Hilfe bzgl. Original KMS Irland 2002
Verfasst: So 14.11.04 21:58
Hallo, ich habe im Frühjahr 2002 den Original-KMS aus Irland (Auflage 20.000 Ex.) vom Händler H*rch*r aus dem Kreis Freiburg (einem der größten deutschen Händler) erhalten. Der Satz war in deren Online-Shop für 20 Euro ausverkauft, am Telefon sagte man mir der Satz würde nun 39,xx kosten und sei aber z.Zt. nicht auf Lager, aber wenn man ihn nochmal bekommen würde, bekäme ich ihn zu diesem Preis (das war im Februar). Einige Wochen später bekam ich diesen Satz dann unerwartet noch zugeschickt, für 39,xx Euro während der Handelspreis damals bei rund 100 Euro lag. Monate später erfuhr ich, dass Fälschungen der Sätze aufgetaucht sind und sah in einer Zeitschrift oder vllt. war es auch online 2 Bilder die den echten und den falschen KMS zeigten, ein Merkmal war, dass der falsche keinen so feinen Druck hatte. Ich nahm an, mein Satz wäre echt, da er von einem großen Händler kam, überprüfte das aber nochmal genau und war mir dann 100 % sicher (und bin es mir auch noch), dass mein Satz echt ist, da er alle genannten Echtheitsmerkmale aufwies. Nachdem die Ausgaben Irlands sich häuften und mir zu kommerziell wurden, verkaufte ich meine Irland-Sammlung und eben auch diesen Satz. Ich konnte ihn für knapp 100 Euro bei Ebay versteigern. Jetzt, Monate später, bekam ich von dem Käufer eine Email. Er behauptet in dieser folgendes:
"Hallo ...,
hallo ich habe bei dir im Juli "den Original KMS Irland 2002" gekauft. Den wollte ich jetzt verkaufen und da hat man mir mitgeteilt daß das nicht der Original Satz aus Irland ist. Was nun bite um antwort gruss ..."
Nachdem ich freundlich nachfragte, warum der nicht echt sei kam diese Mail:
"Hallo
Ich wollte auf einen Antik - Markt einem Münzhändler alle 5 Irland
Sätze
verkaufen also 2002 2003 2004 und den World Games Satz und den Irish
Euroset
2002 er wollte auch alle kaufen bis auf den von dir.
Er sagt dass dies nicht der Original Satz ist weil auf der Rückseite
nicht
die Adresse von Irland steht. Alle anderen Sätze haben dies aber.
Fragen Sie doch mal Ihren Münzhändler danach.
Bitte um Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
... "
Ich berichtete ihm daraufhin, dass ich mir bezüglich der Adresse nicht sicher bin und sendete ihm noch ein paar andere Infos, die ich auch teils oben nannte. Heute schrieb er dann das hier:
"Hallo
Ich habe auch mehrere Händler angeschrieben und warte mal auf deren
Antwort.
Gestern in der Nachricht schrieben Sie das die einer der größten
Händler ist
und heute ist er unseriös das ist aber komisch.
Der Händler vom Antik - Markt hat schon viel Ahnung den bei Ihm kaufe
ich
sehr viele Münzen.
Also bei meinen Bruder ist die Adresse hinten drauf , was machen wir
wenn
das eine Fälschung ist?
Bitte um Antwort
Mfg,
..."
Und irgendwie reicht es mir jetzt mit dem !
Dieser Satz "Gestern in der Nachricht schrieben Sie das die einer der größten
Händler ist
und heute ist er unseriös das ist aber komisch." wirkt als ob er mir, einem Ebayer mit fast 200 NUR POSITIVEN Bewertungen, unterstellen will, dass ich ihm absichtlich irgeneinen Fake angedreht habe ! Das Gegenteil von groß ist klein und das Gegenteil von unseriös ist seriös, also kann ein großer Händler doch auch unseriös sein !? Ich schrieb ihm nur, dass ich H*rch*r JETZT nach über 2 1/2 Jahren für unseriös halte, da die mit R*L Münzen im TV zu hohen Preisen verkauften und ich deswegen nicht noch anrufe und nachfrage ob der Satz echt oder nicht ist, weil ich mit denen kein Kontakt mehr will ! ("HALLO ?? HABEN SIE MIR VOR ÜBER 2 JAHREN EINEN FALSCHEN IRISCHEN KMS ANGEDREHT ????? HÄTTE GERNE ERSATZ + ENTSCHÄDIGUNG ABER Z.Z. !!!!!") Ich denke der Ebayer ist nur auf mein Geld aus und der Verkauf war vor langer Zeit und ohne Garantie, da ich Privat-Verkäufer bin.
