Tja, das mit dem "Wert" ist so eine Sache.
Ich habe vor 5 Jahren eine Rubel von Katharina aus dem Jahre 1772 für (umgerechnet) 50 Euro gekauft, in der Erhaltung "knapp sehr schön".
Nun musst Du versuchen, die Erhaltung abzuschätzen (mit einem Bild hier im Forum könntest Du dazu ein paar Tipps bekommen).
Inwiefern das Reinigen mit dem Silbertauchbad Schaden angerichtet hat, wäre der nächste Punkt. Bei alten Münzen ist eine schöne Patina nämlich eher wertsteigernd - eine nach 230 Jahren "blanke" Münze ist nicht authentisch....

Gab es keine nennenswerte Patina, sondern nur eine eklige Dreckkruste, würde ich persönlich den Reinigungsversuch verzeilich finden ..
Als letzten Punkt muss ich sagen, dass augenblicklich die Preise für russische Münzen heftig angestiegen sind. Es ist Tatsache, dass bei den Russen selbst sich jetzt langsam das Interesse an der eigenen Geschichte (und den eigenen Münzen) mit einem zunehmenden materiellen Wohlstand paart (zumindestens bei einem Teil der Bevölkerung

).
So werden in letzter Zeit vermehrt russische Münzen am Markt nachgefragt, was die Preise nach oben treibt. Außerdem kommt noch eine gewisse "Spekulationsblase" hinzu, die die Preise weiter aufbläht. (ACHTUNG: Letzteres ist meine private Ansicht - wir können gern drüber diskutieren, aber nicht alles "auf die Goldwaage legen"

).
Es könnte also sein, dass so ein Rubel, auch gereinigt und in durchschnittlicher Erhaltung, in I-bäh verblüffende Ergebnisse erzielt....
Lutz