gut oder nicht gut (??) , dass die den Euro deswegen nicht wieder zurückgeben müssen. Denn ich finde die Münzbilder der griechischen Euromünzen wirklich gelungen.
Oh Mann!
Gem. einem Zeitungsbericht aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 27.09.04 soll auch Italien geschönte Haushaltszahlen an die EU-Kommission gemeldet haben.. Ähnliches soll wohl auch im FOCUS stehen.
Abgesehen von den neuen Horrorzahlen, die Herr Eichel heute mitgeteilt hat, gibt er seit Jahren die Kredite, die er durch Hinterlegung von bundeseigenen Aktienpaketen erhält, auch nicht an. Das ist kein cleverer Trick - das ist Bilanzfälschung.
Trotz der Rekord-Netto-Neuverschuldung von knapp 44 Milliarden Euro, liegen die Steuereinnahmen 2004 über denen des Vorjahres!
foxcoin hat geschrieben:Vielleicht braucht sich der Ostblock garnicht grossartig anzustrengen.
Wäre ja möglich,das die Euroländer sich deren Verhältnisse anpassen:-)