Also meine Frage, stimmt das mit der Adresse ? Haben die Fälscher so einen dummen Fehler gemacht ? Ich tendiere eher dazu, dass auf meinem Satz aber eine Adresse war ! Kann es sein, dass die einfach vergessen wurde und die meisten Sätze eine Adresse hatten ?? Und wie will der mir beweisen, dass das mein Satz ist den er da jetzt hat und kann er nicht froh sein, dass ich seine Email überhaupt beantwortet habe ? Andere hätten nur gelacht und die Mail direkt gelöscht, ich finde es auch schon etwas dreist, aber manche Leute sind eben so, da muss man drüberstehen.
"Hallo ...,
hallo ich habe bei dir im Juli "den Original KMS Irland 2002" gekauft. Den wollte ich jetzt verkaufen und da hat man mir mitgeteilt daß das nicht der Original Satz aus Irland ist. Was nun bite um antwort gruss ..."
Nachdem ich freundlich nachfragte, warum der nicht echt sei kam diese Mail:
"Hallo
Ich wollte auf einen Antik - Markt einem Münzhändler alle 5 Irland
Sätze
verkaufen also 2002 2003 2004 und den World Games Satz und den Irish
Euroset
2002 er wollte auch alle kaufen bis auf den von dir.
Er sagt dass dies nicht der Original Satz ist weil auf der Rückseite
nicht
die Adresse von Irland steht. Alle anderen Sätze haben dies aber.
Fragen Sie doch mal Ihren Münzhändler danach.
Bitte um Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
... "
Ich berichtete ihm daraufhin, dass ich mir bezüglich der Adresse nicht sicher bin und sendete ihm noch ein paar andere Infos, die ich auch teils oben nannte. Heute schrieb er dann das hier:
"Hallo
Ich habe auch mehrere Händler angeschrieben und warte mal auf deren
Antwort.
Gestern in der Nachricht schrieben Sie das die einer der größten
Händler ist
und heute ist er unseriös das ist aber komisch.
Der Händler vom Antik - Markt hat schon viel Ahnung den bei Ihm kaufe
ich
sehr viele Münzen.
Also bei meinen Bruder ist die Adresse hinten drauf , was machen wir
wenn
das eine Fälschung ist?
Bitte um Antwort
Mfg,
..."
Und irgendwie reicht es mir jetzt mit dem !
Dieser Satz "Gestern in der Nachricht schrieben Sie das die einer der größten
Händler ist
und heute ist er unseriös das ist aber komisch." wirkt als ob er mir, einem Ebayer mit fast 200 NUR POSITIVEN Bewertungen, unterstellen will, dass ich ihm absichtlich irgeneinen Fake angedreht habe ! Das Gegenteil von groß ist klein und das Gegenteil von unseriös ist seriös, also kann ein großer Händler doch auch unseriös sein !? Ich schrieb ihm nur, dass ich H*rch*r JETZT nach über 2 1/2 Jahren für unseriös halte, da die mit R*L Münzen im TV zu hohen Preisen verkauften und ich deswegen nicht noch anrufe und nachfrage ob der Satz echt oder nicht ist, weil ich mit denen kein Kontakt mehr will ! ("HALLO ?? HABEN SIE MIR VOR ÜBER 2 JAHREN EINEN FALSCHEN IRISCHEN KMS ANGEDREHT ????? HÄTTE GERNE ERSATZ + ENTSCHÄDIGUNG ABER Z.Z. !!!!!") Ich denke der Ebayer ist nur auf mein Geld aus und der Verkauf war vor langer Zeit und ohne Garantie, da ich Privat-Verkäufer bin.
Also meine Frage, stimmt das mit der Adresse ? Haben die Fälscher so einen dummen Fehler gemacht ? Ich tendiere eher dazu, dass auf meinem Satz aber eine Adresse war ! Kann es sein, dass die einfach vergessen wurde und die meisten Sätze eine Adresse hatten ?? Und wie will der mir beweisen, dass das mein Satz ist den er da jetzt hat und kann er nicht froh sein, dass ich seine Email überhaupt beantwortet habe ? Andere hätten nur gelacht und die Mail direkt gelöscht, ich finde es auch schon etwas dreist, aber manche Leute sind eben so, da muss man drüberstehen.