"Karrenrad" Georg III.
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
"Karrenrad" Georg III.
Es ist nicht mein Sammelgebiet, aber mich faszinieren die großen Bronzen. Jetzt habe ich ein 2-Pence Stück Georg III. erworben aus dem Jahr 1797. Es ist 58,38 gr. schwer und 41 mm groß. Ich wollte es Euch mal zeigen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 29.01.21 22:05) • Mynter (Sa 30.01.21 09:25)
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Das sind fast zwei englische Unzen.
Die Dinger wurden bis Anfang des 20. Jhd. in England als Waagengewichte benutzt.
Schönes Stück!
Klaus
Die Dinger wurden bis Anfang des 20. Jhd. in England als Waagengewichte benutzt.
Schönes Stück!
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11688 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Ja, wirklich ein schönes Stück. In meiner Querschnittssammlung fehlen diese cartwheels immer noch.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Das ist ein ordentliches Stück, die Signatur K für den Medailleur Küchler und SOHO für die Münzstätte von James Watt und Boulton in Birmingham sind auch noch erkennbar. Spink (fr. Seaby) 3776; nach Peck könnte man noch weiter differenzieren, da kommt es auf die Zahl der Oliven in dem Zweig an, auf die Zahl der Kanonenluken im Schiff und die Gestalt der Punkte nach dem Signatur K. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Mynter
- Beiträge: 3162
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Herzlichen Glückwunsch du diesem imposanten Stück. Der breite Rand mit der inkusen Inschrift war damals übrigens " Top of the Pop " bei der Herstellung fälschungssicherer Münzen. Unter Loos wurden Probeprägungen preussischer Kleinmünzen in ähnlicher Aufmachung geprägt, durchgesetzt hat sich diese Machart jedoch nicht.
Grüsse, Mynter
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
So eines will ich mir auch noch zulegen, dein Stück ist ja auch noch sehr ansehnlich.
Hast mich wieder auf den GEschmack gebracht
Hast mich wieder auf den GEschmack gebracht

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Vielen Dank für Eure Beiträge. In der neuen Auktion von Teutoburger wird ein solches Stück angeboten.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Ja, ein wirklich schönes Stück. Gerade bei dem Typ sind oft die Ränder zerdengelt. Wenn das mal auf harten Boden fiel, sah man´s der Münze an.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: "Karrenrad" Georg III.
Hier als Ergänzung eine in der Soho Mint produzierte Medaille mit dem Portrait Boultons, mit der angeblich in Frankreich für dieses Schrötlingsdesign und die Fähigkeit der dampfbetriebenen Prägemaschinen geworben wurde. Es ist aber wohl nicht ganz klar, ob diese Medaillen nicht erst etwas später geprägt wurden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Fr 05.02.21 21:50) • Zwerg (Fr 05.02.21 22:08)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 6 Antworten
- 3221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder