Seite 3 von 3

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Di 25.03.14 09:14
von Lamu
Hallo Sammlergilde,
von den 20 Lewa Bulgarien Gold, Ferdinand, soll es NPs geben. Kann mir jemand sagen, ob das zutrifft und wenn ja, welche Unterscheidungsmerkmale es gibt?
Würde mich über Antworten sehr freuen!
Danke und Gruß
Lamu

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Di 25.03.14 09:29
von klaupo
Zu den Merkmalen dieser Restrikes gibt es hier eine Kurzinformation:

http://www.ngccoin.com/price-guide/worl ... uid-340933

Gruß klaupo

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Di 25.03.14 20:18
von Lamu
VIELEN DANK!

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Fr 11.07.14 15:28
von Lamu
Hallo Sammlerfreunde,
ich würde gern wissen,w as ihr von den offiziellen NP der 20 Pesetas aus den 6ßer Jahren haltet. Mit Auflagen von weit unter 1000 bis hin zu 12000 sind sie ja nicht gerade inflationär geprägt worden. Außerdem scheinen sie ja auch Sammler anzusprechen, wenn man mal die Angebote und erzielten Preise betrachtet.
Was ist eure Meinung dazu?
Würde michüber Beiträge und Äußerungen freuen
Gruß Lamu

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: So 13.07.14 19:29
von Mynter
Lamu hat geschrieben:Hallo Sammlerfreunde,
ich würde gern wissen,w as ihr von den offiziellen NP der 20 Pesetas aus den 6ßer Jahren haltet. Mit Auflagen von weit unter 1000 bis hin zu 12000 sind sie ja nicht gerade inflationär geprägt worden. Außerdem scheinen sie ja auch Sammler anzusprechen, wenn man mal die Angebote und erzielten Preise betrachtet.
Was ist eure Meinung dazu?
Würde michüber Beiträge und Äußerungen freuen
Gruß Lamu
Warum nicht ? Solche offiziellen Nachprägungen erzählen ein Stück Kultur - und Sittengeschichte der Nachkriegsjahrzehnte, genauso wie die österreichischen 1915er und auch die Reichsgoldfälschungen und Dukatenprägungen aus Deutschland wie Aureus Magnus oder der Lübecker Goldsack. Die Menschen waren 15 bis 20 Jahre nach dem Krieg wieder zu Wohlstand gelangt und suchten sich Goldanlageobjekte jenseits der Barren.

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Di 15.07.14 17:34
von Lamu
@ Mynter: Danke für deine Antwort. Hast du vieleicht eine spezielle Meinung zu den 20er Peseten? Die allgemeine Einschätzung ist doch sehr weit gefasst...!!!

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mi 16.07.14 08:06
von Mynter
Lamu hat geschrieben:@ Mynter: Danke für deine Antwort. Hast du vieleicht eine spezielle Meinung zu den 20er Peseten? Die allgemeine Einschätzung ist doch sehr weit gefasst...!!!
Speziell zu den spanischen NPs habe ich keine gesonderte Meinung. Ich sehe sie, wie bereits gesagt im direkten Zusammenhang mit anderen offiziellen Neuanfertigungen aus dieser Zeit und allgemein betrachtet als Bestandteil des Wohlstandobjektes " Goldhortung mit Nostalgieeffekt " , dem wir die Hausmänner verdanken.

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mo 31.07.17 20:02
von Lamunion
Hallo,
ich habe mich lange mit dem Thema der LMU befasst. Meine Sammlung ist bereits ein wenig fortgeschritten und nun mache ich mich numismatisch auf den Weg nach Mittel- und Südamerika. Aus Venezuela, Peru und Honduras habe ich habe ich bereits Exemplare die nach dem Münzmaß der 5er LMU geprägt wurden. Aber mich interessieren auch die anderen Staaten, wie Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay, Panama Bolivien, usw. -auch wenn der europäisch Kontinent in Sachen LMU-Sammlung noch Lücken aufweist
VG Lamunion

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mo 31.07.17 20:07
von Lamunion
Ich hänge mal meine Fehl- bzw. Suchliste an:
Fehlliste

Argentinien
1 Peso 1881-1883

Bolivien
1 Bolivian 1870 - 1893

Brasilien
2000 Reis 1868-1869

Cambodsha
5 Francs 1875

Dominikanische Republik
5 Francos 1891

Griechenland
5 Drachmen 1876
5 Drachmen 1901

Guatemala
1 Peso 1869-1871
1 Peso 1872-1879
1 Peso 1873-1899

Haiti
1 Gourde 1881/1882/1887

Kolumbien
1 Peso 1862-1866
1 Peso 1868 - 1871

Kongo
5 Francs 1887-1896

Liechtenstein
5 Kroner 1904/1905

Lombardei
5 Lire 1848

Madagaskar
1 Rana 1883, 1886, 1895

Nicaeagua
1 Cordoba 1912

Panama
50 Centesimos 1904/1905

Paraguay
1 Peso 1889

Puerto Rico
1 Peso/ 5 Pesetas 1895

San Marino
5 Lire 1898

Schweiz
5 Franken Helvetia
5 Franken 1922/1923 Alphiert

Uruguay
1 Peso 1893

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mo 31.07.17 20:11
von Numis-Student
Hallo Lamunion,

die könntest Du dort auch einfügen: -> http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=20, da wird sie dann auch von anderen Sammlern gesehen, die sowas evtl. als Beifang bekommen und nicht speziell LMU sammeln ;-)

MR

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mo 31.07.17 20:12
von Numis-Student
hat sich dann wohl überschnitten :D

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Mo 31.07.17 20:13
von Lamunion
@ Numis-Student: Vielen Dank!!!!

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Verfasst: Fr 18.11.22 21:28
von Numis-Student
Lamu hat geschrieben:
Mi 13.03.13 21:26
http://www.rene-finn.de/lmu.html
Schon 5 Jahre keine Beiträge mehr zur LMU :cry:

Jetzt hatte ich zufällig einen schönen Link gefunden und wollte ihn hier einstellen... Und ? Wir haben ihn längst im Forum :oops:

Trotzdem vielleicht eine schöne Gelegenheit, diesen Beitrag wieder nach oben zu bringen.

Schöne Grüße
MR