Seite 1 von 1

Anteil von nicht-deutschen Euros in Münz-Rollen

Verfasst: Fr 16.08.02 19:36
von mfr
Hallo,
mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, bei welchen Nominalen ist es wahrscheinlicher eine nichtdeutsche Euromünze zu finden ?
Ich habe bisher nur 1, 5, 10 und 50 Centmünzen statistisch erfasst.
Bei 1 Cent war der Anteil nichtdeutscher Münzen 0,81 %, bei 5 Cent 1,66 %, bei 10 Cent 1 % und bei 50 Cent 0,625 %.

Nichtdeutsche Euromünzen

Verfasst: Fr 16.08.02 20:04
von NUMI
..also hier in der Grenzzone nach NL wird man mit NL-Euros geradezu zugeschüttet. Und Belgier sind auch viele dabei. Werde mal zählen. Aber kommt schließlich immer drauf an, wie weit die Grenze weg ist.

Verfasst: Fr 16.08.02 20:09
von mfr
Stimmt, vielleicht sollte jeder dazu schreiben aus welchem Teil Deutschlands er kommt ;)
An der Grenze ist die Trefferquote natürlich höher.
Bei uns mitten in Niedersachsen ist aber alles selten wo nicht A oder J draufsteht :wink:

Verfasst: Fr 16.08.02 21:24
von Wuppi
Argh wenn ich nur daran denke bekomm ich kriese ;) Alle bekommen nur ich net ;)

Freundin in Bielefeld (das ist weit weg von jeder Grenze!) bekommt Österreicher, Franzosen, Holländer, Spanier, Italiener usw. - jede Woche wo ich sie besucht hab, kam neues dazu! Und ich? Ich hab vor 1 Monat in Köln angefangen zu Arbeiten - hier hab ich den ERSTEN Ausländischen Euro in die HAND bekommen (2 Euro Holland) paar Tage später kam noch nen 1 Euro Frankreich dazu - ebenfalls aus der Kantine in Köln. Und die Tage nen 1ct 99 aus?!? k.a. habs ausgeben - war nicht aufbewahrungswürdig! Spanien? Belgien? KEIN Plan!

Noch nen Geografischen Hinweis: Wuppertal ist 65km östlich von Köln ...

Fremdwährung im Umlauf

Verfasst: Fr 16.08.02 22:22
von Smoky
Hier im Rhein/Main Gebiet tummeln sich in erster Linie Franzosen, Holländer, Spanier, Italiener und Österreicher. Anteilmäßig auch in dieser Reihenfolge. Etwas seltener sind Lux + Belgien, kommen aber regelmäßig.

Meistens aber nur die kleinen Werte. 1, 2 ,5 ,10 + 20 Cent, seltener 2 €

50 Cent + 1 € sind Mangelware. (bei allen Ländern)

Die restlichen Länder treten vereinzelt auf. Auf 50 ausländische Münzen kommt 1 Stck aus Jrland , Portugal oder Finnland.

Ich kontrlliere täglich etwa 5 Ladenkassen (Einzelhandel) Wochenausbeute ca 80 - 100 Ausländer.

Genaue Statistiken führe ich allerdings nicht.

viele Grüße
Smoky

Re: Nichtdeutsche Euromünzen

Verfasst: So 18.08.02 14:06
von Phoenixxx
Antidote hat geschrieben:Pecunia non olet
Fisch stinkt nicht? Na das kommt aufs Alter an...

Verfasst: So 18.08.02 18:31
von Galaxy
Also, ich habe vor einigen Tagen eine Rolle 50 Cent-Münzen vom Automaten gezogen und hatte 0 (in Worten: null) ausländische Münzen dabei!
Es war eine Rolle von der LZB, also Umlaufmünzen die neu eingerollt wurden.

Verfasst: Mo 19.08.02 16:43
von mfr
Ich hab mir heute ein paar 20 Cent-Rollen geholt (5 Stück).
Insgesamt fand ich 9 ausländische Münzen, 8 davon in nur einer Rolle. 8O