Seite 1 von 1

Österreichische 2Cent in Deutschland

Verfasst: Fr 22.10.04 11:58
von Gast
Hallo, liebe EURO-Spezis,

da ich mich numismatisch besser im frühen Mittelalter als im TEURO-Zeitalter auskenne verzeiht mir bitte die nachfolgende Frage, sollte sie zu banal sein.

Mit ist aufgefallen, daß seit einiger Zeit (ca. 3 Wochen) Riesenmengen an prägefrischen Österreichischen 2-Cent (2004er) Stücken in den deutschen Kassen klingeln. Kann mir einer von Euch eine plausible Erklärung dafür geben.

Ich gehöre zu den Zeitgenossen, die ungern eine durch Kleingeld aufgeblähte Geldbörse mit sich herumschleppen (Seit der EURO-Einführung benötigt man ja Börsen aus besonders starkem Leder, da man oft 20 oder mehr Euronen in Hartgeld mit sich herumschleppt. Früher war eine Füllung von 15 Mark schon die Ausnahme :?). Ergo: die "kupfernen" Winzlinge wandern ab ins Gurkenglas und es wird grundsätzlich mit einer Handvoll 1- oder 2-EUR Stücken bezahlt.

Genau das ist der Grund, warum mir die seltsam anmutende Häufigkeit von österreichischen 2Cent-Stücken ganz deutlich aufgefallen ist (Wechselgeld !).

Kann es sein, daß die Bundesbank wegen der "Kupfer"-Horter, wie ich auch einer bin, die Faxen dicke hat und die metallische Mangelware preisgünstg aus dem Ausland importiert statt selbst zu prägen?

Gibt es vielleicht auch regionale Unterschiede? - Ich bin in Norddeutschland zu Hause - hier überwiegen sonst Prägungen aus Hamburg oder Berlin.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

petzlaff

Verfasst: Fr 22.10.04 12:09
von ossenbruegger
das sind die Importe, die wegen des Münzenhortens hierzulande nötig sind.

Verfasst: Fr 22.10.04 12:34
von Gast
Asche über mein Haupt - ich habe es mir fast gedacht.

--- aus gegebenem Anaß plädiere ich für:

1) Abschaffung der krummen (8,99 oder 888,89 EUR) Anmacherpresise - damit werden die Käufer sowieso nur verar...t
2) gleichzeitige Abschaffung der Kleinstmünzen bis zu 5 Cent - Unser Finazdebakelstaat kann sich eine ineffektive Überproduktion von nicht genutzten Zahlungsmitteln nicht mehr leisten
3) Einführung eines 2-EUR Scheins - das funktioniert! (s. 1$ Schein in USA als Hauptzahlungsmittel im täglichen Bargeldverkehr)
4) Abschaffung der 50 Cent Münze - viel zu auftragend und für ihre Größe nichts wert - ausserdem viel zu leicht mit dem 20er zu verwechseln)
5) Abschaffung der 100, 200 und 500 EUR Scheine (hat eh keiner mehr im Portemonnaie) - dafür erhöhter Ausstoß von 10ern und 50ern - die werden wirklich benötigt

Damit hätten wir eine relativ kostengünstig produzierbare Nominalreihe:

10 C, 20 C, 1 EUR als Hartgeld
2, 5, 10, 20, 50 EUR in Papier

... absolut geeignet, das Horten zu unterbinden und die Hosentaschen weniger auszubeulen. :D

Ich meine das übrigens ganz ernst !

Gruß - petzlaff

Verfasst: Fr 22.10.04 12:56
von ossenbruegger
Wieso Münzen abschaffen? Die Lösung heißt:

eine neue Münze schaffen (neues Sammelgebiet!)


DIE 99 CENT MÜNZE :mrgreen:

Verfasst: Fr 22.10.04 13:19
von platypus
1) Abschaffung der krummen (8,99 oder 888,89 EUR) Anmacherpresise - damit werden die Käufer sowieso nur verar...t
2) gleichzeitige Abschaffung der Kleinstmünzen bis zu 5 Cent - Unser Finazdebakelstaat kann sich eine ineffektive Überproduktion von nicht genutzten Zahlungsmitteln nicht mehr leisten
3) Einführung eines 2-EUR Scheins - das funktioniert! (s. 1$ Schein in USA als Hauptzahlungsmittel im täglichen Bargeldverkehr)
4) Abschaffung der 50 Cent Münze - viel zu auftragend und für ihre Größe nichts wert - ausserdem viel zu leicht mit dem 20er zu verwechseln)
5) Abschaffung der 100, 200 und 500 EUR Scheine (hat eh keiner mehr im Portemonnaie) - dafür erhöhter Ausstoß von 10ern und 50ern - die werden wirklich benötigt

zu 1: Abschaffen und unter Strafe stellen
zu 2: Einschmelzen
zu 3: Das wird leider für den Staat noch teurer, da Scheine schneller als Münzen verschleißen und eher ausgewechselt werden müssen.
zu 4: brauchen wir wirklich nicht
zu 5: hab ich mal gesehen. Könnnte allerdings vor Abschaffung noch einige zur Beschaffung von Kleinmünzen Monaco, Vatikan und SM gebrauchen :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Fr 22.10.04 17:47
von El Buitre
Heute stand in der Bild-Zeitung das sich der deutsche Einzelhandel nun für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft extrem u.a. mit österreichischen Kleinmünzen eindeckt - wird wohl damit zusammenhängen. 8)

