Danke fareast_de für den Beitrag.
Das wäre natürlich ein neues Thema für das Forum "Altdeutschland" und bayerische Madonnentalern. Was wird denn allgemein davon gehalten justierte bayerische Madonnentaler überhaupt zu sammeln? Justierte Madonnentaler wären somit als im Münzbild beschädigt nicht mehr sammelwürdig? Gehören diese justierten Taler nicht genauso zur Münzgeschichte Bayerns? Aber Du hast da vollkommen recht, wenn Du feststellst, dass "der Markt wohl stärker zwischen "unberührten" Stücken und solchen mit Justierstrichen differenziert."
Russland Nikolaus I. oder Alexander II.? Wert?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 07.02.13 14:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Russland Nikolaus I. oder Alexander II.? Wert?
Justierspuren sind herstellungsbedingte Besonderheiten und somit im engeren Sinn keine Beschädigungen von Münzen.
Sammler legen natürlich besonderen Wert auf ein möglichst "unberührtes" Münzbild und werden diesen Stücken den Vorzug vor stärker justierten geben. Inwieweit sich das jetzt preislich bei bayerischen Madonnentalern ausdrückt, hängt wohl u.a. von dem Grad der Justierung ab. Einige Stücke sind davon schon recht intensiv betroffen.
Sammler legen natürlich besonderen Wert auf ein möglichst "unberührtes" Münzbild und werden diesen Stücken den Vorzug vor stärker justierten geben. Inwieweit sich das jetzt preislich bei bayerischen Madonnentalern ausdrückt, hängt wohl u.a. von dem Grad der Justierung ab. Einige Stücke sind davon schon recht intensiv betroffen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 8 Antworten
- 2086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 1490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder