Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Di 05.04.11 21:19

:)
Dateianhänge
Münzen0026.jpg
Münzen0012.jpg
Münzen0025.jpg
Münzen0025.jpg (30.62 KiB) 1085 mal betrachtet
Münzen0011.jpg
Münzen0011.jpg (30.71 KiB) 1085 mal betrachtet

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Di 05.04.11 21:20

Soooo....das wars erstmal :) zumindestens für heute :)
Dateianhänge
Münzen0028.jpg
Münzen0028.jpg (17.46 KiB) 1085 mal betrachtet
Münzen0014.jpg
Münzen0014.jpg (17.18 KiB) 1085 mal betrachtet
Münzen0027.jpg
Münzen0027.jpg (22.2 KiB) 1085 mal betrachtet
Münzen0013.jpg
Münzen0013.jpg (24.33 KiB) 1085 mal betrachtet

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Di 05.04.11 21:39

noch drei weitere Münzen :)
Dateianhänge
Ausland0005.jpg
Ausland0002.jpg
Ausland0004.jpg
Ausland0001.jpg

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Di 05.04.11 21:40

letzte :)

Bei der Kupfermünze weiss ich nur, dass diese aus Brasilien stammen muss...habe aber nirgends etwas darüber gefunden :(
Dateianhänge
Brasilien0002.jpg
Brasilien0001.jpg
Ausland0006.jpg
Ausland0003.jpg

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von sigistenz » Di 05.04.11 23:07

Lordhelmlein hat geschrieben:noch mehr :)
Hi, das untere Bild ist aber weder belgisch noch französisch :roll: sondern russisch, und zwar 1 Kopeke 1855 BM. BM bedeutet Münzstätte Warschau, damals im Zarenreich. Wert in dieser geringen Erhaltung kaum mehr als €10.
Sigi

-

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von usen » Mi 06.04.11 09:22

Hallo und guten morgen,
ich habe mal angefangen (von oben nach unten)

Nr.1 Irgendwas französisches weiss ich leider nicht.

Nr.2 Französisch Ludovicus XIII 1642 A (Gewicht und Durchmesser wären interessant) Kann vermutlich von 1/12 - 1 ECU alles sein

Nr.3 Belgien Leopold II 5 Francs 1866, dieses Stück ist selten. Katalog Wert: S - 150,- SS- 750,- VZ- 1500,- UNC- 1950,- in der Erhaltung würde ich sagen um die 120€-140€

Nr.4 Nürnberg 10 Kreuzer Ferdinand II., 1619-1637 Siehe auch: http://www.mcsearch.info/record.html?id=23484

Nr.5 2 Francs Belgien 1912FR wird zum Materialpreis gehandelt

Nr.6 Frankreich 50 Centimes 1899 Materialwert

Nr.7 Belgien 1 Franc 1844 Leopold I. In der Erhaltung ca.35€

Nr.8 hat Sigistenz schon beantwortet

Nr.9 italien 1 Centesimo 1895 R bei Ebay verkauft für 1€

Nr.10 Frankreich 5 Francs 1841 W, in der Erhaltung um den Materialwert.

Nr.11 Belgien 2 Frank 1909 FL, ca. Materialwert.

Nr.12 Russland 15 Kopeken 1866 ca. 5-10€

Nr.13 Großbritannien 3 Pence 1871 ca.3-5€

Nr.14 Italien 2 Centesimi 1898 R ca.4€

Nr.15 Serbien 1 Dinar 1915 ca. 4,50€

Nr.16 Rumänien 1 Leu 1906 ca. 10-20€??

Nr.17 Brasilien bin ich auf die Schnelle überfragt

Nr.18 Rumänine 1 Leu 1914 ca.5€

Fehler dürfen korrigiert, rechtschreibfehler ignoriert werden.

MfG
Frederik

Benutzeravatar
heku
Beiträge: 352
Registriert: Sa 12.08.06 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von heku » Mi 06.04.11 19:10

Oberste Münze im Beitrag vom Dienstag 20:14 ist ein franz. Ecu "aux insignes" von Ludwig XIIII, oder ein Teilstück davon. Kannst Du den Durchmesser angeben?

Unten der Ecu (39 mm) in besserer Erhaltung, allerdings als Überprägung.

Viele Grüße
Hermann
Dateianhänge
Ludwig XIIII.jpg
Ludwig XIIII Rückseite.jpg

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Mi 06.04.11 19:39

heku hat geschrieben:Oberste Münze im Beitrag vom Dienstag 20:14 ist ein franz. Ecu "aux insignes" von Ludwig XIIII, oder ein Teilstück davon. Kannst Du den Durchmesser angeben?

Unten der Ecu (39 mm) in besserer Erhaltung, allerdings als Überprägung.

Viele Grüße
Hermann
Hallo Hermann,

danke für die Info. Also Durchmesser beträgt 20 mm und das Gewicht liegt bei 1,99 Gramm.

Das Stück unter der oben beschriebenen Münze wiegt13,49 Gramm und hat einen Durchmesser von 33 mm.