Re: Österreichische 2Cent in Deutschland

Verfasst: Fr 22.10.04 18:36
von eurotracer
petzlaff hat geschrieben:Gibt es vielleicht auch regionale Unterschiede? - Ich bin in Norddeutschland zu Hause - hier überwiegen sonst Prägungen aus Hamburg oder Berlin.
Besonders aufschlussreich ist die folgende Liste aller in D'land gefundenen österreichischen 2-Cent-Münzen von 2004 vielleicht nicht: http://www.eurotracer.net/statistics/co ... A&size=100

... da die Daten nicht repräsentativ sind, aber immerhin sind diese Münzen in Berlin schon im Juli haufenweise aufgetaucht.

Die Aufteilung der Österreicher found in Germany nach Wert/Jahreszahl in der Datenbank ist http://www.eurotracer.net/statistics/coins.php?qid=4004

Zum Abschaffen der Kleinmünzen: schon aus rein formal-theoretisch-ästhetischen Gründen kann und darf es nicht sein, dass in einer Währung die kleinste Einheit (hier: 1 Ct) nicht existiert. Dann muss man die Währung umbewerten.

Zum Abschaffen der höheren Scheine: Die Bundesbank wird das nicht mitmachen, und Luxemburg auch nicht, da über 70% der gesamten Luxemburger Erstausstattungsproduktion wertmäßig 500er-Scheine waren (s. http://www.eurotracer.net/information/notes.php). Welchem Steuerflüchtling kann zugemutet werden, kistenweise 10er mit sich rumzuschleppen?

Verfasst: Mo 25.10.04 15:13
von Wuppi
Hi

ja die 50ct weg! Kann hier in den Parkautomaten nur 50ct oder 1€ einwerfen ... für 5min Parken nen haufen Geld! Da lobe ich mir Bielefeld - ab 5ct ist man dabei ;) (glaub man kann dort 1 und 2ct in den Automaten packen)

Zudem sind die 50ct irgendwie groß und sperrig ...

Gruß
Wuppi

Verfasst: Mo 25.10.04 15:23
von platypus
Na, sei froh, dass Du nicht in Köln parken musst. Dort brauchst Du dann wahrscheinlich einen Sack 50'er

Verfasst: Mo 25.10.04 16:31
von Wurzel
Vielleicht ist ja die Östereichische 100.000 Euro Münze der erste schritt in richtung höhere Parkgebüren :evilbat:

Würde alles passen grössere Münzen, höhere gebüren :evil:


Gruß Wurzel

Verfasst: Mo 25.10.04 17:39
von mfr
Wozu überhaupt noch Münzen ?
Wir haben letztens in einem Hamburger Parkhaus 28 € für nicht mal 9 Stunden Parkzeit bezahlt. Falschparken ist billiger...

Verfasst: Mo 25.10.04 23:49
von Wurzel
Muenzenfreund hat geschrieben:Wozu überhaupt noch Münzen ?
Wir haben letztens in einem Hamburger Parkhaus 28 € für nicht mal 9 Stunden Parkzeit bezahlt. Falschparken ist billiger...
8O 8O 8O 8O

Ich hoffe Du bist mit deinem neuen Parkhaus zufrieden, für den Preis kannst Du es Ja nur gekauft haben.


Gruß Wurzel

Verfasst: Di 26.10.04 09:26
von Sebastian D.
Wurzel hat geschrieben:
Muenzenfreund hat geschrieben:Wozu überhaupt noch Münzen ?
Wir haben letztens in einem Hamburger Parkhaus 28 € für nicht mal 9 Stunden Parkzeit bezahlt. Falschparken ist billiger...
8O 8O 8O 8O

Ich hoffe Du bist mit deinem neuen Parkhaus zufrieden, für den Preis kannst Du es Ja nur gekauft haben.


Gruß Wurzel
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi 27.10.04 14:54
von arturo
Muenzenfreund hat geschrieben:Wozu überhaupt noch Münzen ?
Wir haben letztens in einem Hamburger Parkhaus 28 € für nicht mal 9 Stunden Parkzeit bezahlt. Falschparken ist billiger...
In Antwerpen will man in der City keine Langzeitparker. Die ersten zwei Stunden kosteten ein ganz normalen Preis (habe den schon wieder vergessen, da dieser nicht unbedingt extrem unverschämt war). Die dritte und vierte Parkstunde kostete 20 Euro!!!