Seite 1 von 1

Belgien ?

Verfasst: Fr 20.05.05 15:20
von Lutz12
Auch wenn es nur eine Nachprägung ist, interssiert mich doch was es für ein Stück ist. In der Machart identische NP habe ich von den Spanischen Niederlanden, Provinz Brabant. Dieses hier vorgestellte von Brabant und Flandern kann ich aber nicht in meinem Katalog (ab 1600) finden:
Beschreibung der NP:
Bronze, 32 mm, 14,3 g
VS: Wappen mit schreitendem Löwe nach links, Umschrift: MONETA NOVA BRABANTIE ET FLANDRIE
RS: 2 vierfeldrige Wappen, Umschrift: IOI DVCIS BRABA ThS DVX BORBEC?LR? ???
Gruß Lutz12

Verfasst: Fr 20.05.05 20:51
von klaupo
Hallo Lutz12,

zu wem das Stück nun genau gehört, hab ich noch nicht herausgefunden. Auf jeden Fall handelt es sich aber um eine Dame! IOh(anna) DVCIS(sa) BRABA(ntiae) - und da gab es eine mit diesem Namen von 1383 - 1406. ThS dürfte PhilippuS DVX gelesen werden, und da gab es zeitgleich mit der Dame Philipp den Kühnen, Herzog von Burgund und Flandern (1384 - 1404). Die Vorlage für dein Stück, im Original vermutlich in Gold geprägt, dürfte in diesem zeitlichen Rahmen zu suchen sein.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 20.05.05 21:16
von Lutz12
Hallo klaupo,
das hilft ja schon mal weiter :D . Zu diesem Zeitraum ist meine Bibliothek "blank". Bei der anderen NP handelt sich um ein Souverain D´or von Brabant o.J. (1598 – 1621), KM 38, Original 5,16 g Gold988, also in Gewicht und Durchmesser deutlich vom Original abweichend (gleiche Maße wie oben vorgestelltes Stück). Die Goldmünzen des 14. Jahrhunderts kenne ich überhaupt nicht, es ist eben ein Gebiet in dem ich mich nicht auskenne.
Falls Du (oder andere Forumteilnehmer) noch was zum dem Stück findest bin ich daran trotzdem sehr interessiert.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mi 26.12.07 11:25
von klaupo
Hallo Lutz12,

mit leichter Verspätung zwar, aber besser spät als nie! :D Ob es sich bei der Vorlage für dein Stück um eine Goldmünze handelt, habe ich nicht feststellen können - wenn ja, dann wäre es vermutlich ein Flandre d'or. Nach Zeitstellung und Münzherrn bzw. Münzherrin (im Rahmen einer Münzunion) läßt es sich dagegen eindeutig zuordnen:

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 78&Lot=720

Gruß klaupo