Seite 1 von 2

Wie bekommt man denn einen Bestellschein?

Verfasst: Mi 20.04.05 14:57
von ntr123
Hallo,
bin neu hier, wie kommt man denn an die Bestellscheine (Kundennummer) für Vatikanmünzen, auf deren Webseite hab ich nichts gefunden ???

Tausend Dank :-)

Verfasst: Mi 20.04.05 15:36
von Prototyp
Das würde mich auch brennend interessieren. Ein KMS 2006 oder eine Goldmünze mit Benedikt XVI. wäre schon ein Schmankerl.

AFAIK muss man ein Formular an den Vatikan schicken. Wie lautet die Adresse von deren Münzabteilung und was soll da drinstehen? Hab auch gehört man kann einfach Geld und eine Bestellung hinschicken und mit dem Retourscheck erhält man automatisch eine Kundennummer?

Wäre nett wenn das mal jemand genau erklären könnte. :)

Verfasst: Mi 20.04.05 16:18
von Wolle
@ntr123 und @Prototyp,

ein Geheimrezept gibt es wohl nicht. Nur eins führt über kurz oder lang zum Erfolg: "Beharrlichkeit".

Oben rechts findet Ihr unter "Prägestätten" alle relevanten Adressen, Homepages und Emailadressen. Einen netten Brief müßt Ihr dann schon selbst verfassen. Nur soviel sei gesagt: "Finger weg von den Bestellformular-Auktionen bei Ebay".

Wenn Ihr noch dazu die Suchfunktion im Forum benutzt, findet Ihr sicher noch zahlreiche kontroverse Meinungen bzgl. der Registrierung bei den Kleinstaaten.

Und nun viel Glück beim Briefe schreiben. :wink:

Verfasst: Mi 20.04.05 17:32
von mfr
Wozu gibt es eigentlich den Thread Bezugsquellen Euro-Münzen ? :?

Verfasst: Mi 20.04.05 17:55
von deathguard
Muenzenfreund hat geschrieben:Wozu gibt es eigentlich den Thread Bezugsquellen Euro-Münzen ? :?
.... und die such funktion :!: :?:
.... und FAQ :!: :?:

immer wieder die gleichen themen und das forum wird bald zugemüllt sein :evil:

Verfasst: Mo 25.04.05 14:33
von platypus
deathguard hat geschrieben:
Muenzenfreund hat geschrieben:Wozu gibt es eigentlich den Thread Bezugsquellen Euro-Münzen ? :?
.... und die such funktion :!: :?:
.... und FAQ :!: :?:

immer wieder die gleichen themen und das forum wird bald zugemüllt sein :evil:
Vielleicht sollte mal langsam in dieser Hinsicht das Bremspedal betätigt werden. Hilfsbereitschaft ist ja schön und gut, aber langsam wird es wirklich tragisch .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Mo 25.04.05 23:50
von seppel74
Ein FAQ für Kleinstaaten.

Muß ja nicht viel drinn stehen.

Nur das:

-Für neuangemeldete Mitglieder des Forums.
Fragt nicht gleich nach wie man an Bestellscheine für die Kleinstaaten kommt.
-Nutzt die Suchfunktion und tut was für eure Anmeldung,so erging es auch den "alten" Hasen hier im Forum.
-Beteiligt euch aktiv am Forumsgeschehen und man reagiert auch nicht so gereizt auf solch eine Frage.
-Viele melden sich nur an um dieses zuerfahren,haben aber kein interesse an der Community.
-Mit ein bißchen Glück und ein wenig Eigeninitiative kann man auch die Anmeldung schaffen.


P.S Jede unnötige Frage zu"Wie bekomm ich so schnell wie möglich einen Bestellschein" wird gelöscht.

