die Schillinge (Nr. 4 und 5) sind aus "Billon" - ein Kupfer-Silber-Gemisch. Wobei der Silbergehalt meist deutlich unter 50% liegt.
Soweit ich mich erinnere, hat der Rigaer Schilling kaum noch Silber, nur ca. 15%.
Unsere Altvorderen waren erfinderisch. Mittels "Weißsieden" wurden die Münzen so behandelt, dass die Oberfläche schön silberfarben wurde, trotz des schwachen Silbergehaltes. Nur war die "schöne" Schicht sehr dünn und ging im Umlauf bald verloren...

Lutz