Seite 1 von 1
MDM, Echtheitszertifikat und Angaben darin zur Auflagenhöhe
Verfasst: Fr 22.04.05 20:47
von Olamer
Folgendes ist mir passiert:
Ich habe bei MDM eine 5-Euro-Münze aus Österreich (100 Jahre Skisport) bestellt und zum Nominal erhalten. Wie es bei MDM üblich ist, lag ein "Echtheitszertifikat" bei, auf dem die Auflage der Münze in der Qualität "Stempelglanz" mit 100.000 Stck angegeben ist.
Dies bemängelte ich bei MDM mit einem Auzug des Ausgabeprogramms aus Österreich.
Darin steht: Auflage N.P. (Normalprägung) 500.000 Stck, Auflage "hgh" (Handgehoben) 100.000 Stck.
Heute erhielt ich folgende Antwort:
Die Silbergedenkmünze aus Österreich "100 Jahre Skisport" aus dem Jahre 2005 in Stempelglanz hat eine Auflage von 100.000 Stück. Die Prägequalität "Stempelglanz" in Deutschland entspricht der Prägequalität "handgehoben" in Österreich. Deshalb ist unsere Angabe im Echtheitszertifikat richtig.
Soviel ich weiß, ist der Ausgabepreis der "hgh"-5-Euro-Münze doch 8,25 Euro. Warum verkauft dann MDM angebliche "hgh"-Münzen unter Ausgabepreis?
Da kommen bei mir doch gewisse Zweifen auf.
Was mein Ihr dazu?
Verfasst: Fr 22.04.05 22:50
von Sebastian D.
Hört sich danach an als wollten die da was seltener machen als es eigentlich ist.
Erhaltungsgrade sind ja auch mehr oder weniger International angeglichen. Man kan ja auch nicht einfach die angaben der ausgabestellen ändern. Die sollten ja wissen was sie machen.
Und wenn die die blister nicht geschlachtet haben ist es ja sogar täuschung. denn Deutsche Münzen gibt es auch nur als normalprägung und Spiegelglanz. und Handgehoben gehört da bestimmt nicht hinn.
Und so ne gute kwalität wie die Österreich Münzen haben die deutschen nicht um als handgehoben durch zu gehen.
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Sa 23.04.05 00:29
von Jens_S
Ich habe auch starke Zweifel, daß die die Blister geschlachtet haben.
Wenn man Stempelglanz allerdings sehr streng auslegt ist die Qualität wie handgehoben.
Das tut MDM allerdings nicht, denn von denen bekam ich auf eine Beschwerde mal die Aussage, ein fetter Kratzer im Relief sei als produktionsbedingt noch ok und daher stempelglanz.
Das habe ich eher so verstanden, daß MDM zwischen st und bankfrisch keinen Unterschied macht (oder kennt ?)
Anscheinend benutzt man dort die Erhaltungsgrade wie es einem gerade am besten in den Kram passt...
Verfasst: Sa 23.04.05 10:37
von Raupe
Ohne MDM in Schutz nehmen zu wollen, muß ich trotzdem mal meinen Senf dazugeben. Ich habe im Kleinen Deutschen Münzkatalog 2001 nachgeschlagenund siehe da:
"Herstellungsarten:
ST - [...]Einfache Prägung mit glänzender oder auch matter Oberfläche in Verpackungen für Sammler,
in Österreich auch als "handgehoben" bezeichnet."

Verfasst: Sa 23.04.05 14:18
von Jens_S
Das Problem ist nur, daß ich nach meinen Erfahrungen mit MDM nicht glaube, daß es sich bei dem Exemplar von Olamer wirklich um die handgehobenen handelt.
@Olamer: Frag doch mal nach, ob sie Dir bestätigen wollen, daß es sich um die von der Münze Österreich offiziel als handgehoben und nicht um die offiziel als Normalprägung bezeichnete Variante handelt...
Laut der Münze Österreich sind nämlich die hgh Exemplare im Blister verpackt, vielleicht können sie dann auch erklären, wie sie als einzige an hgh ohne Blister kommen oder warum sie den Blister aufreissen und die MÜnzen einzeln liefern
Wie sieht die Münze denn aus, wirklich makellos ?
Verfasst: So 24.04.05 18:24
von Olamer
Jens_S hat geschrieben:Das Problem ist nur, daß ich nach meinen Erfahrungen mit MDM nicht glaube, daß es sich bei dem Exemplar von Olamer wirklich um die handgehobenen handelt.
Wie sieht die Münze denn aus, wirklich makellos ?
Mir geht es nicht darum, daß die Münze, die mir geliefert wurde makellos oder hgh ist, sondern um die Agngaben von MDM auf dem Zertifikat. Meine Münze ict mit sicherheit nicht hgh, sondern Rollenware.
Ich mach mich nochmal schlau bei MDM und melde es dann hier.
Re: MDM, Echtheitszertifikat und Angaben darin zur Auflagenh
Verfasst: So 01.05.05 18:08
von Sebi21
Olamer hat geschrieben:
Soviel ich weiß, ist der Ausgabepreis der "hgh"-5-Euro-Münze doch 8,25 Euro. Warum verkauft dann MDM angebliche "hgh"-Münzen unter Ausgabepreis?
Da kommen bei mir doch gewisse Zweifen auf.
Was mein Ihr dazu?
Hallo Olamer,
Du hast leider eine Münze bestellt, die an ein Abo gekoppelt ist.
Ich habe eine Seite gemacht, auf der ich gute Angebote von MDM sammle:
http://www.netbat.de/mdm
Ich recherchiere regelmäßig im Internet, was MDM alles günstig anbietet - z.B. etliche 10-Euro-Gedenkmünzen für 10 Euro und ohne Versand.
Das sind Angebote, bei denen man bedenkenlos zugreifen kann.
Natürlich bin ich auch auf die 5-Euro Münze gestoßen, und habe mich zuerst gefreut, bis ich gesehen habe, daß diese Münze an ein Abo gekoppelt ist.
Da stehen dann Sätze wie: "... und weitere Münzen unverbindlich zur Ansicht."
Das mußt Du unbedingt klären! Sonst bekommst Du demnächst irgendeine überteuerte Münze zugeschickt, die Du zwar zurückschicken kannst aber selbst den Versand tragen mußt.
Ruf mal bei MDM an und frage nach dem Abo.
Und die Münzen auf meiner Seite sind garantiert ohne Abo.
P.S: Ich habs gerade gefunden
http://www.mdm.de/shop/action/product?prodid=12384
"Sie erhalten danach in monatlichen Abständen die weiteren Euro-Silber-Gedenkmünzen Österreichs. "
Da muß man echt aufpassen. Manche Angebote von MDM sind phänomenal - die auf meiner Seite habe ich alle auch selbst bestellt - aber die Abos sind nicht gerade der Knaller.
Re: MDM, Echtheitszertifikat und Angaben darin zur Auflagenh
Verfasst: So 01.05.05 19:15
von Olamer
Sebi21 hat geschrieben:Hallo Olamer,
Du hast leider eine Münze bestellt, die an ein Abo gekoppelt ist.
Ich habe eine Seite gemacht, auf der ich gute Angebote von MDM sammle:
http://www.netbat.de/mdm
Ich recherchiere regelmäßig im Internet, was MDM alles günstig anbietet - z.B. etliche 10-Euro-Gedenkmünzen für 10 Euro und ohne Versand.
Das sind Angebote, bei denen man bedenkenlos zugreifen kann.
Natürlich bin ich auch auf die 5-Euro Münze gestoßen, und habe mich zuerst gefreut, bis ich gesehen habe, daß diese Münze an ein Abo gekoppelt ist.
Da stehen dann Sätze wie: "... und weitere Münzen unverbindlich zur Ansicht."
Das mußt Du unbedingt klären! Sonst bekommst Du demnächst irgendeine überteuerte Münze zugeschickt, die Du zwar zurückschicken kannst aber selbst den Versand tragen mußt.
Ruf mal bei MDM an und frage nach dem Abo.
Und die Münzen auf meiner Seite sind garantiert ohne Abo.
P.S: Ich habs gerade gefunden
http://www.mdm.de/shop/action/product?prodid=12384
"Sie erhalten danach in monatlichen Abständen die weiteren Euro-Silber-Gedenkmünzen Österreichs. "
Da muß man echt aufpassen. Manche Angebote von MDM sind phänomenal - die auf meiner Seite habe ich alle auch selbst bestellt - aber die Abos sind nicht gerade der Knaller.
Hallo Sebi21,
Danke für Deine Tipps, aber das mit dem Abo war mir schon klar. Ich mach das normalerweise so, daß ich an den jeweiligen Verkäufer 2 Tage nach Erhalt der Münze ein Fax schicke, daß ich keine weiteren Münzen haben möchte. klappt normalerweise einwandfrei.
Ich schreibs hier nochmal um was es mir geht:
für mich sind offensichtlich die Angaben auf dem "Echtheitszertifikat" von MDM falsch. Da werden den Leuten falsche Auflagehöhen genannt.
Verfasst: So 01.05.05 20:01
von Buch
Bei einem Schnäppchen welches ich bei mDM mal bestellt hatte (ich glaub war ne 2 Euro Gedenkmünze) war auch das Echtheitszertifikat falsch. Ichhab die auf ihren Fehler aufmerksam gemacht, aber sie haben nur geantwortet das sie bei diesem (von der Münze) den Fehler nicht beheben.