Wäre das keine gute Idee?!

seppel

Verfasst: Di 26.04.05 04:00
von robert12
Hallo

Auch ich möchte gerne wissen wie man einen Bestellschein bekommt :oops:

Nein, Nein probiere es immer gelegentlich und wir werden sehen ob mich Vatikan aufnimmt :wink:

LG aus Wien

robert12

Verfasst: Di 26.04.05 09:11
von Prototyp
Mal ne ganz andere Frage: Welche Anrede ist in einem Brief an den Vatikan angemessen? "Sehr geehrte Damen und Herren"? Will sagen, arbeiten im Kirchenstaat überhaupt Frauen?

Verfasst: Di 26.04.05 09:26
von deathguard
Prototyp hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage: Welche Anrede ist in einem Brief an den Vatikan angemessen? "Sehr geehrte Damen und Herren"? Will sagen, arbeiten im Kirchenstaat überhaupt Frauen?
natürlich arbeiten dort frauen auch. kann ja nicht schaden wenn man auch die frauen anredet oder? gehört doch einfach zur netten umgangsform 8)

Verfasst: Di 26.04.05 09:34
von Sebastian D.
seppel74 hat geschrieben:Ein FAQ für Kleinstaaten.

Muß ja nicht viel drinn stehen.

Nur das:

-Für neuangemeldete Mitglieder des Forums.
Fragt nicht gleich nach wie man an Bestellscheine für die Kleinstaaten kommt.
-Nutzt die Suchfunktion und tut was für eure Anmeldung,so erging es auch den "alten" Hasen hier im Forum.
-Beteiligt euch aktiv am Forumsgeschehen und man reagiert auch nicht so gereizt auf solch eine Frage.
-Viele melden sich nur an um dieses zuerfahren,haben aber kein interesse an der Community.
-Mit ein bißchen Glück und ein wenig Eigeninitiative kann man auch die Anmeldung schaffen.


P.S Jede unnötige Frage zu"Wie bekomm ich so schnell wie möglich einen Bestellschein" wird gelöscht.

Wäre das keine gute Idee?!

seppel
Ich finde das eine seht gute idee.

Man sollte davon einen neuen Top-Threat (z.b. Kleinstaaten FAQ)
machen so das jeder der sich neu angemeldet hat ihn direkt sieht.

Vielleicht könnte ein mod das ja mal machen

gruss,

Sebastian

Verfasst: Di 26.04.05 10:34
von deathguard
wenn man sich als neues forumsmitgleid das thema
http://www.numismatikforum.de/ftopic126.html
mal durchliest bracht man glaube ich keine neue themen über die kleinstatten mehr erstellen.

Verfasst: Di 26.04.05 12:48
von seppel74
Da steht aber nicht drinn das Fragen(betteln) nix bringt.
Und wer ,der nur auf die schnelle ein Formular haben will,liest sich das durch?
Die denken"....gut da stehen zwar die Adressen,aber wie es geht weis ich immer noch nicht".

Verfasst: Di 26.04.05 18:19
von platypus
Ich glaube man sollte den Vorschlag von Seppel mal in Ruhe überdenken. Durch den Wechsel des Papstes ist bezüglich Vatikanmünzen inzwischen eine Hysterie ausgebrochen, die kaum noch zu überbieten ist.
Wahrscheinlich haben die meisten Spekulanten noch gar nicht gemerkt, dass auch in Monaco der Fürst gewechselt hat!
Mittlerweile wird das Euromünzenforum derartig zu gemüllt, dass echte Sammlerinfos total untergehen.
Und ehrlich gesagt haben Fragen, welche Anrede nehme ich bei Briefen an den Vatikan hier nun wirklich nichts mehr zu suchen.
Aber vielleicht hat ja jemand noch bessere Ideen! :)

Verfasst: Di 26.04.05 20:38
von vampsoftchef
Hallo,

ich habe ein anderes Problem:

Ich habe 3 Bestellscheine hier, die sehen sehr echt aus, ich vermute aber, dass es keie echten sind. Wie kann man das herausfinden? Hat jemand ein Bild von so einem Bestellschein?!

mfg andreas