Viele Grüße
Lord

Benutzeravatar
heku
Beiträge: 352
Registriert: Sa 12.08.06 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von heku » Mi 06.04.11 20:03

Passt zu 1/12 Ecu. Soll: 19 mm, 2,25 Gramm

Der Louis XIII darunter ist ein halber Ecu.

Soll: 32 mm, 13,54 Gramm.

Ein seltenes Stück. Wenn echt, schätze ich den Wert im mittleren bis oberen dreistelligen Eurobereich.

Viele Grüße
Hermann

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Mi 06.04.11 21:12

Hallo Hermann,

welches Stück meinst Du denn jetzt mit "wertvoll"? den 1/12 Ecu oder 1/2 Ecu? Gibt es denn Katalogwerte für beide Münzen?
Viele Grüße
Lord

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von usen » Mi 06.04.11 21:17

Den halben ECU meint er. Es gibt für fast alle Münzen Kataloge. Würde ich mal nach googlen.
MfG
Frederik

P.S.: Nachdem ich mir heute morgen die Arbeit gemacht habe, hätte ich schon ein 'Danke' erwartet...

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Mi 06.04.11 22:04

Sorry

Natürlich bekommst Du ein DICKES Dankeschön und ich wünschte mir immer so viel Hilfe wie von Dir. :mrgreen:

War ja auch nicht gerade wenig Arbeit. Ich hätte noch ein Frage zum 5 Franc Belgien. Wieso ist der so selten? Die anderen Jahrgänge gibts doch schon für den Silberpreis?

Viele Grüße und wirklich vielen Dank...*schäm*

Benutzeravatar
heku
Beiträge: 352
Registriert: Sa 12.08.06 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von heku » Do 07.04.11 01:18

Mit "wertvoll" mein ich den halben Ecu von LVDOVICVS XIII 1642 A. Mein uralter Katalog spuckt einen Katalogwert von ca. 6000 franz. Francs aus, ca 1800 DM, ca. 900 Euro.

Bitte gib bei google als Suchbegriff "Louis XIII demi ecu" ein und schau mal was Dich preislich erwartet. :D

Die **-shops sind etwas teuer, bei ebay.fr gibts das Stück in vz hier, ansonsten nix im Angebot:

http://cgi.ebay.fr/LOUIS-XIII-1-2-ECU-D ... 414ae71421

Bei delcampe.net sind zwei Stück im Angebot:

http://monnaies.delcampe.net/page/item/ ... age,F.html

http://monnaies.delcampe.net/page/item/ ... age,F.html

Mach Dir bitte selbst ein Bild. Die Münze sieht für mich gut aus, auf jeden Fall etwas Besseres.

Viele Grüße
Hermann

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von usen » Do 07.04.11 09:09

Hallo und guten morgen,
Lordhelmlein hat geschrieben:.... Ich hätte noch ein Frage zum 5 Franc Belgien. Wieso ist der so selten? Die anderen Jahrgänge gibts doch schon für den Silberpreis? ...
das kann ich so spontan garnicht genau beantworten. Bei 1865 wäre die Theorie, dass unter Leopold I auch 1865er geprägt wurden.
Vielleicht waren es die Wirren in der Umstellung von Leopold I auf Leopold II. Die Auflagen des 1865/1866er sind in meinem Morinkatalog nicht bekannt. Münzen mit ähnlicher bewertung haben in dem Katalog eine Auflage von ca.800.000 Stück, vermutlich ist das auch der einzige Grund, denn die anderen Jahre haben eine Auflage von 2.1Millionen bis über 12Millionen und ich vermute das dies der einzige Grund für die Bewertung ist.

Auch der 5 Franc schaut für mich gut aus, die Randschrift scheint korrekt zu sein. DIEU PROTEGE LA BELGIQUE ***

Ich habe die Frage mal weiter geleitet an einen Freund aus Belgien, vielleicht weiss der mehr. Vermutlich wird er aber auch nur auf die Auflage verweisen.

MfG
Frederik

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kann helfen? Mir fehlt Literatur

Beitrag von Lordhelmlein » Do 07.04.11 09:43

Guten morgen,

Danke für Deine Mühe....Ich habe nun (obwohl nicht mein Sammelgebiet) das 5 Franc Stück 1866 mit den anderen (1869,1870,1872,1873) aus meiner Sammlung verglichen. Die Randinschrift passt bei allen Stücken. Nur hinter der Abkürzung F von Franc habe ich beim 1866 einen Punkt endeckt. Das haben die anderen Stücke nicht???

Komisch...Aber soetwas fällt einem immer erst ziemlich Spät auf.

Achso ich habe noch ein 5 Kronen Stück aus Lichtenstein (1904) und mehrere Kleinmünzen aus Dänemark und Norwegen (alle zwischen 1876 und 1914)
Auch noch alte Kupferstücke aus Frankreich...Die werde ich in den nächsten Tagen auch mal einscannen. Vielleicht weisst Du oder die anderen Teilnehmer hier mehr darüber.

Komisch ist auch dass niemand etwas über den Brasilianer etwas weiss...Ich finde auch nichts darüber im Netz :(

Viele Grüße
Lord

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder