Belgien EURO-Kurssatz 199 PP als 'lose Schüttung' geliefert?
Verfasst: Di 07.12.04 13:39
Hallo Münzenfreunde,
ich bin absoluter 'numismatischer Laie' und
ersteigerte für gut 50,-EUR online bei einer der 'bedeutendsten Münzhandelsfirmen weltweit' einen offiziellen EURO-Kursmünzensatz der wie folgt beschrieben war:
"Sie bieten hier auf den absolut RAREN belgischen Satz 1999, der den belgischen Euro-Kurssatz des Jahres 1999 in Polierter Platte enthält. (D.h. 1 x 3.88€ in PP, insgesamt 8 Münzen) Von diesen 8 Münzen hat es einige nach unseren Unterlagen noch nicht mal in st im Umlauf gegeben, geschweige denn in PP. Man muss daher davon ausgehen, dass sich hier im Laufe der Zeit noch höhere Sammlerwerte entwickeln können. Da sollten Sie zugreifen.
Auflage ist nur weltweit: 15.000 Stück!
Auf dem 10Cent-Stück ist ein brauner Fleck unbekannter Herkunft."
sollte Weihnachtsgeschenk für meinen sammelnden Vater werden.
Gerade kam die Sendung an und klapperte verdächtigt.
Es waren die Münzen, die in der Holzschatulle lose herumfielen und bei einigen waren die Kunststoffkapseln geöffnet und der Inhalt ungeschützt!
Soweit ich weiß, werden Münzen der Qualität 'Polierte Platte' nicht nur in einem besonderen Verfahren staubfrei hergestellt sondern auch immer sofort in versiegelten bzw. verschweißten Kapseln oder Umhüllungen 'verwahrt', die nicht so ohne weiteres von alleine aufgehen.
Die 'entkapselten' Münzen haben schon mit bloßem Auge erkennbar Kratzer und Verfärbungen.
Bin ich zu Recht empört und was kann ich jetzt unternehmen? Wieviel ist der Satz in diesem Zustand eigtl. noch wert? Wie argumentiere ich mit dem Händler? Die Ware zurückschicken kann ich selbstverständlich, aber mein Vater sucht schon lange die drei Raritäten 2, 20 cent + 2,-EUR und nach meiner Kenntnis kosten die einzeln schon bis zu 20 EUR als bankfrische Exemplare.
ich bin absoluter 'numismatischer Laie' und
ersteigerte für gut 50,-EUR online bei einer der 'bedeutendsten Münzhandelsfirmen weltweit' einen offiziellen EURO-Kursmünzensatz der wie folgt beschrieben war:
"Sie bieten hier auf den absolut RAREN belgischen Satz 1999, der den belgischen Euro-Kurssatz des Jahres 1999 in Polierter Platte enthält. (D.h. 1 x 3.88€ in PP, insgesamt 8 Münzen) Von diesen 8 Münzen hat es einige nach unseren Unterlagen noch nicht mal in st im Umlauf gegeben, geschweige denn in PP. Man muss daher davon ausgehen, dass sich hier im Laufe der Zeit noch höhere Sammlerwerte entwickeln können. Da sollten Sie zugreifen.
Auflage ist nur weltweit: 15.000 Stück!
Auf dem 10Cent-Stück ist ein brauner Fleck unbekannter Herkunft."
sollte Weihnachtsgeschenk für meinen sammelnden Vater werden.
Gerade kam die Sendung an und klapperte verdächtigt.
Es waren die Münzen, die in der Holzschatulle lose herumfielen und bei einigen waren die Kunststoffkapseln geöffnet und der Inhalt ungeschützt!
Soweit ich weiß, werden Münzen der Qualität 'Polierte Platte' nicht nur in einem besonderen Verfahren staubfrei hergestellt sondern auch immer sofort in versiegelten bzw. verschweißten Kapseln oder Umhüllungen 'verwahrt', die nicht so ohne weiteres von alleine aufgehen.
Die 'entkapselten' Münzen haben schon mit bloßem Auge erkennbar Kratzer und Verfärbungen.
Bin ich zu Recht empört und was kann ich jetzt unternehmen? Wieviel ist der Satz in diesem Zustand eigtl. noch wert? Wie argumentiere ich mit dem Händler? Die Ware zurückschicken kann ich selbstverständlich, aber mein Vater sucht schon lange die drei Raritäten 2, 20 cent + 2,-EUR und nach meiner Kenntnis kosten die einzeln schon bis zu 20 EUR als bankfrische Exemplare.