neues von Andorra
Verfasst: Sa 11.12.04 18:06
Hallo hab gerade mail bekommen mit folgenden Text:
Muenzhoheit:
Keine alternativen Zahlungsmittel
Die EU vertritt den Standpunkt, dass Andorra den Euro als offizielle
Waehrung und gesetzliches Zahlungsmittel verwenden darf, allerdings
nur wenn Andorra sich dazu verpflichtet, keine Banknoten, Muenzen
oder Geldsurrogate irgendwelcher Art auszugeben. Ein souveraener
Staat mitten in Westeuropa mit der Moeglichkeit, eigene Zahlungsmittel
zu emittieren, das geht der EU vielleicht doch etwas zuweit. Eine
Waehrungsvereinbarung wird auch allen sonstigen moeglichen
Geldsurrogaten wie Regiogeld (z.B. Kamenzer) oder Experimente mit
Freigeld einen Riegel vorschieben. Angesichts der ausufernden
Geldmengenvermehrung der Leitwaehrung Dollar und seiner Durchsetzung
als Hauptwaehrungsreserve auch fuer den Euro ist es vielleicht etwas
kurzsichtig, wenn Andorra nur wegen einiger gieriger Muenzsammler, die
unbedingt einige Euromuenzen mit nationaler andorranischer Rueckseite
in ihren Alben haben wollen, die Muenzhoheit als Teil seiner erst vor
wenigen Jahren erlangten Souveraenitaet abtritt. Die Gedenkmuenzen
des bischoeflichen Kofuersten von Andorra, Diners genannt, was uebersetzt
schlicht Geld heisst, sind zwar begehrte Sammlerstuecke, befinden sich
aber leider nicht wirklich als Zahlungsmittel im Umlauf, auch wenn dies
derzeit durchaus noch moeglich waere. Bei einer sich in den naechsten
Jahren anbahnenden Korrektur der Waehrungssysteme koennten gerade
diese Gold- und Silbermuenzen zumindest die Funktion als
Wertaufbewahrungsmittel haben.
http://www.andorra-intern.com/biblio/de ... tm#REF0204
lg
robert12
Muenzhoheit:
Keine alternativen Zahlungsmittel
Die EU vertritt den Standpunkt, dass Andorra den Euro als offizielle
Waehrung und gesetzliches Zahlungsmittel verwenden darf, allerdings
nur wenn Andorra sich dazu verpflichtet, keine Banknoten, Muenzen
oder Geldsurrogate irgendwelcher Art auszugeben. Ein souveraener
Staat mitten in Westeuropa mit der Moeglichkeit, eigene Zahlungsmittel
zu emittieren, das geht der EU vielleicht doch etwas zuweit. Eine
Waehrungsvereinbarung wird auch allen sonstigen moeglichen
Geldsurrogaten wie Regiogeld (z.B. Kamenzer) oder Experimente mit
Freigeld einen Riegel vorschieben. Angesichts der ausufernden
Geldmengenvermehrung der Leitwaehrung Dollar und seiner Durchsetzung
als Hauptwaehrungsreserve auch fuer den Euro ist es vielleicht etwas
kurzsichtig, wenn Andorra nur wegen einiger gieriger Muenzsammler, die
unbedingt einige Euromuenzen mit nationaler andorranischer Rueckseite
in ihren Alben haben wollen, die Muenzhoheit als Teil seiner erst vor
wenigen Jahren erlangten Souveraenitaet abtritt. Die Gedenkmuenzen
des bischoeflichen Kofuersten von Andorra, Diners genannt, was uebersetzt
schlicht Geld heisst, sind zwar begehrte Sammlerstuecke, befinden sich
aber leider nicht wirklich als Zahlungsmittel im Umlauf, auch wenn dies
derzeit durchaus noch moeglich waere. Bei einer sich in den naechsten
Jahren anbahnenden Korrektur der Waehrungssysteme koennten gerade
diese Gold- und Silbermuenzen zumindest die Funktion als
Wertaufbewahrungsmittel haben.
http://www.andorra-intern.com/biblio/de ... tm#REF0204
lg
robert12