Seite 1 von 1

Mogelsätze

Verfasst: Di 05.04.05 10:51
von Mister Münze
Im Fernseher werden immer wieder Münzsätze der 3 Kleinstaaten für
49,95 ? angeboten.
Da denkt man Superschnäppchen oder wie jeder Münzkenner denken würde: Mogelpackung. Wenn man genauer hinhört und hinschaut erfährt man, dass die "Kleinstaaten-Sätze" aus 8 Münzen (1 Cent - 2 Euro) aus den jeweiligen umliegenden Staaten, also z.B. der "Vatikan-Satz" aus 8 italienischen Euromünzen, bestehen und aus einer jeweiligen Kleinstaaten-Voreuro-Münze (z.B. 200 Lire Vatikan von 2001)Hier muss man schon sagen, da sind 50 ? schon zu viel. Doch die nationale Münze ist auch noch vergoldet. Jede nachträgliche Veränderung der Oberfläche einer Münze macht die Münze wertlos! Ich finde das sind Mogelsätze :mad: !!! Was meint Ihr dazu?

Re: Mogelsätze

Verfasst: Di 05.04.05 11:19
von platypus
Mister Münze hat geschrieben:Im Fernseher werden immer wieder Münzsätze der 3 Kleinstaaten für
49,95 ? angeboten.
Da denkt man Superschnäppchen oder wie jeder Münzkenner denken würde: Mogelpackung. Wenn man genauer hinhört und hinschaut erfährt man, dass die "Kleinstaaten-Sätze" aus 8 Münzen (1 Cent - 2 Euro) aus den jeweiligen umliegenden Staaten, also z.B. der "Vatikan-Satz" aus 8 italienischen Euromünzen, bestehen und aus einer jeweiligen Kleinstaaten-Voreuro-Münze (z.B. 200 Lire Vatikan von 2001)Hier muss man schon sagen, da sind 50 ? schon zu viel. Doch die nationale Münze ist auch noch vergoldet. Jede nachträgliche Veränderung der Oberfläche einer Münze macht die Münze wertlos! Ich finde das sind Mogelsätze :mad: !!! Was meint Ihr dazu?
Ja, da hast Du schon recht. Aber anscheinend immer noch ein lohnendes Geschäft. Es scheint genügend Dumme zu geben, die sich diesen Edelschrott kaufen.

Verfasst: Di 05.04.05 11:58
von Olamer
Da gibt es nur einen Ausdruck dafür:

ABZOCKE UND VERARS**E, wobei den Leuten suggeriert wird, daß sie etwas ganz besonderes kaufen. Das tun sie zwar auch, aber leider nicht im Sinne des Käufers

Ich kann jedem nur davon abraten, solch ein vermeintliches Schnäppchen zu kaufen. Allein schon beim Preis sollte man - im Vergleich zu einem echten Satz - hellhörig werden. Denn heutzutage hat (fast) niemand mehr etwas zu verschenken.

Verfasst: Do 07.04.05 12:44
von Mister Münze
Was mich auch noch ank***tzt ist, dass das Münzhaus diese Sätze auch noch als "Ländersatz Monaco/San Marino/Vatikan" bezeichnen, obwohl die Euro-Münzen aus Italien bzw. Frankreich in diesen Sätzen überwiegen. Da ist ja nur je eine Kleinstaatenmünze drin. :evil: